Saftige Glutenfreie & Milchfreie Frikadellen in Aromatischer Marinara Sauce – Ihr Neues Lieblingsrezept
Diese Fleischbällchen mit Marinara Sauce sind wahre Geschmacksexplosionen, randvoll mit aromatischem Knoblauch und frischen Kräutern! Das Beste daran? Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch milch- und glutenfrei – ein Detail, das man beim Genuss kaum bemerken würde. Ob für ein gemütliches Familienessen oder eine festliche Zusammenkunft, diese Frikadellen werden garantiert alle begeistern.

Aktualisierung: Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2017 veröffentlicht und ist nun mit brandneuen Fotos überarbeitet worden. Wir freuen uns, Ihnen diese verbesserte Version präsentieren zu können, die den unvergleichlichen Geschmack dieser Frikadellen noch besser einfängt.
Ich habe noch nie ein Fleischbällchen getroffen, das ich nicht mochte. Ob groß oder klein, über Pasta serviert, mit sautiertem Spinat oder einfach als Spieß auf einem Zahnstocher – ich nehme sie alle! Sie sind ein wahrer Klassiker der Komfortküche und passen zu nahezu jeder Gelegenheit. Die einfache Zubereitung und der reichhaltige Geschmack machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt.
Diese Fleischbällchen in Marinara Sauce beweisen eindrucksvoll, dass man weder Semmelbrösel noch Parmesan benötigt, um köstliche, saftige Frikadellen zuzubereiten. Wirklich nicht! Ich verspreche Ihnen, heute werde ich Sie überzeugen. Tatsächlich sind diese Fleischbällchen sogar für die Whole30-Diät geeignet, komplett glutenfrei und milchfrei, ohne dass dabei am Geschmack gespart wird. Sie bieten eine fantastische Option für alle, die auf diese Inhaltsstoffe achten müssen oder möchten, aber nicht auf vollen Genuss verzichten wollen. Sie sind der Beweis, dass gesunde Ernährung und köstlicher Geschmack Hand in Hand gehen können.
Die Magie dieses Gerichts liegt in den frischen, hochwertigen Zutaten. Reichlich Knoblauch, sanft angedünstete Zwiebeln und eine großzügige Menge frischer Kräuter erwecken dieses Gericht zum Leben. Rosmarin, Petersilie, Basilikum und Oregano vereinen sich zu einem aromatischen Bouquet, das die Frikadellen unvergesslich macht. Das sind alles Dinge, die ich an der mediterranen Küche besonders liebe – die Reinheit der Aromen und die Einfachheit der Zubereitung, die zu solch beeindruckenden Ergebnissen führt.
Und noch eine gute Nachricht: Als Teil dieses Rezepts verrate ich Ihnen auch meine supereinfache hausgemachte Marinara Sauce. Sie ist nicht nur um Längen schmackhafter als jede gekaufte Spaghetti-Sauce aus dem Glas, sondern auch überraschend simpel in der Zubereitung. Mit nur wenigen frischen Zutaten und minimalem Aufwand zaubern Sie eine Sauce, die den Unterschied ausmacht und perfekt zu den herzhaften Frikadellen passt. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, eine solch geschmackvolle Sauce von Grund auf selbst zu kochen, und wie sehr sie Ihr Gericht aufwertet.

Für dieses unwiderstehliche Rezept benötigen Sie nur wenige, aber ausgewählte Zutaten. Die vollständige Liste der Zutaten und eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten. Hier ist eine kleine Vorschau auf die Hauptbestandteile, die dieses Gericht so besonders machen:
- Mageres Rinderhackfleisch (oder eine magere Alternative)
- Zwiebeln
- Olivenöl von guter Qualität
- Frisch gehackter Knoblauch
- Frische Petersilie
- Frischer Rosmarin
- Frischer Basilikum
- Frischer Oregano
- Ein Ei
- Passierte Tomaten (aus der Dose)
- Einige ausgewählte Gewürze
Der Kochprozess beginnt denkbar einfach: Zuerst werden die gewürfelten Zwiebeln und der gehackte Knoblauch in etwas Olivenöl goldbraun und duftend angedünstet. Dieser Schritt legt das aromatische Fundament für Ihre Fleischbällchen. Die Süße der Zwiebeln und die Schärfe des Knoblauchs bilden eine perfekte Basis. Anschließend ist es Zeit, alle Zutaten für die Fleischbällchen in einer großen Schüssel sorgfältig zu vermischen und die Mischung zu den gewünschten Kugeln zu formen. Achten Sie darauf, die Masse nicht zu stark zu kneten, um die Fleischbällchen zart und saftig zu halten. Sanftes Mischen ist der Schlüssel zu einer perfekten Textur.
