Saftiges Blechsteak mit Knusprigen Kartoffelspalten und Zartem Spargel: Das Ultimative Familienrezept
Ein köstliches Steak-Abendessen an jedem Wochentag? Mit diesem unkomplizierten Blechgericht wird dieser Traum wahr! Zart geschnittenes Rindersteak wird durch eine simple Marinade unglaublich aromatisch und gart anschließend gemeinsam mit knusprigen Kartoffelspalten und frischem Spargel im Ofen. Sie werden nicht nur den fantastischen Geschmack lieben, sondern auch den minimalen Abwasch, der dieses Rezept zum absoluten Favoriten für beschäftigte Haushalte macht.

Als David und ich frisch verheiratet waren, gab es bei uns mindestens einmal pro Woche einen Steak-Abend. Keiner von uns war besonders erfahren in der Küche, aber wir entdeckten schnell, dass Steaks auf dem Grill für uns kein Problem waren. Dazu eine Ofenkartoffel und wir fühlten uns, als würden wir in einem Fünf-Sterne-Restaurant dinieren. Wenn man 25 ist, fühlt sich jedes Steak-Abendessen wie ein luxuriöses Erlebnis an, oder?
Seit Davids Alpha-Gal-Diagnose vor etwa sechs Jahren – was bedeutet, dass er allergisch auf rotes Fleisch reagiert – hatte ich deutlich weniger Gelegenheiten für Steak. Sie haben noch nie einen traurigeren Mann gesehen als David, wenn er von Steaks umgeben ist, die er nicht essen kann. Nun hebe ich meine Steak-Abende für die Zeiten auf, in denen er auf Geschäftsreisen ist. Das bedeutet, dass es nur die Kinder und ich zum Abendessen sind, also fand ich schnell Wege, Steak so einfach und kinderfreundlich wie möglich zuzubereiten. Dieses Blechgericht erfüllt diesen Anspruch absolut, liebe Freunde. Es ist die perfekte Lösung für ein schnelles, gesundes und dennoch sättigendes Abendessen, das die ganze Familie lieben wird.

Für dieses köstliche Blechgericht benötigen Sie nur wenige, aber ausgewählte Zutaten. Eine vollständige Liste der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie weiter unten in der Rezeptkarte. Aber hier ist eine kurze Übersicht über das, was Sie bereithalten sollten:
- Kartoffeln
- Rinderhüftsteak (Sirloin Steak)
- Spargel
- Olivenöl
- Kokosaminos (oder eine Alternative)
- Gewürze
Die Zubereitung dieses Blechgerichts ist erstaunlich einfach und effizient. Zuerst werden die Marinadenzutaten mit dem geschnittenen Steak vermengt. Lassen Sie die Marinade ihre Magie wirken, während Sie die Kartoffeln vorbereiten und vorgaren. Dieser „Vorsprung“ für die Kartoffeln ist entscheidend, da sie länger zum Garen benötigen als das Steak und der Spargel.
Schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Spalten. Würzen Sie sie gut und verteilen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Dann ab in den Ofen damit. Die Kartoffeln werden an dieser Stelle noch nicht fertig sein – sie brauchen einfach mehr Zeit als die anderen Zutaten, daher geben wir ihnen diesen wichtigen „Head Start“, um sicherzustellen, dass alles gleichzeitig perfekt gar ist.
Anschließend werden das marinierte Steak und der Spargel auf das Blech gegeben. Alles zusammen noch etwas länger backen lassen. Und schon können Sie dieses herrliche, unkomplizierte Abendessen genießen! Die minimalen Vorbereitungszeiten und der geringe Abwasch machen es zu einem idealen Kandidaten für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenenden.

