Knusprige Ofenkartoffelspalten: Das Ultimative Rezept für Perfekte Beilagen
Diese himmlischen Ofenkartoffelspalten sind außen wunderbar knusprig und innen herrlich zart. Sie benötigen nur wenige, einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Das Beste daran? Sie können die Aromen mühelos an Ihren Geschmack anpassen, indem Sie verschiedene Gewürzmischungen verwenden! Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine gesunde und leckere Alternative zu frittierten Pommes suchen – und das, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.

Das heutige Rezept ist ein absolutes Muss für alle Pommes-Liebhaber! (Und das schließt mich definitiv ein.) Wenn Sie den unwiderstehlichen Geschmack von knusprigen Kartoffeln lieben, aber eine leichtere Option bevorzugen, sind diese Ofenkartoffelspalten genau das Richtige für Sie. Sie sind genauso befriedigend wie normale Pommes, aber deutlich gesünder, da wir sie im Ofen backen, anstatt sie in tiefem Fett zu frittieren. Zudem verwenden wir gesündere Öle wie Olivenöl oder Avocadoöl anstelle von Pflanzenöl oder Erdnussöl. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine ausgewogene Ernährung, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Warum Ofenkartoffelspalten die bessere Wahl sind: Gebacken statt frittiert
Der Hauptunterschied zwischen traditionellen Pommes Frites und unseren Ofenkartoffelspalten liegt in der Zubereitungsmethode. Während Pommes oft in großen Mengen Öl frittiert werden, was sie zwar knusprig, aber auch sehr kalorienreich und fettig macht, setzen wir hier auf das Backen im Ofen. Durch das Backen bei hoher Temperatur entwickeln die Kartoffelspalten eine ähnliche Textur – außen wunderbar knusprig und innen weich – jedoch mit deutlich weniger Fett. Olivenöl und Avocadoöl sind zudem reich an gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren und haben einen hohen Rauchpunkt, was sie ideal für die Zubereitung bei hohen Temperaturen macht.
Diese Methode ist nicht nur gesünder, sondern auch einfacher und sicherer. Sie müssen sich keine Sorgen um heißes Spritzfett oder die Entsorgung von Altöl machen. Das Ergebnis ist eine köstliche Beilage oder ein Snack, der ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann. Besonders für Familien ist dies eine hervorragende Möglichkeit, Kindern eine gesündere Alternative zu ihren geliebten Fritten anzubieten.
Die benötigten Zutaten – Einfach & Zugänglich
Für dieses köstliche Rezept benötigen Sie lediglich eine Handvoll Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Die vollständige Liste der Zutaten und die detaillierte Anleitung finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten. Aber im Wesentlichen benötigen Sie:
- Kartoffeln: Das Herzstück unserer Spalten. Die Wahl der richtigen Sorte kann einen großen Unterschied machen.
- Olivenöl oder Avocadoöl: Diese Öle sorgen nicht nur für die gewünschte Knusprigkeit, sondern tragen auch zu einem gesünderen Profil bei.
- Gewürze: Hier können Sie kreativ werden! Eine gute Basis ist essentiell, aber die Möglichkeiten zur Anpassung sind unbegrenzt.

Sollten Sie die Kartoffeln vor dem Backen einweichen oder vorkochen?
Nein! Für dieses Rezept ist es nicht nötig, die Kartoffeln einzuweichen oder vorzukochen. Viele Rezepte für knusprige Kartoffeln empfehlen das Einweichen, um Stärke zu entfernen, oder das Vorkochen, um die Kochzeit zu verkürzen. Bei unseren Ofenkartoffelspalten setzen wir jedoch auf eine hohe Backtemperatur, um genau die perfekte Balance aus knuspriger Oberfläche und zartem Inneren zu erzielen. Die trockene Hitze des Ofens bei hoher Temperatur sorgt dafür, dass die Oberfläche der Kartoffeln schnell trocknet und eine herrliche Kruste bildet, während das Innere gleichzeitig gar wird. Durch das Einweichen würde unnötige Feuchtigkeit hinzugefügt, was den Knusprigkeitsprozess verlangsamen oder behindern könnte. Vertrauen Sie dem heißen Ofen – er erledigt die Arbeit perfekt!
Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?
Die Wahl der Kartoffelsorte hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis Ihrer Ofenkartoffelspalten. Ich persönlich bevorzuge gelbe oder goldene Kartoffeln (wie z.B. Yukon Gold) wegen ihres natürlich butterartigen Geschmacks und ihrer vorwiegend festkochenden Konsistenz. Sie werden beim Backen schön zart, behalten aber ihre Form und entwickeln eine fantastische Kruste.
- Gelbe oder Goldene Kartoffeln (vorwiegend festkochend): Meine Top-Empfehlung. Sie haben eine schöne Textur, die innen cremig wird und außen gut knusprig. Ihr leicht süßlicher, butterartiger Geschmack ist unübertroffen.
- Russet-Kartoffeln (mehlig kochend): Auch diese Sorte funktioniert hervorragend. Sie neigen dazu, innen besonders flaumig zu werden, da sie einen höheren Stärkegehalt haben. Sie absorbieren die Gewürze gut und werden ebenfalls sehr knusprig.
- Rote Kartoffeln (festkochend): Diese Kartoffeln eignen sich ebenfalls gut. Sie behalten ihre Form beim Backen sehr gut und haben eine etwas festere Textur. Sie werden vielleicht nicht ganz so flaumig wie Russets, aber die Schale wird herrlich knusprig.
Egal für welche Sorte Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Kartoffeln frisch sind und keine grünen Stellen oder Triebe aufweisen.
Kreative Wege, diese Kartoffelspalten anzupassen
Ich bin ein großer Fan davon, die Gewürze zu verwenden, die man gerade zur Hand hat. Wenn Ihnen ein Gewürz fehlt, das ich aufgelistet habe, lassen Sie es einfach weg und fügen Sie etwas anderes hinzu, das Sie lieben. Die Flexibilität bei der Würze ist das, was dieses Rezept so genial macht. Hier sind ein paar Ideen, um Ihre Kartoffelspalten zu personalisieren und jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen:
- Für einen Ranch-Geschmack: Fügen Sie eine großzügige Menge getrockneten Dill und Zwiebelpulver hinzu. Für eine noch authentischere Note können Sie auch etwas Knoblauchpulver und eine Prise Salz und Pfeffer nicht vergessen.
- Für eine leichte Schärfe: Mögen Sie es etwas feuriger? Fügen Sie Chilipulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe) und Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf) zu Ihrer Gewürzmischung hinzu. Eine Prise Cayennepfeffer kann für den extra Kick sorgen.
- Als unwiderstehliche Käse-Pommes: Für ein wirklich gutes Erlebnis können Sie diese nach dem Backen in Käse-Pommes verwandeln, indem Sie sie mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen. Schieben Sie sie für weitere 5 Minuten zurück in den Ofen oder bis der Käse geschmolzen ist und leicht blubbert. Um sie milchfrei zu halten, können Sie einfach mein milchfreies Cashew-Queso darüber gießen!
- Mediterrane Note: Verwenden Sie getrockneten Rosmarin, Thymian und etwas Zitronenschale für ein frisches, mediterranes Aroma. Ein Spritzer frischer Zitronensaft nach dem Backen hebt den Geschmack zusätzlich hervor.
- Knoblauch-Parmesan: Fügen Sie dem Öl extra Knoblauchpulver hinzu und bestreuen Sie die fertigen Spalten mit frisch geriebenem Parmesan und etwas frischer Petersilie.
- Cajun-Stil: Eine fertige Cajun-Gewürzmischung (oft mit Paprika, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Cayenne, Oregano, Thymian) verleiht den Spalten eine würzige und aromatische Note.
- Italienische Kräuter: Eine Mischung aus getrocknetem Basilikum, Oregano und Rosmarin mit einer Prise Knoblauchpulver für einen klassischen italienischen Geschmack.
Seien Sie mutig und experimentieren Sie! Die Küche ist ein Ort zum Spielen, und Kartoffelspalten sind die perfekte Leinwand für Ihre Gewürz-Kreationen.

So schneiden Sie Ihre Kartoffelspalten perfekt
Das gleichmäßige Schneiden der Kartoffelspalten ist ein entscheidender Schritt, um ein optimales Backergebnis zu erzielen. Wenn alle Spalten in etwa die gleiche Größe haben, garen sie gleichmäßig durch. So vermeiden Sie, dass einige Spalten verbrannt und andere noch roh sind. Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie Ihre Kartoffeln je nach Größe schneiden können:
- Große Kartoffeln: Beginnen Sie damit, die Kartoffel der Länge nach zu halbieren. Legen Sie dann jede Hälfte flach auf das Schneidebrett und schneiden Sie jede Hälfte nochmals der Länge nach in Viertel. So erhalten Sie insgesamt 8 gleich große Spalten aus einer großen Kartoffel.