Als Nächstes werden die geformten Fleischbällchen in einer großen Pfanne goldbraun angebraten. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Farbe und Textur, sondern versiegelt auch die Säfte im Inneren und bildet eine köstliche Kruste. Danach kommen die Zutaten für die Marinara Sauce hinzu. Lassen Sie alles zusammen sanft köcheln, damit sich die Aromen perfekt verbinden können, und schon können Sie dieses herrliche Gericht genießen! Es ist wirklich so einfach, wie es klingt, und das Ergebnis ist ein Gericht, das nach mehr schmeckt.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Fleischbällchen in Marinara Sauce
Kann ich auch Hackfleisch vom Truthahn verwenden?
Ja, absolut! Wenn Sie eine leichtere Alternative bevorzugen oder einfach den Geschmack von Truthahn mögen, können Sie gerne mageres Truthahnhackfleisch anstelle von Rinderhackfleisch verwenden. Das Ergebnis wird immer noch köstlich sein, möglicherweise sogar etwas milder im Geschmack, was von manchen bevorzugt wird. Alternativ können Sie auch mein Rezept für Truthahn-Fleischbällchen in Marinara aus dem Slow Cooker ausprobieren. Dieses Rezept wurde speziell für die Zubereitung mit Truthahnhackfleisch entwickelt, und die dortige Würzung könnte Ihnen sogar noch besser gefallen, da sie perfekt auf die spezifischen Eigenschaften von Truthahn abgestimmt ist. Bedenken Sie jedoch, dass die Kochzeit leicht variieren kann, und passen Sie diese bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass die Fleischbällchen vollständig durchgegart sind.
Kann ich auch Rinderhackfleisch verwenden, das nicht mager ist?
Ja, das ist grundsätzlich möglich und beeinträchtigt den Geschmack nicht negativ, im Gegenteil, es kann sogar zu noch saftigeren Fleischbällchen führen. Wenn Sie Rinderhackfleisch mit einem höheren Fettanteil verwenden möchten, können Sie dies tun. Beachten Sie jedoch, dass Sie nach dem Anbraten der Fleischbällchen wahrscheinlich das überschüssige Fett aus der Pfanne abgießen sollten. Dies hilft, das Gericht weniger fettig zu machen und verhindert, dass die Sauce zu ölig wird. Mageres Hackfleisch ist hier oft die bevorzugte Wahl, um das Gericht leichter zu halten und den Fokus auf die frischen Kräuter und die Tomatensauce zu legen, aber der Geschmack bleibt auch bei einem höheren Fettgehalt hervorragend.
Braucht man nicht normalerweise Semmelbrösel in Fleischbällchen?
Nein, absolut nicht! Semmelbrösel werden typischerweise als Bindemittel in Fleischbällchen verwendet, um ihnen Struktur zu verleihen und sie zusammenzuhalten. In diesem besonderen Rezept setzen wir stattdessen auf eine Kombination aus frischen Kräutern und einem Ei als Bindemittel. Diese frischen Kräuter – Petersilie, Rosmarin, Basilikum und Oregano – fügen nicht nur eine unglaubliche Frische und ein lebendiges Aroma hinzu, das die Fleischbällchen von anderen abhebt, sondern tragen auch dazu bei, die Masse perfekt zu binden. Sie werden überrascht sein, wie gut die Frikadellen ohne Semmelbrösel halten und wie saftig und zart sie werden! Diese Methode macht die Fleischbällchen nicht nur glutenfrei, sondern auch unglaublich geschmackvoll.
Kann ich diese Fleischbällchen scharf zubereiten?
