Deftige Hähnchen-Paprika-Pfanne: Einfach, Schnell & Unglaublich Lecker
Suchen Sie nach einem Abendessen, das sowohl unkompliziert als auch außerordentlich lecker ist? Dann ist diese Hähnchen-Paprika-Pfanne genau das Richtige für Sie! Dieses einfache Hauptgericht ist im Handumdrehen zubereitet und passt perfekt zu Reis, geröstetem Gemüse, Nudeln oder Kartoffeln. Es ist die ideale Lösung für jene Abende, an denen Sie wenig Zeit oder Lust zum Kochen haben, aber dennoch nicht auf eine frische, hausgemachte Mahlzeit verzichten möchten.

Dieses unkomplizierte Rezept wurde von beliebten Klassikern wie unserer „Wurst & Paprika Pfanne“ und den „Fajita-Hähnchenpfannen“ inspiriert. Es vereint das Beste aus beiden Welten und bietet eine wunderbare Mischung aus herzhaften Aromen und frischer Süße der Paprika. Manchmal braucht man einfach ein Gericht, das man quasi mit geschlossenen Augen zubereiten kann, und genau das bietet Ihnen diese Hähnchen-Paprika-Pfanne. Sie werden überrascht sein, wie wenig Aufwand für so viel Geschmack nötig ist.
Das wirklich Großartige daran ist, dass Sie dieses Gericht mit nur wenigen Grundzutaten zubereiten können: frische Hähnchenbrust, bunte Paprika, Knoblauch und einige einfache, aber aromatische Gewürze. Diese minimalistische Zutatenliste macht es zu einem idealen Rezept für spontane Kochsessions oder wenn der Kühlschrank nicht mehr viel hergibt.

Für dieses Rezept benötigen Sie (die vollständige Liste der Zutaten und detaillierte Kochanweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten):
- Olivenöl
- Hähnchenbrustfilets
- Bunte Paprika
- Frisch gehackter Knoblauch
- Eine Auswahl einfacher Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter)
Die Zubereitung beginnt damit, das Hähnchen mit den Gewürzen zu versehen und es in etwas Öl in einer großen Pfanne goldbraun anzubraten. Sobald das Hähnchen gar ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen es beiseite. Das Anbraten des Hähnchens sorgt nicht nur für eine schöne Farbe und Textur, sondern auch für eine zusätzliche Geschmacksebene, die die Basis des Gerichts bildet.
Anschließend geben Sie das restliche Öl in dieselbe Pfanne und fügen die in Streifen geschnittenen Paprika hinzu. Braten Sie die Paprika an, bis sie bissfest sind – sie sollten noch einen leichten Biss haben, aber schon zart sein. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn kurz mit, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter werden kann. Zum Schluss geben Sie das bereits gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne, vermischen alles gut und lassen es kurz erwärmen, damit sich die Aromen verbinden und das Gericht heiß serviert werden kann.
Dieses vielseitige Pfannengericht lässt sich hervorragend über weißem Reis, Blumenkohlreis (für eine kohlenhydratarme Variante), verschiedenen gerösteten Gemüsesorten, Ihrer Lieblingspasta oder klassischen Kartoffeln servieren. Eine besonders beliebte Variante in unserer Familie: Mein Sohn liebt es, dieses Gericht in weichen Weizen-Tortillas als schnelle und leckere Füllung zu genießen. Probieren Sie es aus!
Welche Paprikafarbe ist am besten für dieses Gericht?
Ich persönlich liebe eine bunte Mischung aus verschiedenen Paprikafarben! Gerne verwende ich eine gelbe und eine grüne Paprika, da sie nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch unterschiedliche Geschmacksnuancen mitbringen. Grüne Paprika sind oft herber und haben eine frischere Note, während gelbe und rote Paprika süßer sind. Letztendlich funktioniert jedoch jede Farbe, die Sie zur Hand haben oder bevorzugen. Eine Mischung aus rot, gelb und grün macht das Gericht besonders farbenfroh und appetitlich, was gerade bei Kindern gut ankommt. Zudem stecken in den verschiedenen Farben auch unterschiedliche Vitamine und Antioxidantien, sodass Sie mit einer Mischung das Beste herausholen.
Welche Pfannengröße sollte ich verwenden?
Für dieses Rezept empfehle ich eine Pfanne mit einem Durchmesser von 28 bis 30 cm (11 oder 12 Zoll). Eine ausreichend große Pfanne ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie ermöglicht es Ihnen, alle Zutaten gleichmäßig zu verteilen, sodass das Hähnchen gut anbraten kann und die Paprika knackig-zart werden, anstatt zu dämpfen. Eine zu kleine Pfanne führt dazu, dass die Zutaten überfüllt sind, Feuchtigkeit abgeben und eher kochen als braten. Dies verlängert die Garzeit erheblich und erschwert es, die gewünschte goldbraune Bräunung am Hähnchen zu erreichen, die für den Geschmack so wichtig ist. Eine größere Oberfläche sorgt für eine effizientere Hitzeverteilung und eine schnellere, gleichmäßigere Zubereitung. Wenn Sie nur eine kleinere Pfanne besitzen, empfehle ich, das Hähnchen und die Paprika gegebenenfalls in zwei Portionen anzubraten, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Ist dieses Gericht für Meal Prep geeignet?
Absolut! Diese Hähnchen-Paprika-Pfanne eignet sich hervorragend für die Essensvorbereitung (Meal Prep), da sowohl das Hähnchen als auch die Paprika nach dem Wiederaufwärmen ihre Textur und ihren Geschmack sehr gut behalten. Bereiten Sie einfach eine größere Menge zu und portionieren Sie das Gericht in luftdichte Behälter. Diese können Sie dann im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, Ihre Mahlzeit zu genießen. So haben Sie mehrere gesunde und leckere Gerichte für die ganze Woche vorbereitet. Es spart Zeit und Nerven, besonders an stressigen Arbeitstagen. Die Reste lassen sich einfach auf dem Herd in einer Pfanne oder schnell in der Mikrowelle aufwärmen.
Ist es gefrierfreundlich?
Ja, diese Hähnchen-Paprika-Pfanne ist auch gefrierfreundlich! Nach dem vollständigen Abkühlen können Sie das Gericht in einem luftdichten, gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Es hält sich im Gefrierschrank für bis zu drei Monate. Wenn Sie es genießen möchten, lassen Sie es einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder verwenden Sie die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle. Erwärmen Sie es anschließend auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durch und durch heiß ist. Die Qualität bleibt erstaunlich gut erhalten, was es zu einer fantastischen Option für Notfallmahlzeiten oder Wochen macht, in denen Sie absolut keine Zeit zum Kochen haben.
Wie serviert man dieses Gericht?
Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist einer seiner größten Pluspunkte. Sie können es ganz klassisch über weißem Reis oder nussigem Basmatireis servieren, was eine sättigende und ausgewogene Mahlzeit ergibt. Für eine kohlenhydratarme Alternative ist Blumenkohlreis eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus passt die Hähnchen-Paprika-Pfanne hervorragend zu einer Auswahl an geröstetem Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Spargel, was dem Gericht noch mehr Vitamine und Geschmack verleiht. Auch mit verschiedenen Nudelsorten – von Spaghetti bis Penne – lässt sich dieses Gericht wunderbar kombinieren. Und natürlich sind Kartoffeln in jeder Form (Salzkartoffeln, Rosmarinkartoffeln, Kartoffelpüree) immer eine gute Beilage. Wie bereits erwähnt, sind Weizen-Tortillas eine spielerische und kinderfreundliche Variante, die sich perfekt für einen Taco-Abend eignet. Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und die Beilage zu wählen, die am besten zu Ihrer Stimmung oder Ihrem Ernährungsplan passt!
Weitere köstliche Rezepte aus der Pfanne, die Sie lieben werden:
Knoblauch-Chili-Hähnchen-Pfanne
Knoblauch-Garnelen-Pfanne
Steak & Zucchini Pfanne
15-Minuten Italienisches Hähnchen mit Erbsen
20-Minuten Pfannen-Wurst & Zucchini

Schnelle Hähnchen- und Paprika-Pfanne
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 2 EL Olivenöl, extra nativ
- 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 Paprika, beliebige Farbe (rot, gelb, grün für Vielfalt)
- 1 1/2 TL Knoblauch, frisch gehackt
Zubereitung
-
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze. Geben Sie die Hähnchenstücke in die Pfanne. Würzen Sie das Hähnchen mit Salz, Knoblauchpulver, Basilikum, Oregano und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen unter häufigem Rühren für 3 bis 4 Minuten an, oder bis die Hähnchenstücke durchgegart und leicht gebräunt sind. Nehmen Sie das Hähnchen beiseite, sobald es fertig ist.
-
Entfernen Sie den Stiel und die Kerne der Paprika. Schneiden Sie die Paprika in ca. 2,5 cm große Stücke, sodass sie in etwa die gleiche Größe wie die Hähnchenstücke haben. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Garen.
-
Geben Sie die Paprikastücke mit dem restlichen Olivenöl in die Pfanne. Braten Sie sie für 3 bis 4 Minuten an, bis sie bissfest-zart sind. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn etwa eine Minute lang mit, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
-
Reduzieren Sie die Hitze auf mittelniedrig. Geben Sie das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und rühren Sie alles gut um, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie alles für 1 bis 2 Minuten durchwärmen. Schmecken Sie das Gericht ab. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas Salz oder Pfeffer hinzu, um den Geschmack abzurunden.
-
Servieren Sie die Hähnchen-Paprika-Pfanne sofort über weißem Reis, Blumenkohlreis, geröstetem Gemüse, Nudeln oder Kartoffeln. Eine weitere beliebte Variante ist es, dieses Gericht in warmen Weizen-Tortillas zu servieren – eine schnelle und leckere Mahlzeit für die ganze Familie!
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert betrachtet werden.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!