- Mittlere Kartoffeln: Halbieren Sie die Kartoffel ebenfalls der Länge nach. Schneiden Sie dann jede Hälfte der Länge nach in Drittel. Dies ergibt insgesamt 6 Spalten pro mittlerer Kartoffel.
- Kleine Kartoffeln: Halbieren Sie die kleine Kartoffel der Länge nach. Schneiden Sie dann jede Hälfte nochmals der Länge nach in Hälften. So erhalten Sie insgesamt 4 Spalten aus einer kleinen Kartoffel.
Der Schlüssel liegt darin, darauf zu achten, dass die Dicke jeder Spalte möglichst gleich ist. Nehmen Sie sich die Zeit für diesen Schritt – es zahlt sich mit perfekt gegarten und knusprigen Kartoffelspalten aus!
Können Sie diese Kartoffelspalten vorbereiten?
Diese Kartoffelspalten schmecken am besten, wenn sie sofort nach dem Backen serviert werden. Die äußere Knusprigkeit ist dann am intensivsten. Wenn Sie sie für die Essenszubereitung (Meal Prep) verwenden möchten, empfehle ich, sie zum Aufwärmen in der Heißluftfritteuse oder im Backofen nochmals knusprig zu backen. Die Mikrowelle ist hierfür nicht geeignet, da die Kartoffeln dort eher matschig werden.
Bereiten Sie die Kartoffeln nicht zu lange im Voraus zu, bevor sie in den Ofen kommen. Geschnittene Kartoffeln oxidieren und verfärben sich, wenn sie zu lange der Luft ausgesetzt sind. Das Beste ist, sie kurz vor dem Backen zu schneiden und zu würzen.

Serviervorschläge: So genießen Sie Ihre Ofenkartoffelspalten am besten
Servieren Sie diese knusprigen Ofenkartoffelspalten mit Ihrem Lieblings-Dip! Sie sind unglaublich vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Saucen und Gerichten. Hier sind einige meiner Favoriten und weitere Ideen:
- Ketchup: Der Klassiker, der immer geht.
- Ranch-Dressing: Cremig und würzig, eine beliebte Wahl.
- 3-Zutaten-Honig-Senf-Sauce: Eine süß-herzhafte Kombination, die hervorragend passt.
- Comeback Sauce: Mein persönlicher Favorit! Diese würzige, cremige Sauce ist unwiderstehlich.
- Aioli: Eine selbstgemachte Knoblauchmayonnaise ist eine exquisite Begleitung.
- Guacamole oder Salsa: Für eine frische, mexikanisch inspirierte Variante.
- Sour Cream & Schnittlauch: Ein einfacher, aber immer köstlicher Dip.
- Chili-Cheese-Sauce: Wenn Sie es herzhaft und dekadent mögen.
Abgesehen von Dips sind diese Ofenkartoffelspalten eine fantastische Beilage zu fast jedem Hauptgericht. Sie passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch (Hähnchen, Steak, Fisch), Burgern, Hot Dogs, Sandwiches oder als sättigende Komponente in einem großen Salat. Sie können sie sogar als Teil eines deftigen Frühstücks oder Brunchs servieren.
Tipps & Tricks für perfekt knusprige Ofenkartoffelspalten
Mit diesen zusätzlichen Tipps gelingen Ihre Kartoffelspalten garantiert jedes Mal perfekt knusprig und lecker:
- Backblech nicht überfüllen: Dies ist einer der wichtigsten Tipps für knusprige Kartoffeln. Wenn das Backblech zu voll ist, dämpfen die Kartoffeln eher, anstatt zu rösten. Achten Sie darauf, dass die Spalten in einer einzigen Schicht liegen und genügend Platz zwischen ihnen ist, damit die Luft zirkulieren kann. Verwenden Sie bei Bedarf zwei Backbleche.
- Backpapier verwenden: Das Auslegen des Backblechs mit Backpapier verhindert nicht nur das Ankleben der Kartoffeln, sondern erleichtert auch die Reinigung erheblich. Die Kartoffeln lösen sich mühelos und werden gleichmäßiger braun.
- Gleichmäßiges Beschichten: Stellen Sie sicher, dass jede Kartoffelspalte gründlich mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Verwenden Sie Ihre Hände, um die Spalten im Öl und den Gewürzen zu bewegen, bis jede Spalte gleichmäßig überzogen ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und Geschmacksverteilung.
- Kartoffeln wenden: Wenden Sie die Kartoffelspalten nach der Hälfte der Backzeit (nach ca. 20 Minuten). Dies sorgt dafür, dass alle Seiten schön knusprig und goldbraun werden.
- Heißer Ofen ist entscheidend: Die hohe Ofentemperatur von 200°C (400°F) ist ausschlaggebend für die Knusprigkeit. Heizen Sie den Ofen unbedingt vollständig vor, bevor Sie die Kartoffeln hineingeben.
- Garprobe: Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie außen goldbraun und knusprig sind und sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Spalten variieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich tiefgekühlte Kartoffelspalten verwenden?
- Dieses Rezept ist speziell für frische Kartoffeln konzipiert. Tiefgekühlte Kartoffelspalten sind oft bereits vorbehandelt oder frittiert und haben eine andere Textur und benötigte Backzeit. Für die besten Ergebnisse empfehle ich dringend, frische Kartoffeln zu verwenden.
- Wie lagere ich Reste am besten?
- Lagern Sie übrig gebliebene Ofenkartoffelspalten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie halten sich dort 2-3 Tage.
- Wie wärme ich Reste am besten auf?
- Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, wärmen Sie die Reste am besten in einer Heißluftfritteuse bei 180°C für 5-8 Minuten oder im Backofen bei 200°C für 10-15 Minuten auf, bis sie wieder knusprig sind. Die Mikrowelle wird nicht empfohlen, da sie die Kartoffeln matschig macht.
- Kann ich die Kartoffelspalten vor dem Backen vorbereiten?
- Es ist am besten, die Kartoffelspalten direkt vor dem Backen zu schneiden und zu würzen. Wenn sie zu lange an der Luft liegen, können sie oxidieren und braun werden. Wenn Sie sie unbedingt vorbereiten müssen, legen Sie die geschnittenen Spalten in kaltes Wasser, um ein Bräunen zu verhindern, und trocknen Sie sie vor dem Würzen gründlich ab.
Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:
Kartoffeln aus der Pfanne zum Frühstück
Südwestliche Pfannenkartoffeln
Einfache gewürfelte Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse
Zimt-Rosinen-Süßkartoffelwürfel
Zertrümmerte und geröstete italienische Kartoffeln

Ofenkartoffelspalten
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 1,5 kg Kartoffeln, ich bevorzuge goldene oder gelbe Kartoffeln, aber Russet funktionieren auch gut
- 60 ml Oliven- oder Avocadoöl
- 1,5 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1,5 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung
-
Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen (Umluft 180 Grad). Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
-
Schneiden Sie Ihre Kartoffeln der Länge nach in Hälften. Legen Sie dann beide Hälften flach auf das Schneidebrett und schneiden Sie jede Hälfte 2 bis 4 Mal (je nach Größe der Kartoffel), um Spalten zu bilden.
Große Kartoffeln: Der Länge nach halbieren, dann jede Hälfte in Viertel schneiden, insgesamt 8 Spalten.
Mittlere Kartoffeln: Der Länge nach halbieren, dann jede Hälfte in Drittel schneiden, insgesamt 6 Spalten.
Kleine Kartoffeln: Der Länge nach halbieren, dann jede Hälfte nochmals halbieren, insgesamt 4 Spalten.
-
Geben Sie die Kartoffelspalten in eine große Schüssel (größer als Sie denken, damit Sie genügend Platz zum Beschichten haben). Fügen Sie Öl, Knoblauchpulver, Salz, Oregano, Petersilie und Pfeffer hinzu. Verwenden Sie Ihre Hände, um die Spalten im Öl und den Gewürzen zu bewegen, bis jede Spalte gleichmäßig bedeckt ist.
-
Verteilen Sie die Spalten in einer einzigen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech. Stellen Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Spalten für 20 Minuten. Wenden Sie sie dann. Backen Sie sie weitere 20 bis 25 Minuten oder bis die Kartoffeln an den Rändern knusprig und innen zart sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Spalten variieren.
Nährwerte
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!