Dieses Rezept ist von Natur aus mild gehalten und enthält keinerlei Schärfe, was es ideal für die ganze Familie macht. Wenn Sie jedoch eine gewisse Würze wünschen, können Sie ganz einfach etwas rote Chiliflocken hinzufügen. Sie können die Chiliflocken entweder direkt zur Fleischmasse geben, während Sie die Fleischbällchen formen, oder sie später direkt in die Marinara Sauce einrühren. Schon eine kleine Menge reicht oft aus, um eine angenehme Schärfe zu erzielen, also beginnen Sie vorsichtig und passen Sie die Menge Ihrem persönlichen Geschmack an. Für eine noch intensivere Schärfe können Sie auch eine Prise Cayennepfeffer in die Sauce geben.

Serviervorschläge: Vielseitigkeit auf Ihrem Teller
Diese herrlichen Fleischbällchen und die aromatische Marinara Sauce sind äußerst vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Beilagen. Die klassische Variante ist natürlich die Servierweise über Ihrer Lieblingspasta. Stellen Sie sich vor, wie die reichhaltige Sauce jede Nudel umhüllt und die zarten Fleischbällchen perfekt ergänzt – ein wahrer Genuss für die Seele! Für Pasta-Liebhaber ist dies die ultimative Kombination.
Für eine kohlenhydratarme Mahlzeit, die dennoch satt macht und wunderbar schmeckt, empfehle ich persönlich, die Frikadellen mit Zoodles (Zucchini-Nudeln) oder geröstetem Spaghettikürbis zu kombinieren. Diese pflanzlichen Alternativen nehmen die Sauce hervorragend auf und bieten eine leichte, aber dennoch sättigende Grundlage, die perfekt zu einem bewussten Lebensstil passt. Der Spaghettikürbis liefert dabei eine leicht süßliche Note, die eine interessante Ergänzung zum herzhaften Geschmack der Fleischbällchen bildet und für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Wenn Sie überhaupt keine Lust auf Nudeln haben, sei es aus Getreide oder Gemüse, gibt es auch hier köstliche Optionen. Probieren Sie dieses Rezept über leicht welkem Knoblauchspinat. Der Spinat nimmt die Aromen der Sauce auf und sorgt für eine frische, grüne Komponente, die das Gericht wunderbar ausbalanciert. Eine weitere einfache, aber effektive Möglichkeit ist die Kombination mit einem frischen Beilagensalat. Vertrauen Sie mir, die Fleischbällchen und die Sauce sind so geschmackvoll, dass sie auch alleine glänzen können. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich am liebsten den Teller ausschlecken würde, wenn niemand zuschaut, so gut schmeckt es!
Selbstverständlich eignen sich diese Fleischbällchen auch hervorragend als Vorspeise oder Fingerfood für Ihre nächste Party. Stecken Sie einfach einen Zahnstocher in jedes Fleischbällchen, und schon sind sie bereit, als köstlicher Snack serviert zu werden, der Ihre Gäste begeistern wird. Sie sind der perfekte kleine Bissen, der große Geschmacksfreude bereitet und sich leicht vorbereiten lässt.
Zusätzliche Tipps für die Zubereitung und Lagerung:
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, frische, hochwertige Kräuter zu verwenden. Der Unterschied im Geschmack ist enorm und verleiht den Fleischbällchen ihre einzigartige aromatische Tiefe. Wenn Sie keine frischen Kräuter zur Hand haben, können Sie auch getrocknete verwenden, aber reduzieren Sie die Menge auf etwa ein Drittel der frischen Kräuter, da getrocknete Kräuter konzentrierter im Geschmack sind und das Aroma sonst zu dominant werden könnte.
Für eine optimale Textur der Fleischbällchen, mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben kombiniert sind. Übermäßiges Kneten kann die Fleischbällchen zäh machen, da die Proteine im Fleisch überentwickelt werden. Achten Sie auch darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, bevor Sie die Bällchen formen, das macht das Formen einfacher und verhindert, dass sie auseinanderfallen. Ein Trick ist es, die Hände leicht anzufeuchten, bevor man die Bällchen rollt, um ein Anhaften zu vermeiden.
Lagerung und Aufwärmen:
Diese Fleischbällchen in Marinara Sauce eignen sich hervorragend für die Vorbereitung (Meal Prep) oder als köstliche Reste. Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage. So haben Sie schnell eine köstliche und gesunde Mahlzeit für stressige Tage parat, die nur noch aufgewärmt werden muss.
Zum Aufwärmen können Sie die Fleischbällchen und die Sauce entweder in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze sanft erwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Rühren Sie dabei gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Alternativ können Sie sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, decken Sie den Behälter dabei ab, um Spritzer zu vermeiden und die Feuchtigkeit zu bewahren. Das sanfte Aufwärmen im Topf ist meist die bessere Methode, um die Textur der Fleischbällchen und die Qualität der Sauce zu erhalten, da es ein Austrocknen verhindert.
Diese Frikadellen lassen sich auch wunderbar einfrieren. Nach dem vollständigen Abkühlen in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Sie halten sich im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate, was sie zu einem idealen Vorrat macht. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorenen Fleischbällchen am besten über Nacht in den Kühlschrank und wärmen sie dann wie gewohnt auf. So haben Sie immer eine schnelle und leckere Mahlzeit zur Hand.
Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:
- Truthahn-Fleischbällchen in Marinara aus dem Slow Cooker
- Die einfachste hausgemachte Spaghetti-Sauce
- Bohnenfreies 30-Minuten-Chili
- Truthahn-Apfel-Frühstücksfrikadellen
- Fleischbällchen in Bratensauce

Fleischbällchen in Marinara Sauce
Rezept drucken
Rezept merken
Rezept bewerten
Zutaten
Für die Fleischbällchen
- 900 g mageres Rinderhackfleisch, kann bei Bedarf durch mageres Truthahnhackfleisch ersetzt werden
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Knoblauch, gehackt
- 120 ml frische Petersilie, fein gehackt
- 3 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt (ergibt etwa 1 Esslöffel)
- 1 Ei
- 1 1/2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
Für die Marinara Sauce
- 795 g passierte Tomaten, aus der Dose
- 6 große frische Basilikumblätter, gehackt (ergibt etwa 1 Esslöffel)
- 2 Zweige frischer Oregano, gehackt (ergibt etwa 1 Esslöffel)
- 2 EL Knoblauch, gehackt
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
Optional: zusätzlich gehackter Basilikum zum Garnieren
Anleitung
-
In einer großen Pfanne die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis mittelhoher Hitze andünsten. Kochen, bis die Zwiebeln durchscheinend sind, ca. 3 Minuten. Von der Hitze nehmen.
-
In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, Petersilie, Rosmarin, Ei, Salz, Pfeffer und die angedünsteten Zwiebeln und den Knoblauch vermengen. Zu Fleischbällchen in der von Ihnen bevorzugten Größe rollen. Meine sind etwa 5 bis 6,5 cm im Durchmesser. Dies ergibt 16 – 18 Fleischbällchen. Sie können sie natürlich auch kleiner machen, wenn Sie möchten.
-
Den restlichen 1 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne bei mittelhoher Hitze geben. Die Fleischbällchen von allen Seiten anbraten (eventuell müssen Sie dies in mehreren Chargen tun, damit Sie genügend Platz zum Wenden haben). Dies dauert etwa 3 Minuten pro Seite. Drehen Sie die Fleischbällchen weiter, sodass alle Seiten eine schöne Bräunung erhalten. Die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
-
Alle verbleibenden Reste in der Pfanne abkratzen und dort belassen. Das wird Ihre Sauce noch besser machen. (Wenn Sie viel Fett haben, empfehle ich, dieses abzugießen. Bei der Verwendung von sehr magerem Rindfleisch sollte dies jedoch nicht nötig sein.)
-
Passierte Tomaten, Basilikum, Oregano, Knoblauch, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Umrühren, um alles zu vermischen. Bei Bedarf zusätzlich Salz und Pfeffer hinzufügen.
-
Die angebratenen Fleischbällchen in die Sauce legen. Abdecken und bei niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen. Schneiden Sie ein Fleischbällchen auf, um sicherzustellen, dass es vollständig durchgegart ist. Größere Fleischbällchen benötigen möglicherweise etwas mehr Zeit.
-
Mit gehacktem Basilikum garnieren. Guten Appetit!
Video
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar unten!