Blechgericht mit Wurst, Äpfeln und Kartoffeln: Ihr neues Lieblingsrezept für ein schnelles Abendessen
Suchen Sie nach einem einfachen, aber dennoch beeindruckenden Gericht für unter der Woche? Dieses Blechgericht mit Wurst, Äpfeln und Kartoffeln ist die perfekte Lösung! Es vereint herzhafte Wurst mit der natürlichen Süße von Äpfeln und der erdigen Sättigung von Kartoffeln zu einem unwiderstehlichen Gericht, das in nur etwa 30 Minuten fertig ist. Ich persönlich liebe die überraschende Süße, die der Apfel diesem Gericht verleiht, und ich bin mir sicher, Sie werden es auch tun!

Das Geheimnis dieses Rezepts liegt im Rösten der Äpfel und Kartoffeln. Durch die Hitze des Ofens entwickeln die Äpfel eine wunderbare Karamellisierung und eine tiefe Süße, die perfekt mit dem herzhaften Aroma der Wurst und der Cremigkeit der Kartoffeln harmoniert. Diese Kombination schafft einen Geschmack, der einfach himmlisch ist. Die Inspiration für dieses One-Pan-Wunder kam übrigens von meinem ursprünglichen Rezept für einfach geröstete Äpfel & Kartoffeln – eine einfache Beilage, die ich so sehr liebte, dass ich sie zu einem kompletten Hauptgericht weiterentwickeln musste.
Der Clou hier ist die Zugabe von Wurst, die dieses Gericht im Handumdrehen zu einer vollständigen Mahlzeit macht. Sie können es pur genießen oder es mit einem frischen grünen Salat oder anderem Gemüse ergänzen, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten. Es ist unglaublich vielseitig und passt sich jedem Geschmack an. Mit nur wenigen einfachen Zutaten, wie roter Zwiebel, ausgewählten Gewürzen und frischen Kräutern, verleihen wir diesem Gewinnergericht eine zusätzliche Geschmacksebene, die es von anderen schnellen Mahlzeiten abhebt.

Für dieses köstliche Rezept benötigen Sie nur eine Handvoll einfacher Zutaten (die vollständige Liste und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten):
- Wurst (vollständig gegart, nach Wahl)
- Kartoffeln (ideal sind kleine, festkochende Sorten)
- Äpfel (feste, süß-säuerliche Sorten)
- Rote Zwiebel (für eine aromatische Süße)
- Olivenöl (extra vergine für Geschmack und Bräunung)
- Eine Auswahl an Gewürzen (Rosmarin, Basilikum, Senfpulver, Ingwer, Salz und Pfeffer)
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Beginnen Sie damit, die Wurst, Kartoffeln, Äpfel und rote Zwiebel in etwa gleich große Stücke zu schneiden. Dies ist entscheidend, damit alle Zutaten gleichzeitig gar werden und eine perfekte Textur erhalten. Geben Sie alles auf ein großes Backblech. Träufeln Sie großzügig Olivenöl darüber und streuen Sie alle Gewürze gleichmäßig darüber. Verwenden Sie einen Spatel oder Ihre Hände, um alles gründlich zu vermischen, sodass jede Zutat gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Verteilen Sie die Mischung anschließend in einer einzigen Schicht auf dem Backblech, um sicherzustellen, dass die Zutaten rösten und nicht dämpfen. Backen Sie das Gericht, bis die Kartoffeln perfekt zart und goldbraun sind und die Äpfel leicht karamellisiert sind. Genießen Sie dieses einfache, aber dennoch geschmacksintensive Gericht!

