futured 1 851


Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins mit Schokostückchen: Einfach, nahrhaft & perfekt für den Herbst

Diese **Gesunden Kürbis-Haferflocken-Muffins** sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten und eine fantastische Option für ein schnelles Frühstück, einen süßen Snack zwischendurch oder ein leichtes Dessert. Das Besondere an diesem Rezept? Wir verzichten komplett auf herkömmliches Weizenmehl und setzen stattdessen auf nahrhafte Haferflocken, die den Muffins eine wunderbar dichte und gleichzeitig zarte Textur verleihen. Gesüßt werden sie ausschließlich mit natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder reinem Ahornsirup, was sie zu einer noch gesünderen und bekömmlicheren Wahl macht, die der ganzen Familie schmecken wird!

Frisch gebackene gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins mit Schokostückchen auf einem rustikalen Holzbrett
Ein Anblick, der das Herz erwärmt: Unsere gesunden Kürbis-Haferflocken-Muffins.

Aktualisierung: Dieses beliebte Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2019 veröffentlicht und nun mit brandneuen Fotos und zusätzlichen Tipps neu überarbeitet, um Ihnen die Zubereitung noch einfacher und schmackhafter zu machen.

Meine Schokostückchen-Bananen-Haferflocken-Muffins gehören zu den meistgeliebten Rezepten – sowohl auf dieser Webseite als auch in unserem Zuhause. Meine Kinder verschlingen sie förmlich! Schon lange wollte ich eine herbstliche Kürbis-Variante entwickeln, und heute ist der Tag, an dem ich dieses köstliche Rezept mit Ihnen teilen kann. Das Konzept ist denkbar einfach und auf minimalen Aufwand ausgelegt: Haferflocken, Milch (Sie können Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch verwenden), Honig oder Ahornsirup, Kürbispüree aus der Dose und ein paar weitere wichtige Zutaten werden einfach in den Mixer gegeben und zu einem glatten Teig püriert. Anschließend werden die Schokostückchen vorsichtig untergehoben, der Teig in Ihre Muffinformen gegossen, und schon können die duftenden Muffins gebacken werden! Super einfach und unglaublich befriedigend. Diese Muffins sind der Inbegriff von Komfort-Food, das sich gut anfühlt.

Für eine weitere festliche Option, die perfekt in die Herbstzeit passt, sollten Sie unbedingt auch diesen Kürbis-Olivenöl-Kuchen ausprobieren – er ist ebenfalls ein wahrer Genuss!

Ein einzelner, perfekt gebackener Kürbis-Haferflocken-Muffin, der seine saftige Textur zeigt
Ein goldbrauner Genuss – so sieht gesunder Genuss aus.

Die gesunden Zutaten für unsere Kürbis-Haferflocken-Muffins: Qualität, die man schmeckt

Jede Zutat in diesem Rezept wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur für herausragenden Geschmack, sondern auch für einen hohen Nährwert zu sorgen. Hier erfahren Sie detailliert, welche Rolle die einzelnen Komponenten spielen und warum sie so wichtig sind:

  • Kürbispüree aus der Dose: Kürbispüree aus der Dose (oder einfach „Kürbispüree“) ist im Grunde nichts anderes als gekochter und pürierter Kürbis. Sie müssen keinen Kürbis selbst kochen und pürieren; das fertige Püree aus der Backabteilung Ihres Supermarktes ist perfekt und spart viel Zeit. Achten Sie unbedingt darauf, dass auf der Zutatenliste wirklich nur „Kürbis“ steht, ohne zusätzliche Gewürze, Zucker oder andere Füllstoffe. Kürbis ist eine wahre Nährstoffbombe: Er ist extrem reich an Vitamin A (in Form von Beta-Carotin), welches essenziell für die Sehkraft, ein starkes Immunsystem und die Hautgesundheit ist. Zudem liefert er wertvolle Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern und zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl beitragen. Im Muffin sorgt er für eine wunderbare Feuchtigkeit, eine subtile Süße und die charakteristische, einladende Herbstfarbe.
  • Feine oder kernige Haferflocken: Hier haben Sie die Wahl, die das Endergebnis leicht beeinflusst. **Kernige (Old-fashioned Rolled) Haferflocken** sind größere, dickere Flocken. Wenn sie im Mixer verarbeitet werden, bleiben sie etwas stückiger, was den Muffins eine leichtere, rustikalere Textur und einen ausgeprägteren Hafergeschmack verleiht. **Feine (Quick Cooking) Haferflocken** sind dünner und kleiner. Sie lassen sich im Mixer viel besser zu einem feinen „Hafermehl“ verarbeiten, was zu einem dichteren und homogeneren Muffin führt. Ich persönlich bevorzuge die feinen Haferflocken für eine gleichmäßigere Teigkonsistenz und ein besonders zartes Ergebnis, aber es ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der gewünschten Textur. Unabhängig von Ihrer Wahl sind Haferflocken eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate und lösliche Ballaststoffe (insbesondere Beta-Glucan), die dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sie machen die Muffins nahrhaft und sättigend.
  • Honig oder reiner Ahornsirup: Honig und reiner Ahornsirup sind meine bevorzugten Süßungsmittel in diesen Muffins, da sie raffiniertem Zucker überlegen sind. **Honig** bietet nicht nur eine natürliche Süße, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften und einen niedrigeren glykämischen Index als Haushaltszucker. Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel langsamer und gleichmäßiger ansteigen lässt. Er verleiht den Muffins eine einzigartige Geschmacksnote mit blumigen oder karamelligen Nuancen, je nach Sorte. **Reiner Ahornsirup** wird zu 100 % aus dem Saft des Ahornbaums gewonnen und lediglich durch Kochen eingedickt. Er ist ein natürliches Produkt ohne Zusatzstoffe, das den Muffins eine feine, malzige Süße verleiht, die das Aroma des Kürbisses wunderbar ergänzt, ohne es zu überdecken. Beide sind fantastische, natürliche Alternativen, die den Muffins die perfekte Süße verleihen.
  • Eier: Eier spielen in diesem Rezept eine entscheidende Rolle als natürliches Bindemittel. Sie helfen, alle Zutaten miteinander zu verbinden und sorgen dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz erhält. Beim Backen tragen sie maßgeblich zur Struktur und zur gewünschten, leicht fluffigen Textur der Muffins bei. Außerdem liefern sie wertvolles Protein und wichtige Vitamine.
  • Milch: Ob Sie Kuhmilch (Vollmilch, 2%, 1% oder Magermilch) verwenden oder eine milchfreie Alternative bevorzugen, alle funktionieren in diesem Rezept hervorragend. Für eine milchfreie Variante empfehle ich ungesüßte Mandelmilch oder Hafermilch. Beide Optionen integrieren sich nahtlos in den Teig und tragen zu seiner Feuchtigkeit bei. Die Wahl der Milch beeinflusst die leichte Geschmacksnuance und die Cremigkeit des Teigs.
  • Vanilleextrakt: Obwohl nur eine geringe Menge Vanilleextrakt benötigt wird, ist sein Beitrag zum gesamten Geschmacksprofil der Muffins enorm. Er rundet die Aromen ab und verleiht den Muffins eine warme, gemütliche Note, die sich perfekt mit Kürbis, Schokolade und den Gewürzen verbindet und ein harmonisches Gesamtbild schafft. Achten Sie auf reinen Vanilleextrakt für das beste Aroma.
  • Natron (Backsoda): Natron ist das entscheidende Backtriebmittel in diesem Rezept. Es reagiert mit den sauren Komponenten im Teig (z.B. Kürbis) und erzeugt Kohlendioxid, das die Muffins während des Backens leicht aufgehen lässt. Da wir Haferflocken anstelle von herkömmlichem Weizenmehl verwenden und der Teig dadurch von Natur aus dichter ist, sorgt das Natron dafür, dass die Muffins dennoch eine angenehme Lockerheit behalten und nicht zu kompakt werden. Es hilft, die gewünschte Textur zu erreichen.
  • Zimt, gemahlener Ingwer & gemahlene Muskatnuss: Diese klassische Gewürzkombination ist der Schlüssel, um den charakteristischen Kürbisgeschmack optimal zur Geltung zu bringen und den Muffins diese unverwechselbare, gemütliche und herbstliche Atmosphäre zu verleihen. **Zimt** sorgt für eine warme, süß-holzige Note, **Ingwer** für eine leichte Schärfe und Würze, und **Muskatnuss** für ein nussig-süßes Aroma. Zusammen ergeben sie das perfekte „Pumpkin Spice“-Gefühl, das man im Herbst so liebt. Eine Prise Nelkenpulver oder Piment könnte das Aroma zusätzlich vertiefen, je nach Vorliebe.
  • Schokostückchen: Kürbis und Schokolade sind eine absolut traumhafte Kombination, finden Sie nicht auch? Der leicht herbe Kakao der Schokolade bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Kürbisses und der Gewürze. Sie können Zartbitter-, Milch- oder Halbbitterschokolade verwenden, je nach Ihrem persönlichen Geschmack. Die Schokostückchen schmelzen beim Backen leicht und bilden kleine, unwiderstehliche Taschen voller süßer Köstlichkeit, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen. Für eine milchfreie Variante gibt es spezielle milchfreie Schokostückchen auf dem Markt.

