Dieser Hähncheneintopf aus dem Slow Cooker ist reichhaltig, dickflüssig und randvoll mit zartem Fleisch und knackigem Gemüse. Er ist die perfekte Mahlzeit für kalte Abende und wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil Ihrer wöchentlichen Abendessenroutine. Nichts geht über die wohlige Wärme und den unglaublichen Geschmack eines hausgemachten Eintopfs, der stundenlang langsam vor sich hin geköchelt hat und bei dem das Fleisch förmlich auf der Zunge zergeht.

Update: Dieses Rezept wurde ursprünglich 2018 veröffentlicht und mit komplett neuen Fotos neu aufgelegt und optimiert.
Manche von Ihnen wissen vielleicht, dass mein Mann 2017 infolge eines Zeckenbisses eine Alpha-Gal-Allergie entwickelt hat. Das bedeutet, dass er kein rotes Fleisch oder Milchprodukte mehr essen kann. (Es bedeutet auch, dass ich darauf warte, bis er geschäftlich unterwegs ist, um mich an all den Steaks sattessen zu können, die ich in die Finger bekomme.) Dank seiner Allergien genießen wir heutzutage im Hause Shoemaker eine Fülle von Hühnergerichten, meine Freunde. Diese Umstellung hat uns dazu ermutigt, kreativer in der Küche zu werden und neue, gesunde Wege zu finden, um unsere Lieblingskomfortgerichte zuzubereiten, die für alle verträglich sind.
Dieser einfache Hähncheneintopf fühlt sich an wie eine köstliche Mischung aus zwei meiner Lieblingssuppen aus meiner Kindheit: Rindereintopf und der Hühner-Klößchen-Suppe meiner Mutter. Hören Sie mich an! Es ist offensichtlich kein Rindfleisch darin und auch keine Klößchen. Aber dieser Eintopf ist genauso reichhaltig und dickflüssig wie beide Gerichte. Außerdem ist er vollgepackt mit vollwertigen Zutaten und wird im Slow Cooker zubereitet, was das Kochen zum Kinderspiel macht.
Die meisten Eintopf-Rezepte erfordern das Köcheln der Zutaten in einem großen Topf oder einem großen Schmortopf auf dem Herd. Obwohl dies ebenfalls köstliche Ergebnisse liefert, bedeutet es, dass Sie während des Kochens in der Küche bleiben müssen, um ein Anbrennen zu verhindern oder die Konsistenz zu überprüfen. Mit meiner Version kocht Ihr Eintopf, während Sie arbeiten, mit Ihren Kindern spielen oder einen Marathon laufen. (Hier finden keine Marathons statt, nur um das klarzustellen.) Sie geben einfach alles in den Slow Cooker und lassen ihn seine Magie wirken. Das reduziert den Aufwand für Sie am Ende des Tages erheblich, sodass Sie mehr Zeit für sich und Ihre Familie haben. Was gibt es daran nicht zu lieben? Die langsame Garzeit sorgt für eine unglaubliche Zartheit des Fleisches und eine Tiefe der Aromen, die man auf dem Herd nur schwer erreichen kann, ohne stundenlang daneben zu stehen.
Ich hoffe, Sie genießen diese köstliche Mahlzeit in vollen Zügen. Ich glaube, es ist das ultimative Wohlfühlessen und so befriedigend an kühlen Abenden zu Hause. Es ist die perfekte Jahreszeit für dieses Hähncheneintopf-Rezept aus dem Slow Cooker, das nicht nur lecker, sondern auch milchfrei, glutenfrei und Whole30-konform ist – ein wahres Highlight für bewusste Genießer!

Zutaten für den Hähncheneintopf aus dem Slow Cooker
Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur dieses herzhaften Eintopfs. Hier sind die Hauptkomponenten und ein paar Tipps dazu:
- Hähnchen: Ob ohne Knochen und Haut Hähnchenbrust, Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut oder sogar ein ganzes, zerlegtes Hähnchen – alles funktioniert wunderbar. Hähnchenbrust ist mager und wird im Slow Cooker unglaublich zart. Schenkel bringen etwas mehr Geschmack und Saftigkeit mit. Wenn Sie ein ganzes Hähnchen verwenden, sorgt die Mischung aus hellem und dunklem Fleisch für eine tiefere Geschmacksnote im Eintopf. Achten Sie auf hochwertige Bio-Hähnchen, wenn möglich, für den besten Geschmack.
- Karotten: Sie können die Karotten in kleine Kreise (meine Präferenz für eine gleichmäßige Garzeit und mundgerechte Stücke) oder in Stifte schneiden. Karotten verleihen dem Eintopf nicht nur eine angenehme Süße und Farbe, sondern sind auch reich an Vitamin A.
- Kartoffeln: Yukon Gold Kartoffeln, Russet Kartoffeln (mehlig kochend), Babykartoffeln, Fingerling Kartoffeln oder rote Kartoffeln eignen sich alle gut. Yukon Golds sind mein persönlicher Favorit, da sie eine cremige Textur behalten, ohne zu zerfallen. Sie können sogar Süßkartoffeln für einen leicht anderen, erdigen und süßeren Geschmack verwenden, der ebenfalls hervorragend passt und zusätzliche Nährstoffe liefert. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Würfel.
- Sellerie: Sellerie gilt zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch als Aroma-Pflanze, was bedeutet, dass er Gerichten Aroma und Geschmack verleiht. Der Eigengeschmack des Selleries wird nicht dominant sein, aber er arbeitet mit den anderen Aromastoffen zusammen, um einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen, der in Suppen und Eintöpfen besonders geschätzt wird und dem Gericht Komplexität verleiht. Schneiden Sie ihn in Scheiben, die etwa der Größe Ihrer Karottenstücke entsprechen.
- Zwiebel: Sowohl weiße als auch gelbe Zwiebeln eignen sich gut. Zwiebeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschmacksbasis vieler herzhafter Gerichte und sorgen für Tiefe und Süße, die sich beim langsamen Garen wunderbar entfalten.
- Hühnerbrühe oder Hühnerfond: Sowohl Hühnerfond als auch Hühnerbrühe können in diesem Eintopf verwendet werden. Fond wird typischerweise durch stundenlanges Köcheln von Hühnerknochen zusammen mit Karotten, Sellerie und Zwiebeln hergestellt, was einen reichhaltigeren und gelatinehaltigeren Geschmack ergibt. Brühe wird durch Köcheln eines ganzen Hähnchens anstelle von nur Knochen hergestellt und ist oft leichter. Beide tragen maßgeblich zum Flüssigkeitsanteil und zum Gesamtgeschmack des Eintopfs bei. Achten Sie auf natriumarme Varianten, um die Salzzufuhr selbst steuern zu können.
- Frische Kräuter: Rosmarin hat einen pfeffrig-holzigen Geschmack und Thymian einen erdigen, zitronigen Geschmack. Beide tragen zur Reichhaltigkeit dieses Eintopfs bei und verleihen ihm eine wunderbare aromatische Tiefe. Frische Kräuter sind hier definitiv der Schlüssel für ein leuchtendes Aroma.
- Gehackter Knoblauch: Sie können Ihren eigenen Knoblauch hacken oder eine fertige Sorte aus dem Glas verwenden. Frischer Knoblauch ist jedoch immer die bessere Wahl für intensiven Geschmack.
- Einfache Gewürze: Wir verwenden reichlich getrocknete Gewürze und Kräuter, um dieses Slow Cooker Hähncheneintopf-Rezept wunderschön zu aromatisieren. Dazu gehören in der Regel Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Dies sollten alles Grundnahrungsmittel sein, die Sie bereits in Ihrer Speisekammer haben. Sie sind entscheidend, um die natürlichen Aromen der anderen Zutaten zu verstärken.
- Allzweckmehl, Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl zum Andicken (kann weggelassen werden, wenn Sie eine dünnere Konsistenz wünschen). Diese sorgen für die wünschenswerte, sämige Textur, die einen Eintopf so befriedigend macht.
Es ist unglaublich einfach, dieses Gericht zu Hause zuzubereiten. Zuerst geben Sie die wichtigsten Zutaten in Ihren Slow Cooker: Hähnchen, Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Hühnerbrühe, Gewürze und Kräuter. Sie können rohe Hähnchenbrust, -schenkel oder ein zerlegtes ganzes Hähnchen verwenden. (Die Mischung aus hellem und dunklem Fleisch verstärkt den Geschmack Ihrer Brühe wirklich enorm.) Der Slow Cooker übernimmt dann die ganze Arbeit und sorgt dafür, dass die Aromen sich perfekt miteinander verbinden und das Fleisch unvergleichlich zart wird.
Sobald das Hähnchen gar ist (es sollte sich mühelos mit einer Gabel zerreißen lassen), nehmen Sie es aus dem Slow Cooker und zerzupfen es in mundgerechte Stücke. Falls Sie ein ganzes Hähnchen verwendet haben, entfernen Sie Haut und Knochen und entsorgen diese. Zu diesem Zeitpunkt fällt das Hähnchen buchstäblich von selbst vom Knochen, was ein Zeichen für die perfekte Zartheit ist, die nur der Slow Cooker erreichen kann. Geben Sie das zerzupfte Hähnchenfleisch dann zurück in den Slow Cooker.