Welche Wurst eignet sich am besten für dieses Blechgericht?
Für dieses Rezept empfehle ich die Verwendung einer bereits vollständig gegarten Wurst Ihrer Wahl. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Wurst perfekt gar wird, während die anderen Zutaten rösten. Egal ob Hähnchen-, Rind-, Puten- oder Schweinswurst – alle funktionieren hervorragend und bringen ihren eigenen einzigartigen Geschmack in das Gericht ein. Ich persönlich bevorzuge Geflügelwürste, da ihre Zutatenliste oft kürzer und natürlicher ist und sie stets einen großartigen Geschmack liefern. Ich kaufe meine bevorzugten Marken oft in Bio-Supermärkten oder Reformhäusern, da sie Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe legen. Beliebte Marken wie Applegate (Hähnchenwürste), Bilinski’s oder Aidells sind hervorragende Optionen, falls Sie auf der Suche nach einer Empfehlung sind. Achten Sie darauf, eine Wurst zu wählen, die nicht zu fettig ist, da sonst das Blech zu nass werden könnte. Eine Wurst mit einer guten Textur, die beim Anbraten leicht knusprig wird, ist ideal.
Welche Kartoffeln sind die besten für dieses Rezept?
Für dieses Blechgericht bevorzuge ich persönlich kleine, festkochende Kartoffelsorten, insbesondere Baby-Holländer-Gelbe Kartoffeln (Baby Dutch Yellow Potatoes). Diese sind in den letzten Jahren zu meinen absoluten Favoriten geworden. Ich schätze ihre geringe Größe sehr, da sie sich hervorragend für One-Pan-Gerichte eignen und schnell gar werden. Der entscheidende Vorteil dieser Sorte ist jedoch, dass sie einen wunderbar butterartigen Geschmack und eine cremige Textur entwickeln, ohne dass tatsächlich Butter hinzugefügt werden muss. Schneiden Sie Baby-Holländer-Kartoffeln einfach halb oder dritteln Sie sie je nach Größe.
Falls diese spezielle Sorte nicht verfügbar ist, können Sie auch andere festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln verwenden, wie gelbe, goldene oder Russet-Kartoffeln. Wichtig ist hierbei die Größe: Schneiden Sie sie in etwa 2,5 bis 4 cm große Stücke. Das Ziel ist, dass alle Hauptzutaten (Wurst, Äpfel, rote Zwiebel und Kartoffeln) eine ähnliche Größe haben. Dies gewährleistet, dass sie alle ungefähr zur gleichen Zeit gar sind und eine konsistente Textur im fertigen Gericht aufweisen. Wenn die Kartoffelstücke zu groß sind, benötigen sie länger zum Garen und die anderen Zutaten könnten überkochen, während zu kleine Stücke zu schnell gar werden und austrocknen könnten. Eine gleichmäßige Größe ist der Schlüssel zum Erfolg dieses Blechgerichts!

Welche Größe sollte mein Backblech haben?
Für all meine Blechgerichte verwende ich bevorzugt ein Backblech mit den Maßen 30 x 43 cm (12 x 17 Zoll). Diese Größe ist ideal, da sie ausreichend Platz bietet, um eine große Menge an Lebensmitteln zu garen, ohne dass das Blech überladen wird. Eine ausreichende Fläche auf dem Backblech ist entscheidend, da sie die Luftzirkulation um die einzelnen Zutaten herum ermöglicht. Dadurch können die Zutaten richtig rösten und knusprig werden, anstatt zu dämpfen und matschig zu werden. Wenn Ihr Backblech kleiner ist, empfehle ich dringend, zwei Bleche anstelle von nur einem zu verwenden. Das Überladen des Blechs ist der häufigste Fehler bei Blechgerichten und führt zu weniger optimalen Ergebnissen. Denken Sie daran: Weniger ist hier oft mehr – lieber zwei Bleche verwenden als ein überfülltes!
Sollte ich Backpapier verwenden?
Ob Sie Backpapier auf Ihrem Backblech verwenden sollten, hängt stark von den spezifischen Zutaten ab, die Sie zubereiten. Wenn die Zutaten dazu neigen, während des Garens klebrig zu werden oder stark anzubacken, dann ist Backpapier eine ausgezeichnete Idee, um das Anhaften zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Bei diesem speziellen Rezept für Wurst, Äpfel und Kartoffeln ist Backpapier jedoch nicht zwingend erforderlich. Die großzügige Menge an Olivenöl, die wir verwenden, leistet hervorragende Arbeit dabei, ein Anhaften der Zutaten am Blech zu verhindern. Es ist lediglich wichtig sicherzustellen, dass alle Zutaten gut mit dem Öl bedeckt sind, um eine gleichmäßige Bräunung und ein problemloses Ablösen zu gewährleisten. Das Öl trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern sorgt auch für die gewünschte goldbraune Kruste und die Vermeidung von Verklebungen. Wenn Sie dennoch auf Nummer sicher gehen oder die Reinigung noch einfacher gestalten möchten, können Sie selbstverständlich Backpapier verwenden.

Kann dieses Blechgericht eingefroren werden?
Ja, absolut! Dieses Blechgericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung von Mahlzeiten und kann problemlos eingefroren werden, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen. Lassen Sie das Gericht nach dem Backen vollständig abkühlen. Anschließend können Sie es in einem luftdichten, gefriergeeigneten Behälter oder in speziellen Gefrierbeuteln einfrieren. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Das Gericht hält sich im Gefrierschrank für etwa 2-3 Monate.
Zum Auftauen und Aufwärmen haben Sie mehrere Optionen: Sie können die gefrorenen Portionen direkt in einer Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anhaften zu verhindern. Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle erhitzen, was die schnellste Methode ist. Wenn Sie möchten, dass die Zutaten wieder etwas knuspriger werden, können Sie das aufgetaute Gericht auch für kurze Zeit im Ofen bei etwa 180°C (350°F) aufwärmen. Dies macht es zu einer idealen Mahlzeit für geschäftige Tage, an denen keine Zeit zum Kochen bleibt, aber dennoch eine nahrhafte und leckere Mahlzeit auf den Tisch kommen soll.
Weitere Wurst-Rezepte, die Sie lieben werden:
Wurst- & Gemüse-Bowls mit einfacher Senfsoße
Schnelle Wurst & Frühlingsgemüse
Blechgericht Wurst mit Kartoffeln & grünen Bohnen
20-Minuten-Pfannengericht Wurst & Zucchini
Blechgericht Wurst & Gemüse

Blechgericht mit Wurst, Äpfeln und Kartoffeln
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 4 vollständig gegarte Würste, kann Huhn, Rind, Pute oder Schwein sein
- 1/2 mittelgroße rote Zwiebel, kann auch weiße oder gelbe Zwiebel sein
- 680 g Kartoffeln, Russet, Gold oder (meine Favoriten) Baby-Holländer-Gelbe Kartoffeln
- 3 mittelgroße Äpfel, ich bevorzuge Gala, aber jeder Apfel funktioniert gut
- 3 EL Olivenöl, extra vergine
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 3/4 TL Salz
- 3/4 TL gemahlener Senf
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
Anleitung
-
Ofen auf 220°C (425 Grad Fahrenheit) vorheizen.
-
Die Wurst in Scheiben schneiden und auf ein 30 x 43 cm (12 x 17 Zoll) großes Backblech geben.
-
Die Kartoffeln in ca. 2,5 bis 4 cm große Stücke schneiden und auf das Backblech geben. (Bei Baby-Holländer-Kartoffeln halbieren oder dritteln.)
-
Die Äpfel in ca. 2,5 bis 4 cm große Stücke schneiden. Diese sollten größer als gewürfelte Äpfel sein und eine ähnliche Größe wie die Kartoffeln haben. Auf das Backblech geben.
-
Die Zwiebel in Streifen schneiden, die die gleiche Größe wie Ihre Kartoffelstücke haben. Auf das Backblech geben.
-
Wurst, Kartoffeln, Äpfel und rote Zwiebel mit Olivenöl, Basilikum, Rosmarin, Salz, gemahlenem Senf, gemahlenem Ingwer und Pfeffer beträufeln. Mit einem Spatel oder den Händen alles gut vermischen, sodass alles gleichmäßig überzogen ist. In einer einzigen Schicht auf dem Backblech verteilen.
-
In den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten backen, oder bis die Kartoffeln zart sind. (Die Backzeit variiert je nach Größe der Kartoffeln, aber 25 Minuten sind ideal für meinen Ofen.)
Nährwertangaben
Kalorien: 474kcal, Kohlenhydrate: 54g, Protein: 17g, Fett: 23g, Gesättigte Fettsäuren: 4g, Cholesterin: 60mg, Natrium: 1318mg, Kalium: 895mg, Ballaststoffe: 7g, Zucker: 17g, Vitamin A: 381IE, Vitamin C: 42mg, Kalzium: 40mg, Eisen: 3mg
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!