Wie unterscheiden sich Haferflocken-Muffins von herkömmlichen Muffins mit Weizenmehl?

Der Hauptunterschied, den Sie bei diesen Kürbis-Haferflocken-Muffins im Vergleich zu traditionellen Muffins mit Weizenmehl feststellen werden, liegt in der Textur. Da wir für dieses Rezept gemahlene Haferflocken anstelle von herkömmlichem Weizenmehl verwenden, werden die fertigen Muffins **deutlich dichter, saftiger und zäher** sein. Dies ist eine direkte Folge der Abwesenheit von Gluten. Weizenmehl enthält Gluten, das beim Kneten ein Netzwerk bildet, das den Muffins ihre Elastizität und eine luftige, schwammige Struktur verleiht. Haferflocken hingegen enthalten kein Gluten, weshalb sie sich anders verhalten.

Zudem absorbieren Haferflocken Flüssigkeit auf eine andere Weise als Weizenmehl, was zu einer kompakteren, aber dennoch angenehm feuchten Krume führt. Auch die Farbe der Muffins kann aufgrund der natürlichen Farbe der Haferflocken und des Kürbises dunkler ausfallen als bei Muffins, die hauptsächlich aus hellem Weizenmehl bestehen.

Während die Textur der Muffins also spürbar anders ist – meine Kinder bemerken den Unterschied übrigens kaum und lieben sie trotzdem für ihren Geschmack und ihre Saftigkeit – sind sie immer noch wunderbar weich, reichhaltig und absolut köstlich! Es ist ein fantastischer Tausch, der Ihre süßen Leckereien nicht nur nahrhafter, sondern auch bekömmlicher macht. Diese Muffins sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Weizen meiden möchten oder eine glutenfreie Alternative suchen (vorausgesetzt, Sie verwenden zertifizierte glutenfreie Haferflocken und achten auf die Kontamination bei anderen Zutaten).

Nahaufnahme eines gesunden Kürbis-Haferflocken-Muffins, der in einer Papiermanschette in einer Muffinform ruht
Ein Einblick in die perfekte, dichte Textur unserer Haferflocken-Muffins.

Häufig gestellte Fragen zu den Kürbis-Haferflocken-Muffins

Welche Art von Haferflocken funktioniert am besten?

Wie bereits im Abschnitt „Zutaten“ detailliert beschrieben, haben Sie die Wahl zwischen **kernigen (Old-fashioned Rolled Oats)** und **feinen (Quick Cooking Oats)** Haferflocken. Die kernigen Haferflocken führen zu einer leichteren Textur und einem stärker ausgeprägten, rustikalen Hafergeschmack in Ihren Muffins, da sie im Mixer nicht so fein zermahlen werden. Die feinen Haferflocken hingegen lassen sich besser zu einem feinen Hafermehl verarbeiten, was zu einem dichteren und homogeneren Muffin führt. Ich persönlich bevorzuge die feinen Haferflocken für eine gleichmäßigere und zartere Textur, aber beide Varianten sind für dieses Rezept geeignet und liefern die gleichen großartigen Nährwerte. Wählen Sie einfach die Art, die Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht!

Kann ich Stahlhafer (Steel Cut Oats) verwenden?

Nein, die Verwendung von Stahlhafer (auch bekannt als irische Haferflocken oder Hafergrütze) wird für dieses Rezept **nicht empfohlen**. Stahlhafer ist deutlich weniger verarbeitet und viel härter als die gewalzten Haferflocken (kernig oder fein). Er würde im Mixer nicht ausreichend zerkleinert werden und zu einer sehr dichten, körnigen und unangenehmen Textur in den Muffins führen. Zudem haben Stahlhaferflocken eine völlig andere Flüssigkeitsaufnahme und benötigen deutlich längere Kochzeiten. Dieses Rezept wurde speziell mit gewalzten (feinen oder kernigen) Haferflocken entwickelt und getestet, um das optimale Ergebnis zu gewährleisten.

Welches Kürbispüree aus der Dose ist am besten geeignet?

Für dieses Rezept ist es entscheidend, **reines Kürbispüree aus der Dose** zu verwenden. Achten Sie auf der Zutatenliste darauf, dass wirklich nur eine einzige Zutat aufgeführt ist: Kürbis. Vermeiden Sie unbedingt „Kürbiskuchenfüllung“ (Pumpkin Pie Filling), da diese bereits Zucker, Gewürze und oft zusätzliche Süßstoffe enthält, die das Rezept aus dem Gleichgewicht bringen würden. Marken wie Libby’s sind in vielen Supermärkten weit verbreitet und bekannt für ihr reines Kürbispüree, aber jede andere Marke, die reines Kürbispüree anbietet, funktioniert ebenfalls hervorragend. Die Konsistenz des Pürees ist wichtig für die Feuchtigkeit der Muffins.

Sind diese Muffins milchfrei (dairy-free)?

Ja, diese Muffins können ganz einfach milchfrei zubereitet werden! Der Trick liegt in der Wahl der richtigen Milch und Schokostückchen. Statt Kuhmilch können Sie problemlos eine pflanzliche Milchalternative wie ungesüßte Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch verwenden. Achten Sie auch bei den Schokostückchen darauf, dass sie milchfrei sind. Es gibt mittlerweile viele großartige Marken, die milchfreie Schokolade anbieten. Zwei köstliche milchfreie Schokostückchen-Marken, die ich empfehlen kann, sind Enjoy Life und die Simply Delicious-Linie von Nestle Tollhouse. Beide haben eine sehr kurze und klare Zutatenliste, sodass Sie sicher sein können, ein wirklich milchfreies Produkt zu verwenden. Dies macht die Muffins zu einer hervorragenden Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für Veganer (falls Sie auch den Honig durch Ahornsirup ersetzen).

Eine Hand greift nach einem frisch gebackenen Kürbis-Haferflocken-Muffin aus der Muffinform
Perfekt für einen schnellen Snack unterwegs oder zu Hause.

Eignen sich diese Muffins gut zum Meal Prep?

Absolut! Diese Muffins sind hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten (Meal Prep) geeignet. Backen Sie einfach eine größere Menge am Wochenende, und Sie haben die ganze Woche über ein schnelles, nahrhaftes und gesundes Frühstück oder einen Snack, den Sie problemlos mitnehmen können – sei es für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach nur für einen kleinen Energieschub zu Hause. Sie bleiben mehrere Tage lang frisch und saftig, besonders wenn sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank gelagert werden. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit am Morgen und stellt sicher, dass Sie immer eine gesunde, selbstgemachte Option zur Hand haben, anstatt zu ungesunden Alternativen greifen zu müssen.

Kann man diese Muffins einfrieren?

Ja, das geht hervorragend! Diese Muffins lassen sich wunderbar einfrieren und sind somit ideal für die Langzeitlagerung. Lassen Sie sie nach dem Backen vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Wickeln Sie die einzelnen Muffins dann fest in Frischhaltefolie ein oder legen Sie sie in einen luftdichten Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. So halten sie sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate lang frisch. Bei Bedarf nehmen Sie einfach einen Muffin heraus und erwärmen ihn kurz. Das geht am besten in der Mikrowelle (etwa 30-60 Sekunden, je nach Leistung, bis er durchgewärmt ist) oder im vorgeheizten Ofen (bei 150°C für ca. 10-15 Minuten), bis er innen warm und außen leicht knusprig ist. So haben Sie immer eine köstliche und gesunde Leckerei griffbereit, selbst an den hektischsten Tagen.

