futured 1 763

Blech-Steak mit Ofengemüse: Ihr Schnelles & Einfaches Feierabendgericht

Dieses köstliche Abendessen mit saftigem Rindersteak, frischer Zucchini, knackigem Sommerkürbis, süßen roten Zwiebeln und reifen Tomaten gart bequem auf nur einem Backblech. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch fantastisch und sorgt für minimalen Abwasch! Ein wahres Fest für die Sinne, das den Alltag erleichtert und dennoch vollen Genuss bietet.

Ein frisch zubereitetes Blech-Steak mit Ofengemüse, appetitlich angerichtet

Aktualisierung: Dieses beliebte Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht und mit komplett neuen Fotos neu herausgegeben, um Ihnen die Zubereitung noch schmackhafter zu machen und die Schritte besser zu visualisieren.

Ich denke, mittlerweile sind wir uns alle meiner tiefen Zuneigung zu One-Pan-Gerichten vom Blech bewusst, nicht wahr? Nun, spätestens jetzt sollten Sie es sein! Wenn ein Blech-Abendessen richtig zubereitet wird, erhalten Sie eine wunderbar einfache, erstaunlich schnelle und äußerst schmackhafte Hauptspeise PLUS eine vollwertige Beilage – all das mit minimalem Aufwand und kaum Abwasch. Das ist das ultimative Ziel für jeden geschäftigen Abend! Und lassen Sie mich Ihnen sagen, dieses Steak mit geröstetem Ofengemüse hält, was es verspricht, und übertrifft sogar die Erwartungen!

Dieses Gericht ist wirklich ein unkompliziertes Abendessen, das Sie pur genießen können, um die volle Bandbreite der Aromen zu erleben. Alternativ können Sie es hervorragend über einer Portion duftendem Reis oder knusprig gerösteten Kartoffeln servieren, um eine noch sättigendere Mahlzeit zu kreieren. Es ist die perfekte Lösung für all jene Abende, an denen die Zeit knapp ist, Sie aber dennoch eine nahrhafte, ausgewogene und absolut köstliche Mahlzeit auf den Tisch bringen möchten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Nahe Aufnahme des marinierten Steaks und der vorbereiteten Gemüsesorten für das Backblech

Für dieses schnelle und nahrhafte Rezept benötigen Sie nur wenige, aber frische Zutaten. Die vollständige Liste der benötigten Mengen sowie detaillierte Anweisungen finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte weiter unten:

  • Zucchini
  • Gelber Sommerkürbis (z.B. Patisson oder anderer gelber Speisekürbis)
  • Dattel- oder kleine Kirschtomaten
  • Rote Zwiebel
  • Oliven- oder Avocadoöl
  • Rumpsteak (Sirloin Steak)
  • Kokos-Aminos oder Sojasauce (für eine glutenfreie Option sind Kokos-Aminos ideal)
  • Ausgewählte Gewürze (Knoblauchpulver, getrockneter Oregano, Salz, Pfeffer, Chiliflocken)

Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfolgt in zwei Hauptschritten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Zuerst wird Ihr vorbereitetes Gemüse – Zucchini, Sommerkürbis, Tomaten und Zwiebeln – mit etwas Öl und den passenden Gewürzen vermischt und zum Rösten in den Ofen geschoben. Während das Gemüse dort seine wunderbaren Röstaromen entwickelt und zart wird, lassen Sie Ihr Steak in der speziell dafür entwickelten Marinade ziehen. Für dieses Rezept reicht es völlig aus, die Marinade ihre Magie in den etwa 20 Minuten wirken zu lassen, die das Gemüse zum Vorrösten benötigt. Die Marinade ist so konzipiert, dass sie schnell einzieht und dem Steak in dieser kurzen Zeitspanne einen hervorragenden, tiefen Geschmack verleiht. Weil Zeit heutzutage so kostbar ist, meine Freunde, und dieses Rezept wurde genau darauf ausgelegt: schnell, effizient und maximal lecker!

Sobald das Gemüse zart und fast gar ist, wird das marinierte Steak gleichmäßig auf dem Backblech verteilt. Das Steak gart dann innerhalb weniger Minuten perfekt und nimmt dabei die letzten köstlichen Aromen des gerösteten Gemüses auf. Alles zusammen kommt dann aus dem Ofen, und es ist sofort Zeit, dieses wunderbar duftende und herzhafte Gericht zu genießen. Die Kombination aus zartem, aromatischem Steak und perfekt gegartem, leicht karamellisiertem Ofengemüse macht dieses Gericht zu einem absoluten Gaumenschmaus, der Ihre ganze Familie begeistern wird.

Fertiges Blech-Steak mit Ofengemüse direkt aus dem Ofen, bereit zum Servieren

Welches Steak ist am besten geeignet für dieses Rezept?

Für dieses One-Pan-Steak mit Ofengemüse verwende ich am liebsten Rinderhüftsteak, auch bekannt als Sirloin Steak. Dieses Stück Fleisch ist von Natur aus zarter als viele andere Schnitte und bietet einen wunderbaren, vollmundigen Geschmack, der hervorragend zu den Aromen des gerösteten Gemüses passt. Es ist meine persönliche Präferenz und die Sorte, die ich für ein optimales Ergebnis in diesem Rezept empfehle. Durch seine feine Textur und den mittleren Fettgehalt bleibt es saftig und zart, auch wenn es auf dem Blech gart.

Sollten Sie jedoch Flanksteak (auch Bauchlappen genannt) zur Hand haben, können Sie auch dieses verwenden. Flanksteak ist etwas magerer und faseriger, daher ist es entscheidend, es richtig vorzubereiten. Achten Sie bei Flanksteak unbedingt darauf, es quer zur Faser zu schneiden. Dies ist ein wichtiger Trick, um das Fleisch zarter und leichter kaubar zu machen, da es sonst etwas zäh sein kann. Rumpsteak ist eine weitere ausgezeichnete Wahl, da es ebenfalls zart ist und gut zu den Aromen des Gemüses passt. Grundsätzlich eignen sich alle kurzfaserigen, zarten Rindfleischstücke, die schnell garen. Unabhängig von der genauen Schnittart sollte das Steak für dieses Rezept in etwa 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten werden, damit es gleichmäßig und schnell gart, wenn es zu dem bereits vorgerösteten Gemüse hinzugefügt wird.

Die Qualität des Fleisches spielt eine große Rolle für das Endergebnis. Wenn möglich, empfehle ich, auf hochwertiges Fleisch vom Metzger Ihres Vertrauens zurückzugreifen. Dies garantiert nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine zartere Textur.

Wie lange sollte man das Steak marinieren?

Für dieses spezielle Blechrezept, das auf Schnelligkeit und Effizienz ausgelegt ist, ist eine lange Marinierzeit nicht zwingend notwendig. Die Marinade ist darauf abgestimmt, schnell zu wirken und dem Fleisch während der kurzen Ruhezeit auf dem Backblech noch weitere Aromen zu entlocken. Sie können Ihr Steak einfach in der Marinade ziehen lassen, während das Gemüse im Ofen vor sich hin röstet – das sind etwa 20 Minuten. Diese kurze Zeitspanne reicht vollkommen aus, um dem Steak einen köstlichen Geschmack zu verleihen und es leicht zu zart zu machen. Da die Marinade nicht sehr flüssig ist, wird sie vom Fleisch schnell aufgenommen.

Wenn Sie jedoch mehr Zeit zur Verfügung haben und einen noch intensiveren Geschmack wünschen, können Sie das Steak auch länger marinieren. Eine Marinierzeit von bis zu 12 Stunden im Kühlschrank ist problemlos möglich und kann das Aroma noch vertiefen, während es das Fleisch zusätzlich zart macht. Planen Sie in diesem Fall, das Steak einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank zu marinieren. Nehmen Sie es etwa 30 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Aber wie bereits erwähnt, ist dies für den Erfolg dieses schnellen Rezepts nicht unbedingt erforderlich.

Eine Reihe von gerösteten Gemüsesorten, die als Beilage zum Steak serviert werden könnten

Können andere Gemüsesorten verwendet werden?

Absolut! Eines der großartigen Dinge an One-Pan-Gerichten ist ihre unglaubliche Flexibilität und die Möglichkeit, sie an Ihre persönlichen Vorlieben und die saisonale Verfügbarkeit anzupassen. Sie können gerne jede Gemüsesorte verwenden, die in einer ähnlichen Zeit gart wie Zucchini und Sommerkürbis, oder deren Garzeit sich mit geringfügigen Anpassungen angleichen lässt. Hier sind einige fantastische Vorschläge, die hervorragend zu diesem Gericht passen:

  • Schnell garendes Gemüse: Brokkoliröschen, grüne Bohnen, Spargelstücke (besonders zarter Grünspargel), zarte Pilze (wie Champignons oder Kräuterseitlinge), farbenfrohe Paprikastreifen (rot, gelb, orange) oder Zuckerschoten. Diese können ohne Probleme zusammen mit Zucchini und Kürbis geröstet werden.
  • Mittelschnell garendes Gemüse: Rosenkohl (halbieren), Blumenkohlröschen oder Fenchelscheiben. Diese könnten eventuell ein paar Minuten länger brauchen als Zucchini. Schneiden Sie sie entsprechend kleiner, um die Garzeit anzugleichen.
  • Länger garendes Gemüse (mit Anpassung): Wenn Sie stärkereichere Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln hinzufügen möchten, schneiden Sie diese in kleinere, gleichmäßige Würfel (ca. 1-2 cm) oder dünnere Scheiben. Idealerweise geben Sie diese 5-10 Minuten vor dem anderen Gemüse auf das Blech, damit sie eine gute Basisgarung erhalten, bevor das schnellere Gemüse hinzukommt.

Ein wichtiger Tipp für alle Blechgerichte: Achten Sie darauf, dass alle Gemüsesorten ungefähr gleich groß geschnitten sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Und ganz wichtig: Überfüllen Sie das Backblech nicht! Wenn das Blech zu voll ist, dämpft das Gemüse anstatt zu rösten, was zu einem matschigen statt knackigen Ergebnis führen kann. Verwenden Sie bei Bedarf einfach ein zweites Backblech, um sicherzustellen, dass alles schön karamellisiert und knusprig wird.

Was sind Kokos-Aminos?

Kokos-Aminos sind in den letzten Jahren zu einer äußerst beliebten und vielseitigen Würzsauce avanciert, insbesondere als hervorragende Alternative zu Sojasauce. Sie sind besonders für Personen interessant, die eine Glutenunverträglichkeit haben oder sich nach einer Paleo-, Whole30- oder Keto-Diät ernähren. Gewonnen werden sie aus dem fermentierten Saft des Kokosblütennektars, dem dann Meersalz hinzugefügt wird. Der Geschmack von Kokos-Aminos ist erstaunlich ähnlich dem von Sojasauce, jedoch oft etwas milder, mit einer subtilen Süße und vor allem deutlich weniger salzig. Und um gleich ein Missverständnis auszuräumen: Trotz ihres Namens schmecken Kokos-Aminos keineswegs nach Kokosnuss!

Im Gegensatz zu vielen Flüssig-Aminos, die oft Soja als Basis haben, sind Kokos-Aminos von Natur aus glutenfrei, vegan, Paleo- und Whole30-konform, arm an Kohlenhydraten und weisen einen niedrigen glykämischen Index auf. Sie sind nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern auch eine nährstoffreiche. Sie enthalten eine breite Palette an Mineralien, einschließlich Vitamin C, und bis zu 17 verschiedene Aminosäuren, die für unseren Körper essenziell sind. Ein weiterer großer Vorteil ist ihr deutlich reduzierter Natriumgehalt – je nach Marke können sie 65% bis 75% weniger Natrium als herkömmliche Sojasauce enthalten, was sie zu einer gesünderen Wahl für alle macht, die ihren Salzkonsum überwachen möchten.

Aufgrund dieser beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und ihres köstlichen Umami-Geschmacks haben Kokos-Aminos in der gesunden Küche an Popularität gewonnen. Sie sind eine hervorragende Option, um Gerichten eine tiefe, würzige Note zu verleihen, ohne auf Soja oder hohe Salzmengen zurückgreifen zu müssen. Sie finden sie mittlerweile in den meisten gut sortierten Supermärkten, Bioläden und Reformhäusern.

Ein Teller mit dem fertigen Blech-Steak und Ofengemüse, angerichtet und bereit zum Genuss

Wie serviert man dieses Gericht am besten?

Dieses Blech-Steak mit Ofengemüse ist als vollwertige und ausgewogene Mahlzeit konzipiert, die an sich keine zusätzlichen Beilagen benötigt. Das Gericht liefert eine hervorragende Kombination aus Proteinen aus dem Steak, gesunden Fetten und einer Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen aus dem bunten Gemüse. Es ist eine komplette Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch unglaublich befriedigend ist.

Trotzdem steht es Ihnen natürlich frei, weitere Beilagen dazu zu reichen, besonders wenn Sie oder Ihre Familie einen größeren Hunger haben oder eine stärkehaltige Komponente bevorzugen. Manchmal wünschen sich mein Mann und mein Sohn (die beide einen großen Appetit haben) eine sättigende Kohlenhydratbeilage. Und seien wir ehrlich, manchmal habe ich selbst einfach Lust auf etwas Stärkendes! Wenn es Ihrer Familie ähnlich geht, hier einige weitere Ideen und Anregungen, um Ihr Blech-Steak-Gericht noch vielseitiger zu gestalten:

  • Reis: Ein klassischer Begleiter. Einfacher weißer oder brauner Reis nimmt die köstlichen Säfte des Gerichts wunderbar auf und sorgt für eine angenehme Sättigung.
  • Quinoa: Eine gesunde, proteinreiche und glutenfreie Alternative zu Reis, die ebenfalls gut zu den Aromen des Steaks und Gemüses passt.
  • Kartoffeln: Egal ob einfache Salzkartoffeln, mein leichtes & cremiges Kartoffelpüree, einfache gewürfelte Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse oder meine zerdrückten & gerösteten italienischen Kartoffeln – Kartoffeln sind immer eine beliebte und sättigende Ergänzung. Sie können die gewürfelten Kartoffeln auch direkt mit dem Gemüse auf dem Blech rösten, eventuell mit einer etwas längeren Vorlaufzeit, wie oben beschrieben.
  • Nudeln: Eine kleine Portion Bandnudeln oder Spirelli, vielleicht mit einer leichten Olivenöl-Sauce, kann ebenfalls gut passen.
  • Frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing sorgt für eine zusätzliche Frischekomponente und mehr Vitamine, die das deftige Gericht wunderbar ausgleichen.
  • Brot: Knuspriges Baguette, Ciabatta oder ein rustikales Bauernbrot ist perfekt, um die restlichen köstlichen Säfte und das Öl vom Blech aufzutunken.

Als Garnitur können Sie kurz vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie, Koriander oder Schnittlauch über das Gericht streuen, was eine zusätzliche aromatische Note und eine schöne Farbe verleiht. Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann die Aromen ebenfalls wunderbar aufleben lassen und für eine spritzige Frische sorgen. Dieses Gericht ist so vielseitig, dass es sich leicht an Ihre individuellen Vorlieben und die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen lässt!

Tipps für das perfekte Blech-Steak mit Ofengemüse

Um sicherzustellen, dass Ihr Blech-Steak mit Ofengemüse jedes Mal perfekt gelingt und Sie ein Maximum an Geschmack und Textur erhalten, beachten Sie diese einfachen, aber effektiven Tipps:

  • Backblech nicht überfüllen: Dies ist wohl der wichtigste Tipp für alle Blechgerichte! Wenn das Blech zu voll ist und das Gemüse übereinanderliegt, dämpft es anstatt zu rösten. Das Ergebnis wäre matschig und weich statt schön karamellisiert und leicht knusprig. Verwenden Sie lieber zwei Backbleche, wenn nötig. Das Gemüse und später das Steak sollten in einer einzigen, möglichst gleichmäßigen Schicht ausgebreitet sein.
  • Gleichmäßige Stücke: Schneiden Sie das Gemüse und das Steak in gleichmäßige Stücke. Dies ist entscheidend, um eine homogene Garzeit zu gewährleisten. Ungleich große Stücke führen dazu, dass einige Teile noch roh sind, während andere bereits verkocht sind.
  • Heißer Ofen ist Gold wert: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vollständig auf die angegebene Temperatur vorgeheizt ist, bevor Sie das Blech hineinschieben. Ein heißer Ofen sorgt für eine sofortige Bräunung und die Entwicklung herrlicher Röstaromen, die das Gericht so besonders machen.
  • Das Fleisch ruhen lassen: Nachdem das Steak aus dem Ofen kommt, ist es verlockend, sofort damit anzufangen. Aber lassen Sie das Steak unbedingt 5-10 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen, bevor Sie es schneiden. So können sich die Säfte, die sich während des Garens im Inneren gesammelt haben, wieder im Fleisch verteilen, was es unglaublich zart und saftig macht.
  • Qualität der Zutaten: Frische, hochwertige Zutaten machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack und in der Textur des Gerichts. Wählen Sie reifes Gemüse und, wenn möglich, gutes Fleisch vom regionalen Metzger.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen: Das Rezept bietet eine grundlegende Würzung. Fühlen Sie sich frei, mit Ihren Lieblingskräutern und -gewürzen zu experimentieren, um das Gericht an Ihren Geschmack anzupassen. Rosmarin, Thymian oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver könnten wunderbar passen.

Lagerung und Reste

Dieses Blech-Steak mit Ofengemüse schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, aber Reste lassen sich hervorragend aufbewahren und sind eine fantastische Option für Meal Prep für die kommenden Tage. Bewahren Sie die abgekühlten Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich problemlos für 3-4 Tage. Zum Aufwärmen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Mikrowelle: Für eine schnelle Erwärmung können Sie die Reste in der Mikrowelle aufwärmen. Beachten Sie, dass das Steak dabei etwas fester werden kann.
  • Pfanne auf dem Herd: Eine Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze ist eine gute Methode, um das Gemüse wieder leicht knusprig zu bekommen und das Steak sanft zu erwärmen.
  • Backofen: Für die beste Textur, besonders wenn Sie möchten, dass das Gemüse wieder leicht knusprig wird, können Sie die Reste auch bei etwa 180°C (Ober-/Unterhitze) für 10-15 Minuten im Backofen aufwärmen.

Auch wenn das Steak beim erneuten Erhitzen möglicherweise nicht ganz so zart ist wie frisch zubereitet, bleibt der Geschmack der Kombination aus Steak und geröstetem Gemüse köstlich und macht es zu einer hervorragenden Mahlzeit für das Mittagessen am nächsten Tag.

Ähnliche Rezepte, die Sie lieben werden:

Blech-Wurst, Kartoffeln & Grüne Bohnen

Blech-Garnelen & Brokkoli nach griechischer Art

Pistazien-Kräuter-Lachs mit Spargel

Blech-Cashew-Hähnchen

Blech-Hähnchen & Kohl-Stir-Fry

Portraitbild des Autors Christina

4.75 von 8 Bewertungen

Steak mit geröstetem Gemüse

Von Christina
Dieses Abendessen aus Steak, Zucchini, Kürbis, Zwiebeln und Tomaten wird auf einem einzigen Blech geröstet. Es ist so einfach und lecker!
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen
Rezept speichern
Rezept drucken
Rezept merken
Rezept bewerten

Zutaten 

Gemüse

  • 2 Zucchini, in Halbkreise geschnitten
  • 2 gelbe Sommerkürbisse, in Halbkreise geschnitten
  • ca. 250 g Dattel- oder kleine Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 3 EL Oliven- oder Avocadoöl
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Salz

Steak

  • 450 g Rumpsteak (Sirloin Steak), dünn geschnitten, ca. 1,5 cm dicke Stücke
  • 2 EL Kokos-Aminos oder Sojasauce
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ¼ TL zerstoßene Chiliflocken
  • ¼ TL Knoblauchpulver

Anleitung 

  • Den Backofen auf 220°C (425°F) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×43 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Steak mit Kokos-Aminos (oder Sojasauce), Salz, Pfeffer, zerstoßenen Chiliflocken und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen. (Während Sie es bis zu 12 Stunden marinieren können, ist es für dieses Rezept nicht nötig. Lassen Sie es einfach in den Marinade-Zutaten ruhen, während Ihr Gemüse röstet – das reicht völlig aus!)
  • Zucchini, Sommerkürbis, rote Zwiebel und Tomaten auf dem Backblech verteilen. Sie müssen nicht getrennt gehalten werden. Mit Olivenöl beträufeln. Mit Knoblauchpulver, getrocknetem Oregano und Salz bestreuen. Gut umrühren, damit alles gleichmäßig gewürzt ist. Nach dem Umrühren in einer einzigen Schicht ausbreiten.
  • In den vorgeheizten Ofen geben und 20 Minuten backen, oder bis das Gemüse weich und fast gar ist.
  • Das marinierte Steak zusammen mit dem Gemüse auf dem Backblech verteilen. Weitere 5 bis 8 Minuten backen, oder bis das Steak den gewünschten Garpunkt erreicht hat. Für ein medium-rare Steak genügen oft 5 Minuten, für medium eher 7-8 Minuten.
  • Aus dem Ofen nehmen und sofort servieren. Lassen Sie das Steak kurz ruhen, bevor Sie es schneiden, damit die Säfte erhalten bleiben. Guten Appetit!

Nährwerte

Kalorien: 311kcal, Kohlenhydrate: 14g, Protein: 28g, Fett: 16g, Gesättigte Fettsäuren: 4g, Cholesterin: 69mg, Natrium: 836mg, Kalium: 1069mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 7g, Vitamin A: 718IU, Vitamin C: 50mg, Kalzium: 79mg, Eisen: 3mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.


Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!