Die Beste Cremige Hühnernudelsuppe: Ein Einfaches & Köstliches Familienrezept
Diese einfache, cremige Hühnernudelsuppe ist ein absoluter Favorit in unserer Familie. Sie ist so unglaublich lecker und wärmend – wirklich die beste Hühnersuppe, die Sie je probieren werden! Ihr reicher Geschmack und die samtige Textur machen sie zu einem wahren Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen nährt.

Auch wenn es draußen vielleicht schon wärmer wird, ist bei uns zu Hause immer Suppensaison! Ich weiß, manche Leute sind der festen Überzeugung, dass Suppe nur für die kalten Monate reserviert sein sollte, aber das finde ich viel zu einschränkend. Dieses Rezept für cremige Hühnernudelsuppe ist das perfekte Seelenfutter, und brauchen wir nicht das ganze Jahr über ein bisschen Trost und Gemütlichkeit? Ich persönlich schon! Deshalb sage ich das ganze Jahr über Ja zu einer gemütlichen Schüssel dieser hausgemachten Hühnernudelsuppe. Sie ist nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten und passt zu jeder Gelegenheit, sei es ein schneller Wochentagsabend oder ein entspanntes Wochenende.
Diese cremige Suppe ist eine aufregende Variante der klassischen Hühnernudelsuppe, mit ein paar geschickten Anpassungen, die sie wirklich zu etwas Besonderem machen. Ja, natürlich ist sie randvoll mit zartem Hühnchen und Pasta. Aber wir entscheiden uns hier für Ditalini-Nudeln anstelle der üblichen breiten Eiernudeln. Ditalini-Nudeln sind klein, was ich sehr schätze, da sie in ihrer Größe gut zu den anderen Zutaten passen. Das bedeutet mehr Balance und Geschmack in jedem einzelnen Bissen! Eine weitere lustige Änderung ist die Zugabe von Mehl, Milch und Parmesan, um unsere Brühe leicht anzudicken. Diese cremige Textur fühlt sich einfach unglaublich gemütlich an und verleiht der Suppe eine luxuriöse Reichhaltigkeit, die bei einer klaren Brühe fehlt. Die Kombination aus herzhaftem Hühnchen, frischem Gemüse und der cremigen Note macht diese Suppe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wahre Wohltat für Körper und Seele, besonders an Tagen, an denen man sich einfach nur einkuscheln möchte.
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses einfache Rezept ausprobieren. Ich bin überzeugt, dass es die allerbeste Hühnernudelsuppe ist, und ich freue mich schon darauf zu hören, ob Sie das genauso empfinden! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen diese cremige Köstlichkeit schmeckt. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen schafft und immer wieder gerne auf den Tisch kommt.

Zutaten für Cremige Hühnernudelsuppe: Qualität & Frische Zählen
Die Auswahl hochwertiger und frischer Zutaten ist entscheidend für den unvergleichlichen Geschmack dieser cremigen Hühnernudelsuppe. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle, um das perfekte Gleichgewicht von Aroma und Textur zu schaffen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung dessen, was Sie benötigen:
- Oliven- oder Avocadoöl: Ein kleiner Schuss Öl hilft uns, die Zwiebeln anzuschwitzen, bis sie zart sind. Ich empfehle natives Olivenöl extra oder Avocadoöl aufgrund ihres milden Geschmacks und hohen Rauchpunkts, aber Sie können jedes Öl verwenden, mit dem Sie gerne kochen. Das Öl ist der Ausgangspunkt für die Aromen und sorgt dafür, dass sich die anderen Zutaten optimal entfalten können.
- Sellerie: Sellerie gilt zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch als „Aromat“ oder Teil des Suppengrüns, was bedeutet, dass er Gerichten Aroma und Geschmack verleiht. Der Geschmack des Selleries selbst wird nicht dominant sein, aber er arbeitet mit den anderen Aromaten zusammen, um einen zusätzlichen, tiefen Geschmack zu erzeugen, der in Suppen und Eintöpfen besonders geschätzt wird. Achten Sie auf knackige, frische Stangen für das beste Ergebnis.
- Karotten: Bevor wir die Karotten anbraten, werden sie in kleine Würfel geschnitten. Auf diese Weise garen sie schnell und werden schön zart, sodass Sie in jedem Bissen dieser geschmackvollen Suppe zarte Karottenstücke finden. Sie verleihen der Suppe eine natürliche Süße und eine schöne Farbe.
- Zwiebel: Sowohl weiße als auch gelbe Zwiebeln eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Sie bilden die aromatische Basis der Suppe und entwickeln beim Anbraten eine köstliche Süße, die den Gesamtgeschmack abrundet.
- Gehackter Knoblauch: Gehackter Knoblauch hat einen kräftigen und köstlichen Geschmack. Sie können Ihren eigenen frischen Knoblauch hacken oder eine fertige Variante aus dem Glas verwenden. Frischer Knoblauch bietet jedoch meist ein intensiveres Aroma. Knoblauch ist unverzichtbar für die Tiefe des Geschmacks.
- Mehl: Mehl hilft, die Brühe für eine cremigere Textur anzudicken. Es bildet eine leichte Roux mit dem Öl und den aromatischen Gemüsesäften, die dann die Flüssigkeit bindet und der Suppe ihre charakteristische, samtige Konsistenz verleiht. Verwenden Sie glattes Weizenmehl.
- Hühnerbrühe oder -fond: Sowohl Hühnerbrühe als auch Hühnerfond können verwendet werden, um die geschmackvolle Brühe dieser Hühnersuppe zu kreieren. Sie haben die Wahl! Fond wird typischerweise hergestellt, indem Hühnerknochen stundenlang zusammen mit Karotten, Sellerie und Zwiebeln geköchelt werden. Brühe wird hergestellt, indem das ganze Huhn anstelle nur der Knochen geköchelt wird. Sie können auch Gemüsebrühe verwenden, wenn Sie diese zur Hand haben. Für den besten Geschmack empfehle ich eine hochwertige, natriumarme Variante.
- Hähnchenbrust: Wir verwenden in dieser Suppe knochenlose und hautlose Hähnchenbrust. Es ist ein mageres Protein, das die Suppenbasis aromatisiert, während es köchelt. Wenn Sie dunkles Fleisch bevorzugen, können Sie auch knochenlose, hautlose Hähnchenschenkel verwenden. Um die Kochzeit zu verkürzen, können Sie auch ein fertig gegartes Brathähnchen aus dem Supermarkt oder übrig gebliebenes gekochtes Hühnchen verwenden. Dies sind großartige Optionen, um Ihr Leben noch einfacher zu machen! Fügen Sie das gekochte, zerkleinerte Hühnchen einfach am Ende des Kochvorgangs hinzu.
- Milch: Eine kleine Menge Milch hilft uns, die perfekte cremige Brühe zu erzielen. Ich empfehle 2%ige oder Vollmilch, aber auch 1%ige Milch funktioniert. Sie sorgt für die gewünschte Richness und macht die Suppe besonders wohltuend.
- Geriebener Parmesan: Dieser geriebene Käse hat eine feine, pulverige Textur, die sich beim Kochen in die Brühe einfügt. Er verleiht der Suppe eine wunderbare Umami-Tiefe und eine leicht salzige, käsige Note, die perfekt mit der Cremigkeit harmoniert.
- Zitronensaft: Zitronensaft verleiht dieser Suppe eine angenehme Frische und Helligkeit. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs hebt die Aromen hervor und verhindert, dass die Suppe zu schwer wirkt.
- Ditalini-Nudeln: Klassische Hühnernudelsuppe wird typischerweise mit breiten Eiernudeln zubereitet, aber für diese cremige Hühnersuppe verwenden wir stattdessen Ditalini-Nudeln. Diese kleinen Nudeln sind meine Lieblingswahl für diese Suppe! Sie sind klein und bringen etwas spielerisches in die Suppe. Sie finden sie im Nudelregal Ihres Lebensmittelgeschäfts. Ihre Größe sorgt dafür, dass sie sich perfekt in jeden Löffel integrieren.
- Gewürze: Italienische Gewürzmischung, Salz und schwarzer Pfeffer sind die einzigen Gewürze, die wir verwenden, um dieser reichhaltigen Brühe Geschmack zu verleihen. Die italienische Kräutermischung bringt eine harmonische Balance aus mediterranen Aromen wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin mit sich, die hervorragend zum Hühnchen passen.

Cremige Hühnernudelsuppe Zubereiten: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung dieser cremigen Hühnernudelsuppe ist überraschend einfach und erfordert nur wenige Schritte. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um ein köstliches und wärmendes Gericht zu zaubern, das Ihre Familie lieben wird.
-
Gemüse anbraten: Geben Sie das Öl, die gewürfelte Zwiebel, die Karotten und den Sellerie in einen großen Suppentopf oder Dutch Oven. Braten Sie das Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze unter häufigem Rühren an, bis die Zwiebeln zart und glasig sind. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Das Anbraten der Aromaten ist ein entscheidender Schritt, da es die natürlichen Süßen und tiefen Geschmacksnuancen des Gemüses freisetzt und so die Grundlage für eine geschmackvolle Suppe schafft. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht braun wird, sondern lediglich weich und leicht durchscheinend.
-
Knoblauch hinzufügen: Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang an, bis er goldbraun ist und sein aromatisches Duft freisetzt. Seien Sie vorsichtig, Knoblauch brennt schnell an, daher ist ständiges Rühren wichtig, um dies zu verhindern.
-
Mehl einrühren und eine Roux bilden: Rühren Sie das Mehl in das angebratene Gemüse und kochen Sie es für etwa zwei Minuten, bis es nicht mehr weiß ist und einen leicht nussigen Geruch entwickelt. Dies ist der Prozess, eine Roux zu bilden, die später die Suppe andicken wird. Das Kochen des Mehls entfernt den rohen Mehlgeschmack und sorgt für eine glatte, klumpenfreie Suppenbasis.
-
Hühnerbrühe und Hähnchenbrust hinzufügen: Gießen Sie die Hühnerbrühe in den Topf und rühren Sie gut um, um sicherzustellen, dass sich das Mehl vollständig auflöst und keine Klumpen entstehen. Geben Sie die Hähnchenbrüste vorsichtig in die Brühe. Lassen Sie die Suppe etwa 10 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen vollständig gar ist und eine Innentemperatur von 74°C erreicht hat. Ein sanftes Köcheln ist wichtig, damit das Hähnchen zart bleibt und die Aromen sich gut entfalten können.
-
Hähnchen zerfasern und zurück in die Suppe geben: Nehmen Sie das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf. Lassen Sie es kurz abkühlen, bevor Sie es mit zwei Gabeln zerfasern oder in mundgerechte Stücke schneiden. Geben Sie das zerkleinerte Hähnchen wieder in die Suppe und rühren Sie es ein. Das Zerfasern sorgt dafür, dass sich das Hähnchen gut in die Suppe integriert und Sie in jedem Löffel eine Portion haben.
-
Milch, Parmesan, Zitrone und Nudeln hinzufügen: Rühren Sie nun die Milch, den geriebenen Parmesan, den Zitronensaft, die Ditalini-Nudeln und die Gewürze (italienische Gewürzmischung, Salz, schwarzer Pfeffer) in die Suppe ein. Lassen Sie die Nudeln etwa zehn Minuten kochen, oder bis sie zart sind („al dente“). Die Kochzeit kann je nach Nudelmarke variieren, daher ist es ratsam, die Packungsanleitung zu überprüfen. Sobald die Pasta gar ist, nehmen Sie den Topf sofort von der Herdplatte, damit die Nudeln nicht weiter Flüssigkeit aufnehmen und matschig werden. Sie werden feststellen, dass das Mehl die Brühe beim Kochen schön andickt und eine herrliche Cremigkeit entsteht.
-
Abschmecken und Servieren: Schmecken Sie die Suppe ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Jeder hat einen anderen Geschmack, daher ist dies ein wichtiger Schritt, um die Suppe perfekt an Ihre Vorlieben anzupassen. Schöpfen Sie die Suppe in Schüsseln und servieren Sie sie heiß. Für einen zusätzlichen optischen und geschmacklichen Akzent können Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie frischem Thymian oder frischer Petersilie garnieren. Das bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine zusätzliche frische Note. Servieren Sie die Suppe am besten mit knusprigem Brot (Knoblauchbrot passt hier besonders gut!), Crackern oder einem gegrillten Käsesandwich, um das Mahl noch herzhafter und sättigender zu gestalten. Diese cremige Hühnernudelsuppe ist ein wahres Fest für die Sinne!

Reste Aufbewahren und Wiederaufwärmen: Tipps für langanhaltenden Genuss
Sie möchten dieses leckere Hühnersuppenrezept am nächsten Tag oder später in der Woche genießen? Kein Problem! Diese cremige Hühnernudelsuppe eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung und lässt sich wunderbar wieder aufwärmen, was sie ideal für die Meal Prep macht. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Qualität und den Geschmack Ihrer Reste optimal bewahren können:
Im Kühlschrank aufbewahren: Übrig gebliebene Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Behälter geben und in den Kühlschrank stellen. Dies verhindert die Bildung von Kondenswasser und hält die Suppe frisch. Achten Sie darauf, dass der Behälter fest verschlossen ist, um Aromen zu bewahren und die Aufnahme von Fremdgerüchen zu vermeiden.