Wie lange sollte das Steak mariniert werden?
Die Marinierzeit des Steaks ist flexibel und kann an Ihren Zeitplan angepasst werden. Sie können das Steak einfach marinieren, während Sie die Kartoffeln vorbereiten und vorgaren – das ist in der Regel ausreichend, um ihm eine wunderbare Geschmacksbasis zu verleihen. Wenn Sie jedoch mehr Zeit haben und den Geschmack intensivieren möchten, können Sie das Steak auch bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. Längeres Marinieren sorgt für ein noch zarteres und aromatischeres Ergebnis, da die Geschmäcker tiefer in das Fleisch eindringen können. Wählen Sie einfach die Option, die am besten zu Ihrem Tagesablauf passt!
Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Für dieses Rezept empfehle ich die Verwendung von festkochenden oder mehlig kochenden Kartoffelsorten wie Russet-Kartoffeln (in Deutschland oft als mehlig kochende Sorte wie Bintje oder Agria zu finden), Goldkartoffeln oder gelbe Kartoffeln (wie z.B. Laura oder Marabel, die festkochend bis vorwiegend festkochend sind). Diese Sorten werden außen schön knusprig und bleiben innen weich und fluffig. Mehlig kochende Kartoffeln nehmen die Gewürze besonders gut auf und entwickeln eine wunderbare Textur, während festkochende Sorten ihre Form besser behalten. Experimentieren Sie gerne mit Ihrer bevorzugten Sorte!
Welche Größe sollte das Backblech haben?
Für alle meine Blechgerichte verwende ich ein großes Backblech von ca. 30 x 43 cm (entspricht 12 x 17 Zoll). Diese Größe ist ideal, da sie ausreichend Platz für eine große Menge an Lebensmitteln bietet, ohne dass sich diese gegenseitig überlappen. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, damit die Zutaten backen und rösten statt zu dämpfen, was zu einer schönen Bräunung und knusprigen Textur führt. Wenn Ihr Blech kleiner ist, empfehle ich, zwei Bleche zu verwenden oder das Gericht in zwei Chargen zuzubereiten, um Überfüllung zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was ist ein Ersatz für Kokosaminos?
Wenn Sie keine Kokosaminos zur Hand haben oder diese nicht bevorzugen, können Sie stattdessen eine natriumarme Sojasauce verwenden. Geschmacklich sind Kokosaminos der Sojasauce sehr ähnlich, bieten aber den Vorteil, dass sie völlig sojafrei sind und deutlich weniger Natrium enthalten. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen mit Sojaallergien oder solche, die ihren Natriumkonsum reduzieren möchten. Ich persönlich habe vor etwa sechs Jahren auf Kokosaminos umgestellt und bin begeistert von ihrer Vielseitigkeit und ihrem Geschmacksprofil. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, habe ich einen ganzen Blogbeitrag über Kokosaminos verfasst.

Wie schneidet man Kartoffelspalten richtig?
Der Schlüssel zu perfekt gegarten Kartoffelspalten liegt in der Gleichmäßigkeit. Beginnen Sie mit Kartoffeln, die möglichst alle eine ähnliche Größe haben. Schneiden Sie dann die Spalten so zu, dass jede einzelne Keil eine vergleichbare Dicke und Form aufweist. Dies stellt sicher, dass alle Spalten gleichmäßig garen und Sie nicht am Ende einige überkochte und andere noch rohe Kartoffelstücke haben. Eine präzise Schnitttechnik ist entscheidend für ein optimales Ergebnis und spart Ihnen im Ofen Ärger.
Hier sind detaillierte Anweisungen, basierend auf der Größe Ihrer Kartoffeln:
- Große Kartoffeln: Schneiden Sie die Kartoffel zuerst längs in zwei Hälften. Legen Sie jede Hälfte mit der Schnittfläche nach unten auf das Schneidebrett und schneiden Sie dann jede Hälfte nochmals längs in vier gleich große Spalten. So erhalten Sie insgesamt 8 Spalten pro großer Kartoffel.
- Mittlere Kartoffeln: Halbieren Sie auch hier die Kartoffel längs. Legen Sie die Hälften flach hin und schneiden Sie jede Hälfte anschließend längs in drei gleichmäßige Spalten. Sie erhalten so 6 Spalten pro mittlerer Kartoffel.
- Kleine Kartoffeln: Teilen Sie die Kartoffel ebenfalls längs in zwei Hälften. Jede Hälfte wird dann nochmals längs halbiert. Dies ergibt 4 Spalten pro kleiner Kartoffel.
Denken Sie daran: Das Ziel ist immer die Gleichmäßigkeit, um eine optimale Garung und knusprige Textur zu gewährleisten.
Wie bewahrt man Reste auf?
Reste dieses köstlichen Blechgerichts lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Geben Sie die abgekühlten Reste in einen luftdichten Behälter und lagern Sie sie für bis zu 3 Tage. Wenn Sie die Mahlzeit länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. In einem geeigneten Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel hält sich das Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen, um die beste Textur zu erhalten. Mikrowelle funktioniert auch, aber für knusprige Kartoffeln ist der Ofen die bessere Wahl.
Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:
Rinderstreifen mit Gemüse
Steak mit geröstetem Gemüse
Blechhähnchen mit Kartoffeln und Zucchini
Einfaches gebackenes Hähnchen mit Gemüse
Blechwurst mit Kartoffeln und grünen Bohnen

