Erfrischendes Koriander-Zitrus-Vinaigrette Rezept: Leicht, Gesund & Sommerlich für Ihre Salate
Wettten Sie, Sie werden diese zitrusfrische Vinaigrette lieben! Sie ist von Natur aus süß, wunderbar spritzig und die perfekte Ergänzung für jeden sommerlichen Salat. Ob als leichtes Mittagessen oder als Beilage zum Grillabend – dieses Dressing verleiht Ihren Gerichten eine unvergleichlich frische Note. Einfach alle Zutaten mixen und genießen!

Update: Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2016 veröffentlicht und wurde kürzlich mit neuen Fotos und erweiterten Informationen aktualisiert, um Ihnen ein noch besseres Kocherlebnis zu bieten.
Warum dieses Koriander-Zitrus-Vinaigrette Ihr neuer Favorit wird
Dieses Koriander-Zitrus-Vinaigrette katapultiert mich sofort in den Sommer. Ich sehe vor meinem geistigen Auge warme Tage, strahlenden Sonnenschein und genieße Mahlzeiten draußen auf der Veranda, während die Kinder vergnügt im Gras spielen. Das ist für mich der Inbegriff von Sommerglück und genau dieses Gefühl fängt diese Vinaigrette perfekt ein. Die leichte Süße, gepaart mit einer angenehmen Säure, macht sie zu einer absolut erfrischenden Ergänzung, die jeden Salat belebt und ihm eine ganz besondere, sommerliche Note verleiht.
Die harmonische Verbindung von frischem Koriander, saftigen Orangen und spritzigen Limetten schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl belebend als auch wohltuend ist. Es ist nicht nur ein Dressing, sondern ein kleines Geschmackswunder, das selbst alltägliche Salate in kulinarische Höhepunkte verwandelt. Die subtile Süße der Orangen wird durch die lebendige Säure der Limetten perfekt ausbalanciert, während der Koriander eine unverwechselbare, kräuterige Tiefe hinzufügt. Diese Kombination ist einfach unwiderstehlich.
Und das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach! Sie müssen lediglich alle Zutaten in einen Mixer geben und kurz pürieren. Kein kompliziertes Schneiden, kein aufwendiges Mischen – in wenigen Minuten haben Sie ein hausgemachtes Dressing, das um Längen besser schmeckt als jedes gekaufte Produkt. Ja, bitte!
Die zahlreichen Vorteile dieses gesunden und vielseitigen Dressings
Es gibt noch mehr gute Nachrichten, die dieses Koriander-Zitrus-Vinaigrette zu einem absoluten Muss in Ihrer Küche machen: Es ist vollständig Whole30-konform, was bedeutet, dass es perfekt in eine entzündungshemmende und nährstoffreiche Ernährung passt. Darüber hinaus ist es von Natur aus glutenfrei und kommt ganz ohne zugesetzten Zucker aus, wodurch es eine hervorragende Wahl für alle ist, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten oder müssen. Auch Milchprodukte sind in diesem Rezept Fehlanzeige, was es zu einer idealen Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für Veganer macht.
Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Zutatenliste. Sie benötigen keine exotischen oder schwer zu findenden Produkte. Stattdessen basiert dieses Dressing auf alltäglichen, frischen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben oder leicht im Supermarkt finden können. Das macht die Zubereitung nicht nur unkompliziert, sondern auch kostengünstig und nachhaltig.
Die Haltbarkeit ist ebenfalls beeindruckend. Dieses Dressing hält sich hervorragend im Kühlschrank. Bewahren Sie es einfach in einem luftdicht verschlossenen Glas oder einer Flasche auf und schütteln Sie es vor jedem Servieren gut durch, da sich die Öl- und Wasserschichten auf natürliche Weise trennen können. Da es keine Milchprodukte enthält, ist es auch eines meiner Lieblingsdressings, das ich gerne in einem kleinen Behälter mitnehme, wenn ich auswärts esse und mir Sorgen um die Dressingsauswahl im Restaurant mache. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Salat immer Ihren Ernährungsprinzipien entspricht und trotzdem köstlich schmeckt.

Die wenigen, aber entscheidenden Zutaten für Ihr perfektes Koriander-Zitrus-Vinaigrette
Für dieses außergewöhnliche Rezept benötigen Sie nur eine Handvoll frischer und hochwertiger Zutaten. Die Qualität jeder einzelnen Komponente trägt maßgeblich zum Endgeschmack bei, daher empfehle ich, stets die frischesten Produkte zu wählen, die Sie finden können. Eine vollständige Liste der Zutatenmengen und detaillierte Zubereitungsanweisungen finden Sie selbstverständlich in der Rezeptkarte weiter unten:
- Helles Olivenöl (Light Olive Oil): Dies ist die Basis unserer Vinaigrette und sorgt für die geschmeidige Konsistenz. Es ist entscheidend, hierfür helles, raffiniertes Olivenöl zu verwenden. Im Gegensatz zu extra nativem Olivenöl hat es einen sehr neutralen Geschmack, der die feinen Aromen der Zitrusfrüchte und des Korianders nicht überdeckt. Seine leichtere Textur gewährleistet zudem, dass das Dressing schön emulgiert und nicht zu dickflüssig wird.
- Frische Orangen oder Orangensaft: Frischer Orangensaft bringt eine natürliche, angenehme Süße und eine wunderbar fruchtige Tiefe in das Dressing. Idealerweise pressen Sie den Saft aus frischen Orangen – das Aroma ist unvergleichlich. Sollten Sie keine frischen Orangen zur Hand haben, können Sie auch hochwertigen, 100% reinen Orangensaft ohne Zuckerzusatz verwenden. Achten Sie auf Bio-Qualität für den besten Geschmack.
- Frischer Limettensaft: Limettensaft ist der perfekte Gegenspieler zur Süße der Orangen. Er sorgt für die notwendige Säure, die das Dressing ausbalanciert und ihm eine lebendige, spritzige Komponente verleiht. Die Kombination aus Orangen- und Limettensaft schafft eine dynamische Zitrus-Symphonie, die das Dressing so unwiderstehlich macht. Frisch gepresster Saft ist hier ebenfalls die beste Wahl.
- Frischer Koriander: Der Koriander ist der Star dieses Dressings und verleiht ihm sein charakteristisches, leicht würziges und unverwechselbar frisches Aroma. Verwenden Sie unbedingt frischen Koriander; getrockneter Koriander hat ein völlig anderes Geschmacksprofil. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die den Geschmack von Koriander nicht mögen (manche empfinden ihn als seifig), können Sie alternativ frische glatte Petersilie oder eine Mischung aus Petersilie und Minze verwenden.
- Apfelessig: Apfelessig verstärkt nicht nur die Säure des Dressings, sondern trägt auch zu seiner Haltbarkeit bei. Er verleiht dem Dressing eine zusätzliche Tiefe und eine leicht herbe Note, die die Süße der Orangen und die Frische des Korianders wunderbar ergänzt und abrundet. Wählen Sie einen hochwertigen Apfelessig, idealerweise naturtrüb.
- Salz: Salz ist ein unverzichtbarer Geschmacksverstärker. Es bringt die Aromen aller Zutaten optimal zur Geltung und rundet das Dressing geschmacklich ab. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und schmecken Sie das Dressing nach dem Mixen ab. Sie können bei Bedarf immer noch mehr hinzufügen.
Die Auswahl dieser wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten ist der Schlüssel zu einem außergewöhnlichen Koriander-Zitrus-Vinaigrette, das Ihre Geschmacksknospen begeistern wird.
Kinderleichte Zubereitung: In wenigen Minuten zum perfekten Koriander-Zitrus-Vinaigrette
Die Zubereitung dieses Dressings ist so einfach, dass selbst Kochanfänger im Handumdrehen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen werden. Folgen Sie einfach diesen unkomplizierten Schritten, um ein frisches und aromatisches Dressing zu zaubern, das Ihre Salate und vieles mehr auf ein neues Niveau hebt:
- Den Orangensaft vorbereiten: Beginnen Sie damit, den Saft aus Ihren zwei großen Orangen direkt in den Mixer zu pressen. Achten Sie darauf, Kerne zu entfernen. Aus zwei durchschnittlich großen Orangen sollten Sie etwa 120 ml (ungefähr 1/2 Tasse) frischen Saft erhalten. Falls Sie keine frischen Orangen zur Hand haben oder es besonders schnell gehen soll, können Sie auch direkt 120 ml hochwertigen, ungesüßten Orangensaft verwenden. Frischer Saft liefert jedoch das intensivste und lebendigste Aroma.
- Alle Zutaten in den Mixer geben: Nun geben Sie einfach alle restlichen Zutaten in den Mixer. Dazu gehören das helle Olivenöl, der frisch gepresste Limettensaft, der Apfelessig, der gehackte frische Koriander und das Salz. Vergewissern Sie sich, dass alle Zutaten korrekt abgemessen wurden, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu gewährleisten. Wenn Sie einen Stabmixer verwenden, geben Sie alle Zutaten in eine hohe Schüssel, die für den Stabmixer geeignet ist.
- Mixen bis zur perfekten Konsistenz: Schließen Sie den Mixer und pürieren Sie alle Zutaten, bis eine glatte, homogene Konsistenz erreicht ist. Die Korianderstücke sollten sehr fein zerkleinert sein, sodass sie sich vollständig in das Dressing einfügen und keine groben Stücke mehr sichtbar sind. Je nach Leistung Ihres Mixers kann dies nur 30 Sekunden bis eine Minute dauern. Wenn Sie einen Stabmixer verwenden, mixen Sie ebenfalls, bis alles gut verbunden und cremig ist.
So einfach ist das! Innerhalb weniger Minuten haben Sie ein unglaublich aromatisches und gesundes hausgemachtes Dressing, das um Längen besser schmeckt als gekaufte Produkte und genau Ihren Vorstellungen entspricht. Probieren Sie es direkt nach der Zubereitung und passen Sie die Gewürze bei Bedarf an – vielleicht ein bisschen mehr Salz oder ein Spritzer extra Limettensaft, um es perfekt auf Ihren Geschmack abzustimmen.

Warum helles Olivenöl statt extra nativem Olivenöl verwenden? Ein wichtiger Hinweis!
Liebe Freunde der guten Küche, ich bin ein großer Fan von nativem Olivenöl extra. Es ist ein fester Bestandteil meiner Küche und ich verwende es in absolut allem – außer in Dressings und Mayonnaise. Der Grund dafür ist ganz einfach: Extra natives Olivenöl ist in der Regel zu dickflüssig, zu ölig und hat einen zu starken, oft pfeffrigen Eigengeschmack, um sich effektiv und harmonisch in die meisten Dressings zu integrieren. Sein robustes Aroma kann die feinen und frischen Noten der anderen Zutaten, insbesondere der Zitrusfrüchte und des Korianders in diesem Vinaigrette, leicht überdecken.
Bei einem leichten und erfrischenden Dressing wie diesem Koriander-Zitrus-Vinaigrette, bei dem die spritzigen und klaren Aromen der Zitrusfrüchte und des Korianders im Vordergrund stehen sollen, ist ein milderes Öl die bessere Wahl. Sie sollten in diesem Rezept unbedingt helles Olivenöl (auch oft als „reines“ Olivenöl bezeichnet) verwenden. Helles Olivenöl ist raffiniert und hat daher einen wesentlich neutraleren Geschmack und eine leichtere Textur als die extra native Variante. Es tritt geschmacklich in den Hintergrund und lässt die anderen Zutaten glänzen, anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Es vermischt sich nahtlos mit den sauren und süßen Komponenten des Dressings, ohne einen dominanten, öligen Nachgeschmack zu hinterlassen. Die leichtere Textur sorgt zudem dafür, dass sich das Dressing perfekt emulgiert und eine geschmeidige, nicht trennende Konsistenz erhält.
Die bewusste Wahl des Öls ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, der einen großen Unterschied im Endergebnis Ihres Koriander-Zitrus-Vinaigrettes ausmacht. Vertrauen Sie mir: Einmal ausprobiert, werden Sie den Unterschied schmecken und verstehen, warum helles Olivenöl hier die beste Wahl ist.
Vielseitige Serviervorschläge: So kommt Ihr Koriander-Zitrus-Vinaigrette am besten zur Geltung
Dieses Koriander-Zitrus-Vinaigrette schmeckt einfach köstlich zu so ziemlich jedem Salat und ist äußerst vielseitig einsetzbar. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie es mit Ihren Lieblingszutaten! Eine einfache, aber unwiderstehliche sommerliche Kombination, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, ist ein frischer Römersalat, saftige Erdbeeren, süße Orangenstücke, cremiger Ziegenkäse und zart gegrilltes Hähnchenbrustfilet. Mit diesem Koriander-Zitrus-Vinaigrette beträufelt, verwandelt sich diese Zusammenstellung in eine perfekte, ausgewogene Mahlzeit, die sowohl leicht als auch sättigend ist und die Essenz des Sommers einfängt.
Doch die Einsatzmöglichkeiten dieses Dressings reichen weit über klassische Salate hinaus. Hier sind einige weitere inspirierende Ideen, wie Sie Ihr Koriander-Zitrus-Vinaigrette in Ihre Küche integrieren können:
- Als Marinade für Fleisch und Fisch: Die Säure der Zitrusfrüchte und des Essigs wirkt zartmachend auf Proteine und verleiht Hähnchen, Fisch (insbesondere weißem Fisch wie Kabeljau oder Tilapia) oder Garnelen ein fantastisches, frisches Aroma, wenn sie vor dem Grillen oder Braten darin mariniert werden.
- Zu geröstetem Gemüse: Beträufeln Sie geröstetes Gemüse wie Spargel, Brokkoli, Blumenkohl oder Süßkartoffelwürfel direkt nach dem Backen mit diesem Dressing. Es verleiht dem Gemüse einen erfrischenden, leicht säuerlichen Kick und hebt seine natürlichen Aromen hervor.
- Als Dip für Gemüse oder Vorspeisen: Verdünnen Sie das Dressing leicht mit etwas Wasser, um eine dünnere Konsistenz zu erhalten, und servieren Sie es als erfrischenden Dip zu frischen Gemüsesticks (Gurken, Karotten, Paprika) oder als Beilage zu mediterranen Vorspeisen.
- In Getreide- und Gemüse-Bowls: Verleihen Sie Ihren gesunden Quinoa-, Couscous- oder Reis-Bowls mit viel frischem Gemüse, Kichererbsen, Feta oder Avocado eine zusätzliche Geschmacksebene. Das Dressing verbindet alle Komponenten wunderbar miteinander.
- Über Avocado-Toast oder Sandwiches: Ein kleiner Spritzer über Ihren Avocado-Toast kann das Frühstück oder einen schnellen Snack wunderbar aufwerten. Es ist auch eine köstliche Alternative zu Mayonnaise in Sandwiches oder Wraps.
- Mit Hülsenfrüchten: Mischen Sie es unter einen Linsensalat, Kichererbsensalat oder einen Salat mit schwarzen Bohnen für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie vielseitig und bereichernd dieses Koriander-Zitrus-Vinaigrette für Ihre täglichen Mahlzeiten sein kann! Es ist mehr als nur ein Dressing – es ist ein Geschmackserlebnis, das Leichtigkeit und Frische in jede Mahlzeit bringt.
Optimale Aufbewahrung des Koriander-Zitrus-Vinaigrettes für langanhaltende Frische
Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um die Frische und das volle Aroma Ihres hausgemachten Koriander-Zitrus-Vinaigrettes zu bewahren. Bewahren Sie alle Reste des Dressings in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Ein Schraubglas oder eine Flasche mit fest verschließbarem Deckel eignen sich hervorragend, um das Eindringen von Luft zu minimieren und Oxidation zu verhindern, was die Haltbarkeit des Dressings verlängert.
Es ist völlig normal, dass sich die Öl- und Wasserschichten des Dressings mit der Zeit trennen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und kein Anzeichen dafür, dass das Dressing verdorben ist. Vor jedem Gebrauch sollten Sie das Dressing daher kräftig schütteln, um alle Zutaten wieder zu emulgieren und eine homogene Konsistenz zu gewährleisten. Dadurch werden auch die Aromen wieder optimal verteilt.
Dank der natürlichen Säure des Apfelessigs und des Limettensafts, die als natürliche Konservierungsmittel wirken, hält sich das Koriander-Zitrus-Vinaigrette in der Regel bis zu 7 Tage im Kühlschrank. Um die Haltbarkeit zu maximieren, stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Utensilien sauber sind und keine Lebensmittelreste in das Dressing gelangen, die Schimmelbildung fördern könnten.
Achten Sie immer auf Geruch und Aussehen, bevor Sie das Dressing verwenden. Wenn es unangenehm riecht, die Farbe sich stark verändert hat oder sich Schimmel gebildet hat, sollten Sie es entsorgen. Durch die Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten von Anfang an verlängern Sie nicht nur die Haltbarkeit, sondern gewährleisten auch stets den besten Geschmack. Dieses Dressing ist eine Bereicherung für jede Mahlzeit, und mit der richtigen Lagerung können Sie seine Frische eine ganze Woche lang genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Ihrem Koriander-Zitrus-Vinaigrette
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem köstlichen Koriander-Zitrus-Vinaigrette, um Ihnen die Zubereitung und den Genuss zu erleichtern:
Kann ich auch fertigen Orangensaft verwenden?
Ja, Sie können durchaus fertigen Orangensaft verwenden, wenn Sie Zeit sparen möchten oder keine frischen Orangen zur Hand haben. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie einen hochwertigen, 100% reinen Orangensaft ohne Zuckerzusätze, Konservierungsstoffe oder andere Zusätze wählen. Der Geschmack des Dressings hängt stark von der Qualität des Saftes ab. Frisch gepresster Orangensaft bietet in der Regel ein intensiveres, komplexeres und lebendigeres Aroma, das den Gesamtgeschmack der Vinaigrette noch besser zur Geltung bringt.
Was, wenn ich keinen Koriander mag oder keinen frischen Koriander habe?
Koriander hat einen sehr spezifischen Geschmack, der polarisiert und nicht von jedem gemocht wird. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Koriander nicht mögen, oder wenn Sie einfach keinen frischen Koriander zur Verfügung haben, gibt es hervorragende Alternativen. Sie können den Koriander vollständig durch frische glatte Petersilie ersetzen. Petersilie bietet eine ähnliche frische Note, ist aber milder im Geschmack. Eine weitere interessante und erfrischende Alternative ist eine Mischung aus Petersilie und frischer Minze (im Verhältnis 2:1 Petersilie zu Minze), die eine schöne aromatische Komplexität hinzufügt.
Wie lange ist das Dressing haltbar?
Wenn das Koriander-Zitrus-Vinaigrette in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist es in der Regel bis zu einer Woche haltbar. Die Säuren des Limettensafts und des Apfelessigs wirken als natürliche Konservierungsmittel. Denken Sie daran, es vor jedem Gebrauch gut durchzuschütteln, da sich die Zutaten trennen können.
Kann ich das Dressing einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, dieses Dressing einzufrieren. Olivenöl kann beim Auftauen seine Textur verändern und körnig oder griesig werden, was die cremige Konsistenz des Dressings beeinträchtigt. Darüber hinaus können frische Kräuter wie Koriander beim Einfrieren und Auftauen an Aroma verlieren und eine matschige Konsistenz annehmen. Für den besten Geschmack und die optimale Textur bereiten Sie das Dressing am besten frisch zu und verbrauchen es innerhalb der empfohlenen Haltbarkeitsdauer.
Kann ich andere Zitrusfrüchte in diesem Rezept verwenden?
Absolut! Das Experimentieren mit verschiedenen Zitrusfrüchten kann spannende neue Geschmacksprofile ergeben. Grapefruitsaft könnte eine leicht bitterere, aber ebenso erfrischende Note hinzufügen und dem Dressing eine andere Tiefe verleihen. Mandarinen oder Clementinen hingegen würden eine süßere Variante ergeben, die besonders gut zu milden Salaten oder fruchtigen Kombinationen passt. Die Kombination aus Orange und Limette ist jedoch besonders harmonisch und ausgewogen und bildet eine klassische Grundlage für dieses Vinaigrette.
Weitere einfache Salatdressing-Rezepte zum Ausprobieren:
Wenn Ihnen dieses Rezept für das Koriander-Zitrus-Vinaigrette gefallen hat und Sie auf der Suche nach weiteren köstlichen, hausgemachten Dressings sind, um Ihre Salate und Gerichte aufzupeppen, probieren Sie doch auch diese beliebten Favoriten aus. Das Zubereiten eigener Dressings ist nicht nur gesünder und frei von unerwünschten Zusatzstoffen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Gerichten eine ganz persönliche Note zu verleihen:
- Erdbeer-Basilikum-Dressing
- Einfaches hausgemachtes italienisches Dressing
- Heidelbeer-Dressing
- Himbeer-Minz-Dressing
- Einfaches Ranch-Dressing
Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen Ihrer selbstgemachten Dressings!

Koriander-Zitrus-Vinaigrette
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 60 ml (1/4 Tasse) helles Olivenöl, kein extra natives verwenden
- 2 große Orangen, oder 120 ml (1/2 Tasse) Orangensaft
- 1 1/2 EL Limettensaft
- 1 EL Apfelessig
- 120 ml (1/2 Tasse) frischer Koriander, gehackt
- 1/4 TL Salz
Anweisungen
-
Pressen Sie den Saft aus Ihren Orangen. Dies sollte etwa 120 ml (1/2 Tasse) Saft ergeben.
-
Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer (oder eine Schüssel, wenn Sie einen Stabmixer verwenden).
-
Pürieren Sie alles, bis es glatt ist und die Korianderstücke sehr klein sind.
Nährwerte
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!