Wieder aufwärmen: Zum Wiederaufwärmen können Sie die Suppe entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
- Auf dem Herd: Geben Sie die gewünschte Menge Suppe in einen Topf und erhitzen Sie sie bei niedriger bis mittlerer Hitze, unter gelegentlichem Rühren, bis sie vollständig durchgewärmt ist. Achten Sie darauf, dass die Suppe nicht kocht, da dies die Textur der Nudeln beeinträchtigen kann. Wenn die Suppe zu dick geworden ist, können Sie einen kleinen Schuss zusätzliche Hühnerbrühe oder Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
- In der Mikrowelle: Geben Sie die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie sie in Intervallen von 1-2 Minuten bei mittlerer Leistung, dabei rühren Sie zwischendurch um, bis sie heiß ist. Auch hier können Sie bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Einfrieren für längere Haltbarkeit: Diese cremige Hühnersuppe lässt sich auch hervorragend einfrieren, auftauen und wieder aufwärmen. Das ist eine fantastische Möglichkeit, immer eine Portion köstlicher Suppe zur Hand zu haben, besonders an stressigen Tagen.
- Einfrieren: Lagern Sie die Suppe in einem gefriergeeigneten Behälter wie einem Gefrierbeutel oder einer fest verschließbaren Gefrierdose. Lassen Sie dabei etwas Platz am oberen Rand, da sich Flüssigkeiten beim Einfrieren ausdehnen. Wenn Sie Gefrierbeutel verwenden, legen Sie diese flach in den Gefrierschrank, um Platz zu sparen. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank 2-3 Monate. Für beste Ergebnisse kann es ratsam sein, die Nudeln getrennt zu kochen und erst beim Aufwärmen der Suppe hinzuzufügen, da sie im Gefrierschrank manchmal matschig werden können. Alternativ können Sie die Suppe vor der Nudelzugabe einfrieren.
- Auftauen und Wiederaufwärmen nach dem Einfrieren: Lassen Sie die gefrorene Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Nach dem Auftauen geben Sie sie in einen Topf auf dem Herd und erhitzen sie bei niedriger bis mittlerer Hitze unter häufigem Rühren. Wenn sie zu dick erscheint, fügen Sie etwas Hühnerbrühe oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sie können die Suppe auch direkt aus dem gefrorenen Zustand aufwärmen, dies dauert jedoch länger und erfordert häufigeres Rühren.
Fühlen Sie sich frei, dieses Rezept zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen, damit Sie genügend Portionen zum Einfrieren haben. So haben Sie immer eine köstliche, hausgemachte Mahlzeit parat, wenn Sie wenig Zeit haben oder einfach nur etwas Wärmendes und Tröstliches brauchen.

Weitere Suppenrezepte, die Ihnen gefallen könnten:
Cremige Weiße Hühner-Chili
30-Minuten-Hähnchen-Taco-Suppe
Einfache Hühner-Reis-Suppe
Gesunde Hausgemachte Hühner-Gemüse-Suppe
Hähnchen- und Blumenkohlreis-Suppe
30-Minuten-Zitronen-Hühnersuppe

Cremige Hühnernudelsuppe
Rezept drucken
Rezept merken
Rezept bewerten
Zutaten
- 2 Esslöffel Oliven- oder Avocadoöl, nativ extra
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- ½ mittlere weiße oder gelbe Zwiebel, gewürfelt
- 2 Esslöffel Knoblauch, gehackt
- ¼ Tasse Mehl
- 64 Unzen Hühnerfond oder -brühe
- 1 Pfund Hähnchenbrust, hautlos und knochenlos
- 1 Tasse Milch
- ⅓ Tasse geriebener Parmesan
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Tasse Ditalini-Nudeln
- 2 Esslöffel italienische Gewürzmischung
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung
-
Öl, Zwiebel, Karotten und Sellerie in einen Suppentopf geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze unter häufigem Rühren anbraten, bis die Zwiebeln zart sind. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute lang goldbraun anbraten.
-
Mehl einrühren und etwa zwei Minuten lang kochen, bis es nicht mehr weiß ist.
-
Hühnerfond und Hähnchenbrust hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf nehmen. Zerfasern oder hacken. Das Hähnchen zurück in die Suppe geben und umrühren.
-
Milch, Parmesan, Zitronensaft, Ditalini-Nudeln und Gewürze einrühren. Nudeln etwa zehn Minuten lang kochen, bis sie zart sind. Sobald die Pasta zart ist, den Topf vom Herd nehmen, damit die Nudeln die Flüssigkeit nicht weiter aufnehmen. (Sie werden bemerken, dass das Mehl die Brühe beim Kochen andickt.)
-
Abschmecken und nach Belieben mehr Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. In Schüsseln zum Servieren schöpfen.
Gefällt es Ihnen? Hinterlassen Sie einen Kommentar!