futured 1 797

Perfekte Zitronen-Hähnchenschenkel aus dem Ofen: Saftig, aromatisch & unwiderstehlich einfach

Dieses einfache und doch raffinierte Rezept zeigt Ihnen, wie Sie perfekt gewürzte Hähnchenschenkel – ob mit oder ohne Knochen – im Ofen zubereiten. Sie werden die unwiderstehliche Geschmackskombination aus spritziger Zitrone, aromatischem Knoblauch und frischen Kräutern lieben. Hähnchenschenkel sind eine hervorragende Alternative zur oft bevorzugten Hähnchenbrust und punkten durch ihren intensiveren Geschmack und ihre Saftigkeit. Sie sind zudem oft kostengünstiger und bieten eine unglaublich vielseitige Proteinquelle für Ihre Mahlzeitenplanung.

Zitronen-Hähnchenschenkel mit frischen Kräutern im Ofen gebacken

Hähnchenbrüste finden sich häufiger in unseren Einkaufswagen, und auch ich greife oft zu Rezepten wie meinen Hähnchenbrüsten aus der Heißluftfritteuse oder mariniertem Grillhähnchen. Doch die Wahrheit ist, dass Hähnchenschenkel eine unglaublich kostengünstige (da Schenkel in der Regel günstiger sind als Brüste) und geschmackvolle Proteinoption darstellen. Tatsächlich sind sie aufgrund ihres höheren Fettgehalts als dunkles Fleischstück von Natur aus saftiger als Hähnchenbrüste. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ein zartes und feuchtigkeitsreiches Gericht, das selbst Kochanfängern leicht gelingt, da die Gefahr des Austrocknens deutlich geringer ist. Ihr kräftigeres Aroma und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit besser zu speichern, machen sie zu einem Favoriten für viele Köche und Familien.

Hähnchenschenkel mit Knochen vs. ohne Knochen: Eine Entscheidungshilfe

Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut liefern aus mehreren Gründen die besten Ergebnisse für dieses Rezept. Der Knochen trägt maßgeblich zur Geschmacksentwicklung bei und verleiht dem Fleisch ein viel reichhaltigeres, tieferes Hähnchenaroma. Während des Garprozesses geben die Knochen Mineralien und Kollagen ab, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch zur Saftigkeit des Fleisches beitragen. Sowohl der Knochen als auch die Haut helfen dabei, die Feuchtigkeit im Fleisch einzuschließen. Das bedeutet, Ihr Gericht wird besonders saftig und ist weniger anfällig für Überkochen. Die Haut wird beim Anbraten herrlich knusprig und bildet eine schützende Schicht, die die natürlichen Säfte im Inneren des Fleisches bewahrt. Ein weiterer wichtiger Grund, Schenkel mit Knochen in Betracht zu ziehen, ist der Preis: Obwohl Sie ein geschmackvolleres und saftigeres Hähnchen erhalten, zahlen Sie oft weniger dafür! Schenkel mit Knochen sind in der Regel günstiger als Hähnchenbrüste und sogar günstiger als knochenlose Schenkel. In Zeiten steigender Lebensmittelpreise kann jede Ersparnis einen Unterschied machen, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.

Ich weiß, dass manche Menschen zögern, Hähnchen mit Knochen zuzubereiten, sei es aus Bequemlichkeit oder Ungeübtheit beim Zerteilen nach dem Kochen. Wenn Sie dazu gehören, seien Sie versichert, dass auch knochenlose Hähnchenschenkel ohne Haut eine ausgezeichnete Option sind. Sie sind immer noch deutlich geschmackvoller und saftiger als Hähnchenbrüste und bieten den Vorteil einer schnelleren und einfacheren Essbarkeit. Für dieses Rezept passen sich knochenlose Schenkel hervorragend an und ermöglichen eine etwas schnellere Garzeit. Achten Sie bei der Auswahl auf eine gute Qualität und frisches Aussehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Unabhängig von Ihrer Wahl erhalten Sie ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das Ihre Familie oder Gäste begeistern wird. Dieses Rezept wurde so konzipiert, dass beide Varianten perfekt gelingen.

Frische Hähnchenschenkel bereit zum Braten und Backen

Zutaten für gebackene Zitronen-Hähnchenschenkel: Eine detaillierte Übersicht

Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist der Schlüssel zu einem außergewöhnlichen Gericht. Für diese aromatischen Hähnchenschenkel benötigen Sie nur eine Handvoll frischer Komponenten, die in ihrer Kombination ein unwiderstehliches Aroma entfalten:

  • Hähnchenschenkel: Ich empfehle für das saftigste Ergebnis Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut. Diese verleihen dem Gericht Tiefe und helfen, das Fleisch während des Garvorgangs feucht zu halten. Die Haut wird knusprig und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Knochenlose Hähnchenschenkel ohne Haut funktionieren jedoch ebenso hervorragend und sind ideal für eine schnellere Zubereitung oder wenn Sie lieber ohne Knochen essen. Achten Sie auf frische, hochwertige Ware von vertrauenswürdigen Quellen.
  • Olivenöl (Extra Vergine): Bevor die Hähnchenschenkel in den Ofen kommen, braten wir sie kurz in extra nativem Olivenöl an. Dies sorgt für eine wunderschöne goldene Farbe und eine unwiderstehlich knusprige Haut. Extra natives Olivenöl verleiht zudem einen fruchtigen, leicht pfeffrigen Geschmack, der hervorragend mit den anderen Aromen harmoniert und die Grundlage für unsere Aromen bildet.
  • Gehackter Knoblauch: Knoblauch und Zitrone sind eine himmlische Kombination, die diesem Gericht seine charakteristische Frische und Würze verleiht. Sie können frischen Knoblauch selbst fein hacken – idealerweise mit einer Knoblauchpresse oder einem scharfen Messer für beste Ergebnisse – oder bereits gehackten Knoblauch aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen. Frischer Knoblauch hat jedoch oft ein intensiveres und nuancierteres Aroma.
  • Zitronensaft + ganze Zitrone: Dieses Rezept lebt vom leuchtenden Aroma der Zitrone. Wir verwenden nicht nur frischen Zitronensaft für die Marinade, der dem Fleisch eine spritzige Note verleiht, sondern auch eine ganze Zitrone, die wir in Spalten schneiden und direkt mit in die Pfanne geben. Die Zitronenspalten karamellisieren leicht im Ofen und setzen während des Backens weitere aromatische Öle frei, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene verleihen.
  • Frische Kräuter: Rosmarin, Oregano & Thymian: Diese klassischen mediterranen Kräuter passen perfekt zur Zitrone und zum Hähnchen. Sie verleihen dem Gericht eine aromatische Tiefe und einen Hauch von Eleganz. Frische Kräuter sind hier wirklich empfehlenswert, da ihr Aroma unvergleichlich ist und dem Gericht eine lebendige Frische verleiht. Sie können die Stiele von Thymian und Rosmarin ganz lassen und diese vor dem Servieren entfernen. Oregano sollte fein gehackt werden, um sein Aroma optimal freizusetzen.
  • Gewürze: Salz und Pfeffer: Mehr brauchen Sie für dieses einfache Ofenhähnchenrezept nicht! Eine großzügige Prise Salz hebt die natürlichen Aromen hervor und sorgt für die richtige Würze. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sorgt für eine angenehme Schärfe und rundet das Geschmacksprofil ab. Achten Sie darauf, das Hähnchen vor dem Anbraten gut und gleichmäßig zu würzen, um den Geschmack optimal zu entfalten.
Frische Kräuter und Zitronenscheiben für das Hähnchenrezept

Können getrocknete Kräuter anstelle von frischen verwendet werden?

Ich persönlich finde, es lohnt sich, hier – wenn möglich – frische Kräuter zu verwenden. Der Unterschied im Aroma ist spürbar und trägt maßgeblich zur Qualität des Gerichts bei. Das frische, leuchtende Aroma von Rosmarin, Oregano und Thymian harmoniert perfekt mit der Zitrone und dem Hähnchen und verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Frische und Tiefe. Frische Kräuter behalten ihre ätherischen Öle besser und geben sie während des Garprozesses kontinuierlich an das Fleisch ab, was zu einem komplexeren Geschmacksprofil führt und das Gericht wirklich hervorhebt. Sie sorgen für ein lebendigeres, aromatischeres Ergebnis, das den Aufwand definitiv wert ist.

Wenn frische Kräuter jedoch keine Option sind oder Sie sie einfach nicht zur Hand haben, können Sie gerne getrockneten Rosmarin und Oregano verwenden. Beachten Sie dabei, dass getrocknete Kräuter einen wesentlich konzentrierteren Geschmack haben als frische, da ihnen die Feuchtigkeit entzogen wurde. Als Faustregel gilt: Wenn ein Rezept frische Kräuter verlangt und Sie stattdessen getrocknete verwenden, sollten Sie nur etwa ein Drittel der angegebenen Menge nehmen. Da dieses Rezept 1 Esslöffel von jedem Kraut vorsieht, würden Sie stattdessen 1 Teelöffel von jedem Kraut verwenden. Bei Thymian empfehle ich, wenn möglich, getrocknete Thymianblätter zu verwenden und diese vorab leicht zwischen den Fingern zu zerreiben, um ihre Aromen freizusetzen. Es ist auch ratsam, getrocknete Kräuter etwas früher in den Kochprozess einzubringen, damit sie ihre Aromen vollständig entfalten können.

Wie lange dauert es, Hähnchenschenkel mit Knochen zu backen?

Bei diesem Rezept braten wir die Schenkel zunächst auf dem Herd in einer ofenfesten Pfanne (idealerweise aus Gusseisen) für insgesamt 8 bis 10 Minuten an. Dieser Schritt ist entscheidend, um die gewünschte goldene Farbe und eine herrlich knusprige Haut zu erzielen. Durch das scharfe Anbraten entstehen zudem wertvolle Röstaromen, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe verleihen. Das Hähnchen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig durchgegart; es geht lediglich um das Anbraten und die Entwicklung der Textur. Anschließend backen wir das Hähnchen im Ofen fertig, was für Hähnchenschenkel mit Knochen weitere etwa 20 Minuten in Anspruch nimmt. Die genaue Garzeit kann je nach Größe und Dicke der Schenkel sowie der Leistung Ihres Ofens variieren. Die Kerntemperatur sollte am Ende 74 °C (165 °F) erreichen, um ein sicheres und saftiges Ergebnis zu gewährleisten. Ein Fleischthermometer ist hier Ihr bester Freund.

Wie lange dauert es, knochenlose Hähnchenschenkel zu backen?

Auch bei knochenlosen Hähnchenschenkeln beginnen wir mit dem Anbraten auf dem Herd für insgesamt 8 bis 10 Minuten, um eine schöne Bräunung und Textur zu erhalten. Dieser Schritt ist auch bei knochenlosen Schenkeln wichtig, um die Oberfläche zu versiegeln und die Säfte einzuschließen. Danach backen wir sie im Ofen fertig. Knochenlose Schenkel garen etwas schneller, daher sollten Sie die Garzeit nach etwa 15 Minuten überprüfen. Es kann sein, dass sie bis zu 20 Minuten benötigen, aber es ist definitiv ratsam, früher nachzusehen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Auch hier gilt: Die Kerntemperatur muss 74 °C (165 °F) erreichen. Da knochenloses Fleisch dazu neigt, schneller auszutrocknen, ist eine präzise Temperaturkontrolle hier besonders wichtig, um die maximale Saftigkeit zu bewahren.

Welche Temperatur sollten Hähnchenschenkel erreichen?

Hähnchenschenkel sollten gekocht werden, bis sie eine innere Kerntemperatur von 74 °C (165 °F) erreichen. Dies ist die empfohlene Mindesttemperatur, um sicherzustellen, dass das Fleisch sicher zum Verzehr ist, während es gleichzeitig seine Saftigkeit bewahrt. Verwenden Sie hierfür unbedingt ein zuverlässiges Fleischthermometer, das Sie an der dicksten Stelle des Fleisches einführen, ohne den Knochen zu berühren (falls Sie Schenkel mit Knochen verwenden). Ein digitales Sofortlesethermometer ist hierfür ideal. Dies ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Hähnchen perfekt gegart und gleichzeitig zart und saftig bleibt. Ein kurzes Ruhenlassen des Hähnchens nach dem Backen (etwa 5 Minuten, locker mit Folie abgedeckt) hilft den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was es noch zarter und schmackhafter macht.

Perfekt gebackene Zitronen-Hähnchenschenkel in der gusseisernen Pfanne

Reste aufbewahren: Tipps für maximale Frische und Geschmack

Übrig gebliebene gebackene Hähnchenschenkel können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Behälter geben, um die Bildung von Kondenswasser und Bakterienwachstum zu vermeiden. Zum Aufwärmen können Sie sie in der Mikrowelle (vorsichtig, um Austrocknen zu vermeiden), im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 160 °C / 325 °F) oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie wieder durch und warm sind. Eine Prise Wasser oder Brühe in der Pfanne oder ein Abdecken mit Alufolie im Ofen kann helfen, die Feuchtigkeit beim Aufwärmen zu erhalten und ein Austrocknen zu verhindern.

Sie können gebackene Hähnchenschenkel auch in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel (Luft so weit wie möglich entfernen) für bis zu 4 Monate einfrieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Mahlzeiten vorzubereiten. Um sie aufzutauen, legen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. Aufgewärmt schmecken sie immer noch hervorragend und sind eine fantastische Option für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist. Ob als Hauptgericht, gewürfelt in Salaten, als Füllung für Sandwiches oder Wraps oder sogar als Zutat für Suppen und Eintöpfe – die Vielseitigkeit dieser Hähnchenschenkel macht sie zu einem idealen Bestandteil Ihrer Meal-Prep-Routine und hilft Ihnen, jederzeit ein gesundes und leckeres Essen zur Hand zu haben.

Serviervorschläge: Was passt zu Zitronen-Hähnchenschenkeln?

Dieses aromatische Hähnchen passt hervorragend zu einer Vielzahl von Beilagen und kann an nahezu jede Mahlzeit angepasst werden. Die spritzige Zitrone und die herzhaften Kräuter machen es zu einem vielseitigen Gericht. Ich genieße es besonders gerne mit leichtem und cremigem Kartoffelpüree und knackigen Knoblauch-grünen Bohnen. Die cremige Textur des Pürees und die leichte Schärfe der Bohnen bilden einen wunderbaren und ausgewogenen Kontrast zum zarten Hähnchen und den lebendigen Aromen.

Andere Beilagen, die wunderbar harmonieren würden und das Geschmackserlebnis abrunden:

  • Rosmarin-Knoblauch-Kartoffeln: Ofengeröstete Kartoffeln mit den gleichen Kräutern und Knoblauch greifen die Aromen des Hähnchens auf und ergeben ein kohärentes und herzhaftes Gericht.
  • Ofengemüse mit Kräutern (Rosenkohl & Brokkoli): Ein gesundes und farbenfrohes Gericht, das die Kräuternoten des Hähnchens aufgreift und zusätzliche Vitamine liefert. Auch Karotten, Paprika oder Zucchini eignen sich hervorragend.
  • Gebratener Brokkoli: Eine einfache und schnelle Beilage, die dem Gericht eine zusätzliche Textur und wertvolle Nährstoffe verleiht. Eine leichte Prise Zitronensaft kann den Brokkoli zusätzlich aufwerten.
  • Frischer Blattsalat mit leichter Vinaigrette: Für eine leichtere Option, die die Zitrusnote des Hähnchens hervorhebt und eine erfrischende Komponente bietet.
  • Quinoa oder Reis: Für eine sättigende Mahlzeit, die die köstlichen Säfte und Aromen des Hähnchens gut aufnimmt. Ein Risotto oder ein Zitronenreis wäre ebenfalls eine fantastische Ergänzung.
  • Gegrillter Spargel: Wenn Spargel Saison hat, ist er mit seinem leicht bitteren und nussigen Geschmack eine fantastische Ergänzung zu den Zitrusnoten des Hähnchens.
  • Couscous oder Bulgur: Mit frischer Minze und Petersilie angereichert, bieten sie eine leichte, mediterrane Beilage, die perfekt passt.

Dieses Gericht ist so vielseitig, dass es sowohl als elegantes Abendessen für Gäste als auch als unkomplizierte Mahlzeit für den Alltag dienen kann. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen und der frischen Zitrus-Kräuter-Note ist ein echter Gaumenschmaus und wird sicherlich alle begeistern!

Weitere Rezepte dieser Art, die Sie lieben werden:

Oregano-Zitronen-Hähnchen mit Kartoffeln

Zitronen-Kräuter-Grillhähnchen

Orangen-Kräuter-Ofenhähnchen mit Kartoffeln

Zitronen-Hähnchen-Blechdinner

Zitronen-Kräuter-Ofenhähnchen

Nahaufnahme einer perfekt gebackenen Hähnchenschenkel

5 von 1 Bewertung

Gebackene Zitronen-Hähnchenschenkel

Von Christina
Dieses einfache Rezept zeigt Ihnen, wie Sie perfekt gewürzte Hähnchenschenkel mit oder ohne Knochen im Ofen backen. Sie werden die Aromen von Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern lieben.
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Rezept speichern
Rezept drucken
Rezept merken (Pin)
Rezept bewerten

Zutaten 

  • 6 Hähnchenschenkel, mit Knochen und Haut oder knochenlos und ohne Haut
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt
  • ¼ Tasse Zitronensaft
  • 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Oregano, gehackt
  • frische Thymianzweige
  • 1 ganze Zitrone, in Stücke geschnitten

Anleitung 

  • Ofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen.
  • Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Öl in einer ofenfesten Pfanne (z.B. Gusseisen) auf dem Herd erhitzen. Bei mittlerer bis hoher Hitze aufheizen. Sobald die Pfanne heiß ist, die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten (bei knochenlosen Schenkeln ist jede Seite in Ordnung) hineinlegen. Anbraten, bis sie knusprig und goldbraun sind, etwa 4 bis 5 Minuten. Das Hähnchen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig durchgegart. Es geht lediglich um eine gute Bräunung in diesem Schritt. Wenden. Die andere Seite anbraten.
  • Hähnchen aus der Pfanne nehmen. Knoblauch hinzufügen. Etwa 1 Minute goldbraun anbraten.
  • Zitronensaft, frische Kräuter und Zitronenstücke in die Pfanne geben. Die angebratenen Hähnchenschenkel zurück in die Pfanne legen.
  • Bei Hähnchenschenkeln mit Knochen und Haut:

    Im Ofen für 20 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 74 °C (165 °F) erreicht. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

  • Bei knochenlosen Hähnchenschenkeln ohne Haut:

    Knochenlose Schenkel garen etwas schneller, daher nach 15 Minuten auf den Gargrad prüfen. Es kann sein, dass Sie bis zu 20 Minuten benötigen, aber es ist definitiv ratsam, früher zu prüfen. Die Kerntemperatur sollte 74 °C (165 °F) erreichen. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Anmerkungen

Die Nährwertangaben basieren auf der Annahme, dass Sie Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut verwenden.

Nährwerte

Kalorien: 349kcal, Kohlenhydrate: 4g, Protein: 24g, Fett: 26g, Gesättigte Fettsäuren: 7g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12g, Transfett: 0.1g, Cholesterin: 142mg, Natrium: 112mg, Kalium: 350mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 1g, Vitamin A: 141IE, Vitamin C: 14mg, Kalzium: 34mg, Eisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.


Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar!