Wärmende und Cremige Weiße Bohnensuppe mit Wurst: Ein Schnelles Familienrezept für Kalte Tage
Diese herzhafte weiße Bohnensuppe mit Wurst ist nicht nur unglaublich nahrhaft und wärmend, sondern auch überraschend schnell und einfach zuzubereiten. Sie ist die perfekte Wahl für gemütliche Abende zu Hause, wenn die Temperaturen sinken und Sie sich nach einem Gericht sehnen, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt. Ein wahrer Seelenwärmer, der im Handumdrehen auf dem Tisch steht und auch hervorragend für die schnelle Mahlzeitenvorbereitung geeignet ist.

Es ist wieder diese Jahreszeit, in der ein großer Topf Suppe die ideale Antwort auf die Frage nach dem Abendessen ist. Diese cremige weiße Bohnensuppe ist zu meinem absoluten Favoriten geworden, dank ihres unglaublich reichen und vollmundigen Geschmacks. Ihre besondere Anziehungskraft verdankt sie der Kombination aus einfachen, zugänglichen Zutaten und einer bemerkenswert kurzen Kochzeit von nur 30 Minuten, die sie zu einem idealen Gericht für den Alltag und spontane Kochsessions macht.
Für diese kräftige und sättigende Suppe verwenden wir vier Dosen Cannellini-Bohnen. Cannellini-Bohnen, auch bekannt als weiße Kidneybohnen, sind eine wunderbare Wahl für Suppen. Ihre nierenförmige Gestalt und ihre etwas dickere Haut machen sie widerstandsfähiger gegen längeres Kochen als andere weiße Bohnensorten wie Great Northern Bohnen oder Navy Bohnen, was bedeutet, dass sie ihre Form besser behalten, ohne zu zerfallen. Das Beste daran ist, dass die Verwendung von Dosenbohnen keine vorherige Einweichzeit über Nacht erfordert, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt und das Rezept noch zugänglicher macht.
Um die perfekte Textur zu erzielen, lassen wir einen Teil der Bohnen ganz und pürieren den Rest direkt im Topf mit einem Stabmixer (oder einem Standmixer). Die so entstandene samtig-cremige Bohnenbasis wird dann wieder mit den ganzen Bohnen vermischt. Dieser geschickte Kontrast zwischen den zarten, ganzen Bohnen und der samtigen Püree-Basis verleiht der Suppe eine unglaubliche Fülle und ein luxuriöses Mundgefühl, das sie besonders reichhaltig und sättigend wirken lässt. Es ist ein Trick, der selbst aus einfachen Zutaten ein Gourmet-Erlebnis zaubert.
Neben den Bohnen verleihen Wurst, frischer Spinat, Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch dieser weißen Bohnensuppe ihren unverwechselbaren, tiefen und komplexen Geschmack. Diese aromatischen Zutaten werden zusammen in einem großen Topf sanft gekocht, wodurch sich ihre Aromen wunderbar entfalten und zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Das Endergebnis ist eine unglaublich gemütliche Mahlzeit, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen ist und somit eine vollwertige und ausgewogene Ernährung unterstützt. Sie ist der ideale Begleiter für kühle Abende und bietet reichlich Energie und Wohlbefinden.
Wenn Sie Suppen lieben, sollten Sie auch einige meiner anderen Lieblingsrezepte ausprobieren, die ebenfalls schnell und unkompliziert zuzubereiten sind. Dazu gehören meine Gesunde 30-Minuten-Hamburger-Suppe, die 30-Minuten-Kartoffelsuppe ohne Milchprodukte und die 30-Minuten-Zitronen-Hühnersuppe. Für diejenigen, die gerne Suppen mit anderen Bohnensorten zubereiten möchten, empfehle ich mein Einfaches Veganes Bohnen-Chili, die 30-Minuten-Hähnchen-Taco-Suppe oder die 30-Minuten-Gemüsesuppe. Alle meine Suppenrezepte finden Sie hier – lassen Sie sich inspirieren!

Zutaten für Cremige Wurst-Bohnensuppe
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur dieser Suppe. Hier eine detaillierte Übersicht über die Komponenten, die diese Suppe so besonders machen:
- Oliven- oder Avocadoöl: Dieses hochwertige Öl bildet die aromatische Basis für das Anbraten der Zwiebeln und des Selleries, bis sie zart sind und ihre süßen Aromen freisetzen. Es ist auch unerlässlich, um der Wurst eine schöne goldbraune Kruste zu verleihen und so ihren vollen Umami-Geschmack zu entfalten. Ich empfehle extra natives Olivenöl oder Avocadoöl wegen ihres hohen Rauchpunkts und ihrer gesundheitlichen Vorteile, aber Sie können jedes Pflanzenöl verwenden, mit dem Sie sich beim Kochen wohlfühlen.
- Wurst oder Kielbasa (fertig gekocht): Sie haben hier die Wahl zwischen Schweine-, Hähnchen-, Rind- oder Putenwurst. Ich persönlich verwende am häufigsten Hähnchen- oder Rinderwurst, da sie leichter und dennoch geschmackvoll sind und sich gut in das Gesamtbild der Suppe einfügen. Die Wurst fügt der Suppe nicht nur eine köstliche salzige und würzige Note hinzu, sondern auch eine wesentliche Proteinquelle, die die Suppe sättigend und ausgewogen macht. Achten Sie darauf, eine bereits gekochte Sorte zu wählen, um die Zubereitungszeit erheblich zu verkürzen.
- Zwiebel: Sowohl weiße als auch gelbe Zwiebeln eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Die Zwiebeln werden beim Anbraten süß und karamellisieren leicht, was eine grundlegende Geschmacksebene bildet, die für die Tiefe der Suppe unerlässlich ist. Sie gehören zusammen mit Sellerie und Knoblauch zu den sogenannten „Aromaten“, die jeder guten Suppe ihr geschmackliches Fundament geben und ein komplexes Aroma entwickeln.
- Sellerie: Als weiterer wichtiger Aromat trägt Sellerie maßgeblich zum Aroma und Geschmack des Gerichts bei, ohne selbst dominant zu sein. Zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch bildet er das klassische „Mirepoix“ (oder „Sofritto“ in der italienischen Küche), das die Basis vieler Suppen und Eintöpfe bildet. Sein subtiler, erdiger Geschmack harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten und rundet das Gesamtbild der Suppe ab.
- Gehackter Knoblauch: Frischer Knoblauch ist hier ein Muss, da er ein intensives Aroma und eine unvergleichliche Tiefe hinzufügt, die die anderen Aromen wunderbar ergänzt. Sie können Ihren Knoblauch selbst hacken, um das frischeste Aroma zu erhalten, oder bereits gehackten Knoblauch aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen. Er ist der dritte im Bunde der „Heiligen Dreifaltigkeit“ der Aromaten, die dieser Suppe ihr komplexes und unwiderstehliches Geschmacksprofil verleihen.
- Cannellini-Bohnen (aus der Dose): Auch bekannt als weiße Kidneybohnen, zeichnen sich Cannellini-Bohnen durch ihren milden, nussigen Geschmack und ihr cremiges Inneres aus. Ihre Fähigkeit, beim Kochen gut ihre Form zu behalten, macht sie zur perfekten Bohnenwahl für Suppen und Eintöpfe. Die Verwendung von Dosenbohnen ist ein entscheidender Faktor für die schnelle Zubereitung, da keine über Nacht Einweichzeit erforderlich ist, was zu einer schnelleren und oft cremigeren Suppe führt. Weiße Northern Bohnen oder weiße Navy Bohnen sind gute Ersatzstoffe, neigen jedoch dazu, bei längerem Kochen schneller zu zerfallen.
- Hühnerfond oder -brühe: Beide können in dieser Suppe verwendet werden, wobei sie jeweils einen eigenen Charakter einbringen. Fond wird typischerweise durch stundenlanges Köcheln von Hühnerknochen zusammen mit aromatischem Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln) hergestellt und ist reich an Kollagen, was der Suppe eine vollere Textur und mehr Tiefe verleiht. Brühe hingegen wird durch das Köcheln ganzer Hühner oder Fleischstücke hergestellt und ist oft leichter im Geschmack. Sie können auch hochwertige Gemüsebrühe als vegetarische oder vegane Alternative verwenden, falls Sie diese zur Hand haben. Die Qualität der Brühe beeinflusst maßgeblich den Gesamtgeschmack der Suppe.
- Frischer Spinat: Spinat ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit Antioxidantien, einer beeindruckenden Menge an Vitamin K (eine Tasse deckt fast das Doppelte des Tagesbedarfs) und wichtigem Eisen. Er verleiht der Suppe nicht nur eine frische Note und leuchtende Farbe, sondern erhöht auch ihren Nährwert erheblich, ohne den Geschmack zu dominieren. Zögern Sie nicht, Grünkohl zu verwenden, wenn Sie diesen bevorzugen – er bietet eine ähnliche Textur und gesundheitliche Vorteile und ist eine ausgezeichnete Alternative.
- Einfache Gewürze: Eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus getrockneten Kräutern und Gewürzen verleiht dieser weißen Bohnensuppe ihren tiefen, aromatischen und einladenden Geschmack. Dazu gehören getrockneter Thymian (für erdige Noten), getrockneter Rosmarin (für eine harzige Tiefe), getrockneter Oregano (für mediterranes Flair), Salz (zum Abschmecken) und schwarzer Pfeffer (für eine leichte Schärfe). Diese klassischen Kräuter ergänzen die anderen Zutaten perfekt und schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis, das an die herzhafte Hausmannskost erinnert.

Zubereitung von Wurst-Bohnensuppe: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser herzhaften und cremigen Suppe ist erstaunlich unkompliziert und erfordert nur wenige einfache Schritte. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:
- 1. Wurst anbraten: Geben Sie einen Esslöffel Öl in Ihren großen Suppentopf und erhitzen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist und leicht glänzt, fügen Sie die in Halbkreise geschnittene Wurst hinzu. Braten Sie sie unter häufigem Rühren 3 bis 4 Minuten an, bis sie eine schöne goldbraune Bräunung angenommen hat und sich knusprige Röststoffe am Boden des Topfes bilden. Das Anbraten der Wurst ist entscheidend, um ihre Aromen zu intensivieren und der Suppe eine tiefere Geschmacksdimension zu verleihen. Nehmen Sie die Wurst aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite.
- 2. Aromaten anbraten: Geben Sie die gewürfelte Zwiebel und den Sellerie in denselben Topf, in dem Sie die Wurst angebraten haben (nutzen Sie die wertvollen Bratrückstände!). Braten Sie sie an, bis die Zwiebel zart und durchsichtig wird und die Aromen sich entfalten, was etwa 3 bis 4 Minuten dauert. Die Süße der Zwiebeln und das erdige Aroma des Selleries bilden eine wichtige Geschmacksbasis. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang goldbraun und duftend an. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter werden kann.
- 3. Bohnen vorbereiten: Spülen Sie die Cannellini-Bohnen gründlich unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Dieser einfache, aber wichtige Schritt hilft, überschüssige Stärke und Konservierungsstoffe zu entfernen und sorgt für einen saubereren und frischeren Geschmack der Suppe.
- 4. Kochen der Suppenbasis: Rühren Sie die vorbereiteten Cannellini-Bohnen, den Hühnerfond oder die Brühe, den getrockneten Thymian, Oregano, Rosmarin, Salz und schwarzen Pfeffer in den Topf. Zu diesem Zeitpunkt sollten alle Zutaten außer der beiseite gestellten Wurst und dem frischen Spinat im Topf sein. Bringen Sie die Suppe zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf mittlerer bis niedriger Stufe und lassen Sie alles 15 bis 20 Minuten sanft köcheln. Gelegentliches Umrühren verhindert das Anbrennen am Boden des Topfes und sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal verbinden und die Bohnen die Gewürze aufnehmen.
- 5. Textur perfektionieren: Schöpfen Sie etwa vier Tassen der Suppenmischung ab und stellen Sie sie beiseite. Für eine wunderbar cremige Textur verwenden Sie einen Stabmixer, um die restliche Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie samtig glatt ist. Achten Sie darauf, den Stabmixer vollständig einzutauchen, um Spritzer zu vermeiden. Alternativ können Sie diesen Teil der Suppe auch vorsichtig in einen Standmixer geben und dort pürieren (Vorsicht beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten im Mixer – den Deckel nicht luftdicht verschließen). Fügen Sie dann die beiseite gestellten vier Tassen Suppe wieder dem Topf hinzu und rühren Sie um. Dieser Trick sorgt für eine herrlich cremige Suppenbasis, während ein Teil der Bohnen intakt bleibt und für einen angenehmen Biss und Texturkontrast sorgt.
- 6. Fertigstellung und Abschmecken: Rühren Sie die zuvor angebratene Wurst in die Suppe ein. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten köcheln, damit die Wurst vollständig durchgewärmt ist und ihre Aromen wieder in die Suppe übergehen können. Rühren Sie zum Schluss die frischen Spinatblätter ein; sie werden innerhalb von Sekunden zusammenfallen und der Suppe eine frische, leicht herbe Note sowie zusätzliche Nährstoffe verleihen. Schmecken Sie die Suppe nun ab und passen Sie die Gewürze, insbesondere Salz und Pfeffer, nach Belieben an. Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie diesen wohltuenden Seelenwärmer!

Kann man Wurst-Bohnensuppe einfrieren?
Absolut! Diese weiße Bohnensuppe lässt sich hervorragend einfrieren, auftauen und wieder aufwärmen, ohne an Geschmack oder Textur einzubüßen. Das macht sie zu einer idealen Suppe für die Mahlzeitenvorbereitung (Meal Prep) oder wenn Sie einfach einen Vorrat für schnelle Mahlzeiten anlegen möchten. Lassen Sie die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen, um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren und die Qualität zu erhalten. Füllen Sie sie dann in gefriergeeignete Behälter oder robustere Gefrierbeutel. Ich persönlich bevorzuge Gefrierbeutel, da die Suppe darin flach ausgebreitet werden kann, was Platz im Gefrierschrank spart und ein schnelleres Einfrieren und Auftauen ermöglicht. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich aus den Beuteln zu drücken, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Frische zu bewahren.
Zum Aufwärmen geben Sie die gefrorene Suppe (oder den aufgetauten Block) einfach in einen Topf auf dem Herd und erhitzen sie bei niedriger bis mittlerer Hitze, dabei häufig umrühren, bis sie vollständig durchgewärmt ist. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, falls die Suppe zu dick geworden ist. Sie können sie auch nach dem Auftauen in der Mikrowelle erhitzen, falls es schneller gehen muss. Fühlen Sie sich frei, die Menge des Rezepts zu verdoppeln, um einen größeren Vorrat zum Einfrieren zu haben. So haben Sie an stressigen Tagen immer eine schnelle, nahrhafte und köstliche Mahlzeit parat, die wie frisch gekocht schmeckt.
Wie man Reste aufbewahrt
Möchten Sie diese wohltuende Suppe am nächsten Tag oder später in der Woche genießen? Reste der Suppe können problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 4 Tage lang frisch bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um Kondensation und Bakterienwachstum zu vermeiden. Dies ist wichtig, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Zum Wiedererhitzen einfach auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis sie durch und durch heiß ist. Die Aromen neigen sogar dazu, sich über Nacht noch besser zu entwickeln, was die Reste oft noch schmackhafter macht und sie zu einer willkommenen Mittagspause oder einem schnellen Abendessen macht.
Wie man Wurst-Bohnensuppe serviert
Diese Suppe ist für sich genommen schon ein vollwertiges und sättigendes Gericht, aber mit den richtigen Beilagen und Toppings lässt sie sich noch verfeinern und zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis machen. Servieren Sie sie pur oder garnieren Sie sie nach Belieben mit:
- Parmesanflocken: Frisch gehobelter Parmesan schmilzt leicht in der warmen Suppe und verleiht ihr eine unwiderstehliche salzige, umami-reiche Note, die den Geschmack perfekt abrundet.
- Frische Kräuter: Frischer Thymian oder frisches Basilikum, grob gehackt, sind hervorragende Ergänzungen. Sie bringen nicht nur eine schöne Farbe und visuelle Attraktivität, sondern auch ein frisches, aromatisches Gegenstück zur reichhaltigen Suppe. Petersilie ist ebenfalls eine gute Wahl für einen Hauch von Frische und eine zusätzliche Note.
- Chiliflocken: Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen und einen kleinen Kick suchen, sind zerstoßene rote Chiliflocken eine wunderbare Ergänzung, die eine angenehme Wärme hinzufügt und das Geschmacksprofil belebt.
- Hausgemachte Croutons: Meine Hausgemachten Croutons sind ein fantastisches Topping, das für einen unterhaltsamen Knusperfaktor sorgt und der cremigen Suppe Textur verleiht. Sie können auch einfach geröstetes Weißbrot würfeln und in Olivenöl goldbraun braten – schnell und lecker.
- Rustikales Brot: Servieren Sie ein knuspriges Bauernbrot, Ciabatta oder Baguette dazu, perfekt zum Eintauchen in die reichhaltige Suppe und zum Aufsaugen der letzten köstlichen Reste. Die Kombination aus cremiger Suppe und knusprigem Brot ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein vollwertiges Esserlebnis.
- Beilagensalat: Wenn Sie eine frische und leichtere Komponente zu Ihrer Mahlzeit hinzufügen möchten, passt diese Suppe hervorragend zu einem einfachen grünen Beilagensalat mit knackigem Gemüse. Dazu empfehle ich mein Hausgemachtes Italienisches Dressing, das die Aromen der Suppe wunderbar ergänzt und für eine ausgewogene und erfrischende Mahlzeit sorgt.
Tipps für die perfekte Wurst-Bohnensuppe:
- Qualität der Wurst: Wählen Sie eine Wurst, deren Geschmack Sie wirklich mögen und der gut zur Suppe passt. Eine gute Qualität der Wurst trägt maßgeblich zum Gesamtgeschmack der Suppe bei. Ob mild, würzig oder geräuchert, passen Sie die Wahl Ihrem persönlichen Geschmack an.
- Sanftes Köcheln: Lassen Sie die Suppe nicht zu stark kochen, besonders nachdem Sie die Bohnen püriert haben. Ein sanftes Köcheln reicht aus, um die Aromen zu verbinden und die Suppe gleichmäßig zu erwärmen. Zu starkes Kochen kann dazu führen, dass die Suppe anbrennt oder die feine Textur negativ beeinflusst wird.
- Anpassung der Konsistenz: Wenn Sie die Suppe dicker mögen, können Sie entweder etwas weniger Brühe verwenden oder einen größeren Teil der Bohnen pürieren, um eine dichtere Konsistenz zu erzielen. Wenn Sie sie dünner bevorzugen, fügen Sie einfach schrittweise etwas mehr Brühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Würzen nach Geschmack: Salz und Pfeffer sind nur der Anfang. Schmecken Sie die Suppe immer wieder ab und passen Sie die Gewürze an. Eine Prise Cayennepfeffer für mehr Schärfe, etwas geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note oder ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren für mehr Frische können Wunder wirken und das Aroma der Suppe zusätzlich aufwerten.
Variationen dieses Rezepts:
- Vegetarische/Vegane Option: Für eine pflanzliche Version ersetzen Sie die Wurst durch pflanzliche Wurstalternativen oder lassen Sie sie ganz weg. Fügen Sie stattdessen mehr Gemüse wie gewürfelte Zucchini, Karotten, Pilze oder Süßkartoffeln hinzu. Verwenden Sie unbedingt eine hochwertige Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
- Andere Bohnensorten: Probieren Sie das Rezept mit anderen weißen Bohnensorten aus, wie Great Northern Bohnen oder Navy Bohnen, obwohl diese tendenziell schneller zerfallen können als Cannellini-Bohnen. Getrocknete Bohnen können ebenfalls verwendet werden, müssen aber über Nacht eingeweicht und dann länger gekocht werden, bis sie weich sind, was die Zubereitungszeit verlängert.
- Kräuter-Variationen: Experimentieren Sie mit anderen getrockneten oder frischen Kräutern wie Lorbeerblättern (diese vor dem Servieren entfernen), Salbei oder Rosmarin. Ein Bund frischer Kräuter, der während des Köchelns mitgekocht und vor dem Servieren entfernt wird, kann ebenfalls viel Geschmack hinzufügen.
- Extra-Gemüse: Fügen Sie zusätzliche Gemüsesorten wie gewürfelte Karotten (zusammen mit Zwiebeln und Sellerie anbraten), gehackten Grünkohl (zusammen mit dem Spinat hinzufügen) oder sogar gewürfelte Kartoffeln hinzu, um die Suppe noch sättigender und nährstoffreicher zu machen.
- Mit Tomaten: Eine kleine Dose (ca. 200g) gewürfelte Tomaten oder passierte Tomaten können für eine leicht säuerliche und fruchtige Note hinzugefügt werden, was der Suppe eine leichte Röte verleiht und das Geschmacksprofil erweitert. Fügen Sie sie zusammen mit den Bohnen und der Brühe hinzu.
Weitere Suppenrezepte, die Ihnen gefallen könnten:
Hähnchen-Wurst-Gumbo-Suppe
Einfaches Veganes Bohnen-Chili
30-Minuten-Hähnchen-Taco-Suppe
Minestrone-Suppe
Cremige Wurst-Kartoffel-Suppe

Einfache Wurst-Bohnensuppe
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 1 Esslöffel Oliven- oder Avocadoöl
- 340 – 450 Gramm fertig gekochte Wurst oder Kielbasa, in ½-Zoll-Halbkreise geschnitten, kann Schweine-, Hähnchen-, Rind- oder Putenwurst sein
- ½ weiße oder gelbe Zwiebel, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt
- 4 (425-Gramm) Dosen Cannellini-Bohnen
- 945 Milliliter Hühnerfond oder -brühe
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- ¾ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 3 Handvoll frische Spinatblätter
Anleitung
-
Geben Sie das Öl in Ihren Suppentopf und erhitzen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald es heiß ist, geben Sie die geschnittene Wurst hinein. Braten Sie sie unter häufigem Rühren 3 bis 4 Minuten an, bis sie leicht gebräunt ist. Nehmen Sie die Wurst aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite.
-
Geben Sie die Zwiebel und den Sellerie in den Topf. Braten Sie sie 3 bis 4 Minuten an, bis die Zwiebel zart und duftend ist. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang goldbraun an.
-
Spülen und abgießen Sie die Cannellini-Bohnen.
-
Rühren Sie die Cannellini-Bohnen, den Hühnerfond oder die Brühe, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salz und Pfeffer ein. (Alles sollte im Topf sein, außer der Wurst und dem Spinat.) Lassen Sie alles bei mittlerer bis niedriger Hitze 15 bis 20 Minuten sanft köcheln, dabei gelegentlich umrühren.
-
Schöpfen Sie 4 Tassen der Suppenmischung ab und stellen Sie sie beiseite. Verwenden Sie einen Stabmixer, um die restliche Suppe im Topf zu pürieren. Geben Sie dann die 4 Tassen wieder in den Topf und rühren Sie um. Alternativ können Sie die Suppe (minus der 4 Tassen, die Sie beiseite gestellt haben) auch in einen Mixer geben und auf diese Weise pürieren. Geben Sie sie dann zusammen mit den anderen 4 Tassen zurück in den Topf. Dies verleiht der Suppe eine cremige Textur, während die beiseite gestellten Bohnen ganz bleiben.
-
Rühren Sie die gekochte Wurst in die Suppe. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln, damit die Wurst durchgewärmt ist. Rühren Sie dann die Spinatblätter ein. Sie werden sofort zusammenfallen. Schmecken Sie die Suppe ab und passen Sie die Gewürze nach Belieben an.
Nährwertangaben
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!