Um diesen herzhaften Eintopf anzudicken, verwende ich am liebsten Pfeilwurzelmehl, aber auch Allzweckmehl und Maisstärke funktionieren hervorragend. Um eine „Slurry“ (eine Andickungspaste) herzustellen, schütteln Sie gleiche Teile Mehl und kaltes Wasser in einem verschlossenen Behälter oder einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich zusammen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann fügen Sie diese Slurry dem gekochten Eintopf hinzu. Genaue Anweisungen, wie man mit jedem Mehl andickt, finden Sie weiter unten und in der Rezeptkarte. Das Andicken ist ein optionaler Schritt, aber es verleiht dem Eintopf die klassische, cremige Konsistenz, die man von einem Eintopf erwartet.
Wenn ich den Eintopf serviere, rühre ich gerne frische Kräuter wie gehackte Petersilie oder zusätzlichen Rosmarin und Thymian ganz am Ende ein, um alles aufzufrischen und einen schönen Farbtupfer zu setzen. Wenn Sie hier schon länger dabei sind, wissen Sie, dass ich es liebe, so ziemlich allem einen Hauch von wunderschönem Grün hinzuzufügen – es macht einen großen Unterschied im Aroma und der Optik!
Das war’s! So einfach ist es. Ein köstlicher, cremiger Hähncheneintopf, der perfekt für kalte Nächte ist und Ihre Seele wärmt.

Welches Hähnchenfleisch eignet sich am besten?
Für dieses Gericht verwenden wir in der Regel Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut. Sie ist mager, einfach zu handhaben und wird im Slow Cooker wunderbar zart. Sie können aber auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden, wenn Sie eine saftigere und geschmacksintensivere Option bevorzugen. Beide sind ausgezeichnete Wahlen, da sie nach dem Garen leicht zerzupft werden können und sich nahtlos in die reichhaltige Brühe einfügen.
Kann man getrocknete Kräuter anstelle von frischen verwenden?
Ich habe diesen Eintopf sowohl mit getrockneten als auch mit frischen Kräutern getestet. Frisch ist der klare Sieger (und ich habe wirklich nicht oft eine Präferenz). Die lebendigen Aromen von frischem Rosmarin und Thymian verleihen dem Eintopf eine unvergleichliche Frische und Tiefe, die getrocknete Kräuter nur schwer erreichen können. Aber Sie können hier absolut getrocknete Kräuter verwenden, insbesondere wenn frische nicht verfügbar sind oder Sie einfach die Bequemlichkeit bevorzugen. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie etwa ein Drittel weniger Kräuter verwenden sollten, wenn Sie getrocknete anstelle von frischen verwenden, da getrocknete Kräuter oft konzentrierter im Geschmack sind. Für dieses Rezept bedeutet das, dass Sie 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin verwenden würden. Geben Sie getrocknete Kräuter am besten gleich zu Beginn mit den anderen Zutaten in den Slow Cooker, damit sie genügend Zeit haben, ihre Aromen an die Flüssigkeit abzugeben.

Wie man Eintopf im Slow Cooker andickt
Die Konsistenz eines Eintopfs ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Ein guter Eintopf sollte reichhaltig und sämig sein, nicht wässrig. Meine bevorzugte Methode, Eintopf anzudicken, ist die Herstellung einer „Slurry“ (Andickungspaste) und diese gegen Ende der Garzeit in den Eintopf einzurühren. Sie haben drei bewährte Optionen für Andickungsmittel, jede mit ihren eigenen Eigenschaften:
Wie man Pfeilwurzelmehl zum Andicken von Slow Cooker Suppen und Eintöpfen verwendet
Pfeilwurzelmehl ist ein erstaunliches Andickungsmittel und eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Mehl. Bei seiner Herstellung wird im Vergleich zu Allzweckmehl viel weniger Verarbeitung verwendet, was es zu einer einfachen Umstellung macht, wenn Sie Ihre Ernährung „sauberer“ gestalten möchten. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es schnell andickt, geschmacksneutral ist und Ihrem Essen kein trübes Aussehen verleiht, was bei anderen Mehlsorten manchmal der Fall sein kann. Es ist zwar teurer als weißes Mehl; ein Beutel wird Ihnen jedoch sehr lange halten, da man nur wenig davon benötigt.
Die effektivste Methode, Pfeilwurzelmehl als Andickungsmittel zu verwenden, ist die Herstellung einer Slurry mit gleichen Teilen Wasser. Es benötigt keine Kochhitze zum Andicken, daher sollten Sie die Suppe oder den Eintopf zuerst fertig garen lassen. Rühren Sie dann, während er noch heiß ist, Ihre Mehl-Slurry ein. Sie werden bemerken, wie es sofort seine Magie wirken lässt und der Eintopf sichtbar dicker wird. Dieses spezielle Rezept wird im Slow Cooker zubereitet, aber da Pfeilwurzelmehl keine Hitze zum Andicken benötigt, kann die oben beschriebene Methode für jede Sauce, Suppe oder jeden Eintopf verwendet werden, den Sie zubereiten. Lassen Sie das Gericht einfach fertig garen und rühren Sie dann die Slurry ein, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Wie man Maisstärke zum Andicken von Slow Cooker Suppen und Eintöpfen verwendet
Maisstärke wird aus Mais gewonnen und ist bekannt für ihre Fähigkeit, beim Kochen anzudicken. Sie ist außerdem glutenfrei und eine kostengünstigere Option als Pfeilwurzelmehl. Wie Pfeilwurzelmehl macht sie das, was Sie andicken, nicht trüb (was eine häufige Beschwerde bei der Verwendung von Allzweckmehl zum Andicken ist), sondern sorgt für eine klare, glänzende Soße.
Zum Andicken mit Maisstärke sollten Sie eine Maisstärke-Slurry mit gleichen Teilen Maisstärke und kaltem Wasser herstellen. Mischen Sie dies gründlich, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Im Gegensatz zu Pfeilwurzelmehl benötigt Maisstärke Hitze zum Andicken. Sobald Sie die Slurry hergestellt haben, fügen Sie sie dem Eintopf hinzu und lassen Sie ihn bei hoher Hitze (dies ist wichtig, da wir Blasen sehen müssen, um die Stärkemoleküle in der Maisstärke zu aktivieren) weiterkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühren Sie dabei kontinuierlich um, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Verteilung der Stärke zu gewährleisten. Dies dauert normalerweise nur wenige Minuten.
Wie man Allzweckmehl zum Andicken von Slow Cooker Suppen und Eintöpfen verwendet
Allzweckmehl wird aus Weizen hergestellt. Es ist eine Mischung aus hartem Weizen, der reich an Protein und Gluten ist und eine stärkere elastische Textur aufweist, und weichem Weizen, der weniger Protein und Stärke enthält. Es ist das gängigste Andickungsmittel in der Küche und liefert zuverlässige Ergebnisse, auch wenn es manchmal eine leicht trübe Konsistenz verursachen kann.
Zum Andicken mit Allzweckmehl sollten Sie ebenfalls eine Slurry mit gleichen Teilen Mehl und kaltem Wasser herstellen. Achten Sie darauf, dass diese klumpenfrei ist. Im Gegensatz zu Pfeilwurzelmehl benötigt Allzweckmehl Hitze zum Andicken und eine längere Kochzeit, um den rohen Mehlgeschmack zu eliminieren. Fügen Sie die Slurry dem Eintopf hinzu, wenn er fast fertig ist. Lassen Sie ihn dann offen weiterköcheln und gelegentlich umrühren, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat, was etwa 15 bis 25 Minuten dauern kann. Die längere Kochzeit ist notwendig, damit die Stärkemoleküle aufquellen und der mehlige Geschmack verschwindet.
Kann man das Mehl im Eintopf weglassen?
Absolut! Das Weglassen des Andickungsmittels hat keinerlei Auswirkungen auf den Geschmack des Eintopfs, da es selbst geschmacksneutral ist. Der einzige Unterschied, den Sie feststellen werden, ist, dass der Eintopf nicht so dickflüssig wird und eine eher suppenartige Konsistenz behält. Wenn Sie eine dünnere Konsistenz bevorzugen oder eine kohlenhydratarme/ketogene Diät einhalten, ist dies eine ausgezeichnete Option.

Wie man Hähncheneintopf serviert
Der beste Teil am Zubereiten von Hähncheneintopf ist natürlich das Essen! Dieser Eintopf ist ein gesundes Abendessen und eine komplette Mahlzeit für sich, sodass Sie ihn überhaupt nicht mit etwas anderem servieren müssen. Er ist nahrhaft, sättigend und ausgewogen. Wenn Sie ihn jedoch besonders gemütlich gestalten möchten oder eine zusätzliche Kohlenhydratquelle wünschen, können Sie ihn wunderbar mit einigen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Knuspriges Brot oder Biscuits: Ein Klassiker! Ein Stück frisches Baguette, rustikales Bauernbrot oder selbstgemachte Buttermilch-Biscuits sind perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken.
- Reis oder Quinoa: Für eine vollwertigere Mahlzeit können Sie den Eintopf über eine Portion locker gekochten Reis oder nährstoffreichen Quinoa servieren.
- Kartoffelpüree: Wenn der Eintopf nicht zu viele Kartoffeln enthält, wäre ein cremiges Kartoffelpüree eine weitere fantastische Begleitung, die die Reichhaltigkeit des Eintopfs ergänzt.
- Grüner Salat: Ein einfacher, leichter grüner Salat mit einem frischen Vinaigrette-Dressing sorgt für einen angenehmen Kontrast zur Wärme und Reichhaltigkeit des Eintopfs.
- Frische Kräuter: Vor dem Servieren mit etwas frischer, gehackter Petersilie, Schnittlauch oder zusätzlichen Rosmarin- oder Thymianblättchen garnieren. Das sorgt für einen Farbtupfer und zusätzliche Frische.
Wie man übrig gebliebenen Eintopf aufbewahrt
Übrig gebliebener Hähncheneintopf ist oft am nächsten Tag noch köstlicher, da die Aromen Zeit haben, sich noch besser zu entfalten. Sie können ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Eintopf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Zum Aufwärmen geben Sie den Eintopf in einen Topf auf dem Herd und erhitzen ihn bei niedriger bis mittlerer Hitze, bis er vollständig durchgewärmt ist. Gelegentliches Umrühren hilft, ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Bei Bedarf können Sie einen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, falls der Eintopf zu dick geworden ist oder Flüssigkeit verloren hat.
Dieser Hähncheneintopf lässt sich auch hervorragend einfrieren! Frieren Sie ihn portionsweise in gefriergeeigneten Behältern ein. So haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit zur Hand. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lassen Sie ihn am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen ihn dann wie oben beschrieben.
Weitere Suppenrezepte wie dieses:
Instant Pot Hähnchen & Gemüsesuppe
30 Minuten Zitronen-Hähnchensuppe
Slow Cooker Hähnchen Fajita Suppe
Instant Pot Rindereintopf
Salsa Verde Hähnchensuppe

Herzhafter Hähncheneintopf aus dem Slow Cooker
Zutaten
- 1 kg Hähnchenbrust, Kann auch Hähnchenschenkel ohne Knochen oder 1 ganzes Hähnchen, in 8 Stücke geschnitten, verwenden
- 500 g Karotten, in Kreise oder Stifte geschnitten
- 700 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 450 g Sellerie, ca. 4 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
- 1 weiße oder gelbe Zwiebel, gewürfelt
- 940 ml Hühnerbrühe oder -fond
- 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
- 1 Esslöffel Thymian, gehackt
- 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
- 1½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- 3 Esslöffel Allzweckmehl, Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl
- 3 Esslöffel kaltes Wasser
Optional: Zusätzliche frische Kräuter zum Garnieren nach dem Kochen (ich verwende Petersilie)
Anleitung
-
Alle Zutaten außer dem Mehl, Wasser und den optionalen zusätzlichen frischen Kräutern in Ihren Slow Cooker geben. Auf hoher Stufe 4 Stunden kochen.
-
Das Hähnchen mit einer Zange aus dem Slow Cooker nehmen. Mit einer Gabel das Fleisch in Stücke zerreißen. Wenn Sie ein ganzes Hähnchen verwendet haben, Haut und Knochen vom Hähnchen entfernen und entsorgen.
-
Das zerzupfte Hähnchen zurück in den Slow Cooker geben. Umrühren.
-
Zum Andicken Mehl und kaltes Wasser in ein Glas oder eine kleine Schüssel geben. Schütteln oder rühren, bis alles gut vermischt ist und eine klumpenfreie Slurry entsteht. Dann in den Slow Cooker gießen und umrühren. Wenn Sie Pfeilwurzelmehl verwenden, beginnt der Eintopf sofort anzudicken. Wenn Sie Allzweckmehl oder Maisstärke verwenden, lassen Sie den Eintopf weitere 15 bis 25 Minuten im Slow Cooker kochen, bis er angedickt ist, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen und die Stärke zu aktivieren.
-
Abschmecken. Bei Bedarf zusätzliches Salz und Pfeffer hinzufügen. (Ich füge am Ende gerne etwas mehr Salz hinzu, aber das ist ganz Ihnen überlassen.) Mit optionalen zusätzlichen frischen Kräutern servieren.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!