Ein Korb voller goldbrauner Kürbis-Haferflocken-Muffins mit sichtbaren Schokostückchen
Ein Genuss für alle Sinne – so schmeckt der Herbst!

Weitere ähnliche Rezepte, die Sie lieben werden:

  • Schokostückchen-Bananen-Haferflocken-Muffins
  • Gesunde Schokostückchen-Haferflocken-Riegel
  • Gebackene Bananen-Schokostückchen-Haferflocken
  • Gebackene Erdbeer-Bananen-Haferflocken
  • Gesunde Bananen-Haferflocken-Pfannkuchen
  • Gebackene Schoko-Haferflocken
Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins

5 von 1 Bewertung

Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins

Von Christina
Gesunde Kürbis-Haferflocken-Muffins sind ein einfaches Frühstück, Dessert oder Snack, das der ganzen Familie schmeckt! Ganz ohne Weizenmehl und gesüßt mit Honig oder Ahornsirup!
Vorbereitung: 5 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Rezept speichern
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten

Zutaten

  • 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose
  • 2 Tassen feine oder kernige Haferflocken, siehe Rezeptanmerkungen für den Unterschied.
  • 2 Eier
  • Tasse Honig oder reiner Ahornsirup
  • 1 Tasse Milch, ich verwende 1% Milch oder ungesüßte Mandelmilch
  • Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Natron (Backsoda)
  • 2 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
  • ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • ¾ Tasse Schokostückchen, Zartbitter-, Milch- oder Halbbitterschokolade verwenden

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius (400 Grad Fahrenheit) vorheizen.
  2. Alle Zutaten außer den Schokostückchen in einen Mixer geben. Mixen, bis der Teig vollkommen glatt ist und die Haferflocken fein gemahlen sind. (Der Teig wird zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr so aussehen, als wäre er aus Haferflocken gemacht worden.)
  3. Die Schokostückchen vorsichtig unter den Teig heben (nicht mixen).
  4. Muffin-/Cupcake-Förmchen in die Muffinform legen und leicht mit Olivenöl oder Ihrem bevorzugten Antihaftspray einfetten. (Wenn Sie die Förmchen nicht einfetten, können die Muffins kleben bleiben.)
  5. Die Muffinförmchen zu etwa zwei Dritteln (oder etwas mehr) mit Teig füllen. Für besonders schöne Muffins können Sie noch ein paar zusätzliche Schokostückchen oben auf jeden Muffin drücken.
  6. Die Muffins für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sollte sauber oder mit nur wenigen feuchten Krümeln herauskommen.
  7. Die Form aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie die Muffins herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Anmerkungen

Sie haben hier die Wahl zwischen zwei Arten von Haferflocken: Kernige Haferflocken ergeben eine leichtere Textur, aber einen ausgeprägteren „haferartigen“ Geschmack und Textur. Feine Haferflocken lassen sich besser mixen, führen aber zu einem dichteren Muffin. Ich persönlich bevorzuge die feinen Haferflocken, aber es ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Verwenden Sie, welche Ihnen am besten gefallen!

Diese Muffins lassen sich gut einfrieren. Wenn Sie also mehr haben, als Sie sofort essen können, können Sie sie bedenkenlos einfrieren! So haben Sie immer einen gesunden Snack oder ein Frühstück parat.

Ihr Kürbispüree aus der Dose sollte nur eine Zutat enthalten: Kürbis. Libby’s ist die Marke, die ich am häufigsten in allen Lebensmittelgeschäften finde und die ich empfehlen kann.

Möchten Sie auf die Schokolade verzichten? Tun Sie das ruhig! Oder fügen Sie stattdessen gehackte Pekannüsse oder Walnüsse hinzu! Es schmeckt köstlich, egal wie Sie es zubereiten. Experimentieren Sie auch mit getrockneten Cranberries oder Rosinen für eine fruchtige Note.

Nährwertangaben

Portion: 1 Muffin, Kalorien: 172kcal, Kohlenhydrate: 26g, Protein: 4g, Fett: 6g, Gesättigtes Fett: 3g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g, Transfett: 0.01g, Cholesterin: 29mg, Natrium: 113mg, Kalium: 207mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 14g, Vitamin A: 3265IE, Vitamin C: 1mg, Kalzium: 55mg, Eisen: 2mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.


Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!