Einfaches Blech-Steak-Abendessen
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
Für die Kartoffeln
- 450 g Kartoffeln (ca. 1 Pfund, z.B. Russet, Gold oder gelbe Kartoffeln, festkochend oder mehlig kochend)
- 1 ½ EL Olivenöl, extra nativ
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Für das Steak
- 450 g Rinderhüftsteak (Sirloin Steak, ca. 1 Pfund, dünn geschnitten, etwa 1,2 cm dicke Stücke)
- 1 ½ EL Kokosaminos (kann durch natriumarme Sojasauce ersetzt werden)
- ½ TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ¼ TL Paprikapulver (edelsüß)
- ¼ TL Knoblauchpulver
Für den Spargel
- 450 g frischer Spargel (ca. 1 Pfund, Enden trimmen)
- 2 TL Olivenöl, extra nativ
- ¼ TL Salz
Anleitung
-
Mischen Sie die Kokosaminos, Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel oder einer Schüssel. Fügen Sie das geschnittene Rinderhüftsteak zur Marinade hinzu, verschließen Sie den Beutel (oder die Schüssel) und schütteln oder mischen Sie gut, um das Fleisch vollständig zu ummanteln. Stellen Sie es beiseite, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten. (Sie können das Steak auch bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren, wenn Sie dies bevorzugen und Zeit haben, um den Geschmack noch intensiver zu machen.)
-
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400°F) vor. Legen Sie ein großes Backblech (ca. 30 x 43 cm) mit Backpapier aus. Dies erleichtert die Reinigung erheblich und verhindert Anhaften.
-
Schneiden Sie Ihre Kartoffeln längs in Hälften. Legen Sie dann beide Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Schneidebrett und schneiden Sie jede Hälfte je nach Größe der Kartoffel 2 bis 4 Mal längs, um gleichmäßige Spalten zu formen.Große Kartoffeln: Längs halbieren. Dann jede Hälfte in Viertel (ebenfalls längs) schneiden. Sie erhalten insgesamt 8 Spalten.Mittlere Kartoffeln: Längs halbieren. Dann jede Hälfte in Drittel (ebenfalls längs) schneiden. Sie erhalten insgesamt 6 Spalten.Kleine Kartoffeln: Längs halbieren. Dann jede Hälfte nochmals halbieren (ebenfalls längs). Sie erhalten insgesamt 4 Spalten.
-
Geben Sie die vorbereiteten Kartoffelspalten auf das ausgelegte Backblech. Beträufeln Sie sie großzügig mit Olivenöl und bestreuen Sie sie mit Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Verwenden Sie einen Spatel oder Ihre Hände, um die Kartoffeln gut zu vermischen und vollständig zu ummanteln. Verteilen Sie die gewürzten Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem Backblech. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kartoffeln für 20 Minuten vor. Dies gibt ihnen den nötigen Vorsprung, um gleichzeitig mit dem Fleisch gar zu werden.
-
Nehmen Sie die Kartoffeln aus dem Ofen. Wenden Sie die Kartoffeln vorsichtig mit einem Spatel und schieben Sie sie so zusammen, dass sie etwa ein Drittel des Backblechs in einer einzigen Schicht einnehmen. Dadurch wird Platz für die anderen Zutaten geschaffen.
-
Verteilen Sie das marinierte Steak auf einem Drittel des Backblechs neben den Kartoffeln. Legen Sie den Spargel auf das verbleibende Drittel. Beträufeln Sie den Spargel mit Olivenöl und bestreuen Sie ihn mit Salz. Backen Sie das Blechgericht für weitere 8 bis 10 Minuten, oder bis das Steak nach Ihrem Geschmack gar ist (medium rare, medium, etc.). Die genaue Zeit hängt von der Dicke des Steaks und dem gewünschten Garpunkt ab. Sofort servieren und genießen!
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar!