Herzhaftes Blechgericht: Italienische Wurst mit Paprika und Zwiebeln – Schnell, Einfach & Unwiderstehlich Lecker!
Dieses unkomplizierte Rezept für italienische Wurst mit Paprika und Zwiebeln ist ein absoluter Traum für alle, die ein schnelles und dennoch unglaublich geschmackvolles Abendessen suchen! Alles wird gemeinsam auf einem einzigen Backblech im Ofen zubereitet – das bedeutet minimalen Aufwand und noch weniger Abwasch. Servieren Sie dieses herzhafte Gericht über dampfendem Reis, al dente gekochten Nudeln oder knusprigen Ofenkartoffeln. Es ist auch die perfekte Füllung für köstliche Hoagie-Brötchen, die zu einem beliebten Sandwich-Klassiker avancieren.

Update: Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2022 veröffentlicht und mit völlig neuen Fotos und erweiterten Informationen neu publiziert.
Die Kombination aus herzhafter Wurst, süßlicher Paprika und aromatischer Zwiebel war schon immer eine meiner absoluten Lieblingsspeisen. Es ist etwas, das mein Vater und ich gemeinsam hatten – wenn auf der Speisekarte eines Restaurants ein Wurst-Paprika-Sub stand, war es so gut wie sicher, dass ich es bestellen würde. Es ist einfach dieser unvergleichliche, deftige Geschmack, gepaart mit diesem oh mein Gott, dieser unglaubliche Duft, der sich beim Kochen im ganzen Haus ausbreitet. Allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen, und ich versichere Ihnen, die ganze Familie wird begeistert sein.
Dieses Rezept ist so unglaublich einfach zuzubereiten, liebe Freunde, und kommt mit den einfachsten Zutaten aus, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben oder leicht im Supermarkt finden. Wir sprechen hier von minimaler Vorbereitungszeit: Sie müssen lediglich die Zutaten grob zerkleinern, sie auf einem Backblech verteilen, mit Öl beträufeln, würzen und ab in den Ofen damit! Wirklich jeder kann dieses Gericht zubereiten, auch Kochanfänger werden hier auf ihre Kosten kommen. Das macht es zu einem idealen Rezept für beschäftigte Wochentagsabende, an denen die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach einem hausgemachten, nahrhaften Essen groß ist.
Ich persönlich empfehle dieses vielseitige Hauptgericht besonders gerne über Reis – sowohl klassischer weißer Reis als auch gesunder Blumenkohlreis harmonieren wunderbar damit und fangen die köstlichen Säfte perfekt auf. Eine weitere hervorragende Option ist die Zubereitung in einem „Hoagie“- oder Hotdog-Brötchen für ein wirklich schmackhaftes und handliches Sandwich, das sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen auf der Couch eignet. Andere köstliche Möglichkeiten sind das Servieren über Ihrer Lieblingspasta, über knusprig gerösteten Kartoffeln oder sogar über geröstetem Brokkoli. Letzteres klingt vielleicht ungewöhnlich, aber probieren Sie es unbedingt aus, bevor Sie es verwerfen – die Kombination ist überraschend gut und eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Mit diesem Gericht können Sie wirklich nichts falsch machen, da es so anpassungsfähig ist und für jeden Geschmack die passende Beilage bietet.
Eine Pfannenversion dieses Gerichts gab es auf meinem Blog schon seit Jahren, aber ich wollte Ihnen schon lange eine schnelle Blechpfannenversion präsentieren, die den Aufwand noch weiter reduziert. Die Zubereitung auf dem Backblech bietet den Vorteil, dass die Wurst und das Gemüse gleichmäßiger garen und eine herrlich knusprige Textur entwickeln können, während der Abwasch auf ein Minimum reduziert wird. Wenn Ihnen dieses Gericht gefällt, werden Sie auch einige meiner anderen Lieblingsrezepte mit Wurst lieben. Mein Einfaches Blechgericht mit Wurst und Gemüse, das Blechgericht mit Wurst, Zucchini und Brokkoli, das Blechgericht mit Wurst, Kartoffeln und grünen Bohnen und das Blechgericht mit Wurst, Kartoffeln und Äpfeln sind weitere fantastische Blechpfannen-Wurst-Rezepte, die Sie begeistern werden. Und für alle, die eine Heißluftfritteuse besitzen: Meine Heißluftfritteusen-Wurst mit Gemüse ist eine köstliche und schnelle Art, Wurst in der Heißluftfritteuse zuzubereiten.

Zutaten für das Blechgericht mit italienischer Wurst und Paprika
- Wurst oder Kielbasa: Sie können jede Art von vorgekochter Wurst verwenden, die Sie bevorzugen. Ob Schweine-, Hähnchen-, Rinder- oder Putenwurst – alle funktionieren hervorragend und bringen ihren eigenen, einzigartigen Geschmack mit. Ich persönlich greife am häufigsten zu Hähnchenwurst oder Rinderwurst, da diese oft etwas leichter sind. Süße italienische Wurst (Mild Italian Sausage) oder scharfe italienische Wurst (Hot Italian Sausage) sind ebenfalls köstliche Optionen, die dem Gericht eine authentische Geschmacksnote verleihen und für Abwechslung sorgen. Achten Sie darauf, eine Wurst zu wählen, die bereits gar ist, da die Kochzeit auf diese abgestimmt ist.
- Paprika: Ich bevorzuge eine bunte Mischung aus roten, orangefarbenen und gelben Paprika. Diese Sorten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch süßer im Geschmack, was einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Wurst bildet. Grüne Paprika funktionieren ebenfalls, sind aber tendenziell etwas herber und weniger süß. Eine Mischung sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil und eine lebendige Farbpalette auf Ihrem Teller.
- Zwiebel: Sowohl weiße als auch gelbe Zwiebeln eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Ich verwende jedoch gerne rote Zwiebeln, da sie dem fertigen Gericht eine zusätzliche, ansprechende Farbe verleihen und einen milderen, leicht süßlichen Geschmack haben, der sich beim Backen wunderbar entwickelt.
- Olivenöl: Das Olivenöl ist entscheidend, da es hilft, die Zwiebeln und Paprika perfekt zart zu garen. Gleichzeitig sorgt es für eine appetitliche Bräunung der Wurst und des Gemüses, was die Aromen intensiviert und eine leicht knusprige Textur erzeugt. Ich empfehle natives Olivenöl extra oder Avocadoöl aufgrund ihres gesunden Fettsäureprofils und ihrer Hitzebeständigkeit, aber Sie können jedes Öl verwenden, mit dem Sie sich beim Kochen wohlfühlen.
- Gewürze: Eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus getrocknetem Basilikum, getrocknetem Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer bildet die perfekte italienische Gewürzmischung für dieses unkomplizierte Gericht. Diese Gewürze sind die Herzstücke der italienischen Küche und verleihen dem Gericht seine charakteristische, aromatische Tiefe.
- Frischer Basilikum: Ein paar frische Basilikumblätter, kurz vor dem Servieren untergerührt oder darüber gestreut, sind der helle, aromatische letzte Schliff, der das Gericht geschmacklich abrundet und ihm eine frische Note verleiht. Der Duft von frischem Basilikum ist einfach unwiderstehlich.
So bereiten Sie das Blechgericht mit italienischer Wurst und Paprika zu
Die Zubereitung dieses Gerichts könnte nicht einfacher sein und ist perfekt für Kochanfänger oder jene mit wenig Zeit:
Zuerst den Ofen auf 220 Grad Celsius (425 Grad Fahrenheit) vorheizen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Zutaten sofort mit dem Garen beginnen und eine schöne Bräunung erhalten.
Verteilen Sie die in Scheiben geschnittene Wurst, die Paprikastreifen und die Zwiebelstreifen gleichmäßig auf einem großen Backblech. Achten Sie darauf, dass die Zutaten möglichst in einer einzigen Schicht ausgebreitet sind und sich nicht überlappen. Dies ist entscheidend, damit alles gleichmäßig gart und schön bräunt, anstatt zu dämpfen. Dichte Ansammlungen können dazu führen, dass das Gemüse matschig wird und die Wurst nicht knusprig genug wird.
Beträufeln Sie die Zutaten großzügig mit Olivenöl. Das Öl hilft nicht nur beim Garen, sondern trägt auch maßgeblich zur Geschmacksentwicklung und zur gewünschten Textur bei. Streuen Sie anschließend alle trockenen Gewürze – getrockneten Oregano, getrockneten Basilikum, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer – gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Verwenden Sie eine Spachtel oder Ihre Hände (die Sie danach gut waschen), um alles gründlich zu vermischen und sicherzustellen, dass jede Zutat gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist. Dies garantiert, dass jeder Bissen voller Geschmack steckt.
Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Gericht für etwa 20 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Das Ziel ist, dass die Paprika und Zwiebeln perfekt zart sind und eine leichte Karamellisierung aufweisen, während die Wurst an den Rändern leicht knusprig wird und ihre Aromen voll entfaltet. Wenn Sie feststellen, dass einige Stellen schneller garen als andere, können Sie das Blech nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Bevor Sie das Gericht servieren, rühren Sie den frischen Basilikum unter. Die Hitze des Gerichts bringt die ätherischen Öle des Basilikums zum Vorschein und verleiht dem Gericht ein frisches, aromatisches Finish. Servieren Sie es sofort, um den vollen Genuss zu erleben!

Sollten Sie Backpapier auf Ihrem Backblech verwenden?
Für einige Rezepte empfehle ich dringend die Verwendung von Backpapier, um ein Anhaften der Zutaten zu verhindern und den Abwasch zu erleichtern. Bei diesem Blechgericht mit Wurst und Paprika habe ich jedoch stets gute Erfahrungen ohne Backpapier gemacht. Wir verwenden eine großzügige Menge Olivenöl, die sehr effektiv verhindert, dass die Zutaten am Blech haften bleiben. Das Öl bildet eine Schutzschicht und hilft zusätzlich, eine schöne Bräunung und Röstaromen zu entwickeln, die ohne Backpapier oft noch intensiver ausfallen. Wenn Sie jedoch aus Gewohnheit oder zur zusätzlichen Sicherheit lieber Backpapier verwenden möchten, können Sie das selbstverständlich tun! Es schadet dem Ergebnis nicht und kann den Abwasch noch weiter vereinfachen.
Welche Größe sollte Ihr Backblech haben?
Für alle meine Blechpfannenrezepte empfehle ich die Verwendung eines großen Backblechs, um ausreichend Platz für alle Zutaten zu bieten und eine Überfüllung zu vermeiden. Ein überfülltes Blech führt dazu, dass die Zutaten eher dämpfen als rösten, was zu einem matschigen Ergebnis statt zu knusprigen, perfekt gebräunten Stücken führt. Ich habe festgestellt, dass ein Backblech mit den Maßen 30 x 43 cm (ca. 12 x 17 Zoll) die perfekte Größe ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Wurst, Paprika und Zwiebeln in einer einzigen Schicht auszubreiten, was für eine gleichmäßige Garung und die Entwicklung herrlicher Röstaromen unerlässlich ist. Wenn Ihr Blech kleiner ist, erwägen Sie, das Rezept in zwei Chargen zu teilen oder ein zweites Blech zu verwenden, um die Qualität des Gerichts zu gewährleisten.
Welche Art von Wurst eignet sich am besten?
Für dieses spezielle Rezept ist es wichtig, eine vorgekochte Wurst zu verwenden, die für Abendessen gedacht ist. Diese Wurstsorten sind bereits durchgegart und müssen im Ofen nur noch aufgewärmt und leicht gebräunt werden, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Sie finden sie in der Regel im Kühlregal Ihres Supermarkts, oft in der Nähe von Hot Dogs oder anderen Fertigwurstwaren. Es gibt eine breite Palette an Optionen, aus denen Sie wählen können, je nach Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Ernährungspräferenzen. Hähnchenwurst, Rinderwurst, Putenwurst oder traditionelle Schweinewurst funktionieren alle hervorragend und bringen ihre eigene Note ins Spiel. Achten Sie auf Sorten wie „italienische Hähnchenwurst“ oder „geräucherte Bratwurst“, die oft schon gewürzt sind und gut zum italienischen Geschmacksprofil passen. Vermeiden Sie rohe Würste, da diese eine längere Garzeit erfordern würden und die Proportionen im Rezept nicht passen würden.

Welche Farben von Paprika und Zwiebeln sind am besten?
Bei den Paprika können Sie jede Farbe verwenden, die Ihnen gefällt oder die Sie gerade zur Hand haben. Alle Farben sind perfekt und tragen zu einem köstlichen Ergebnis bei. Ich persönlich verwende am liebsten eine bunte Mischung aus roten, grünen und orangefarbenen oder gelben Paprika. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für ein optisch ansprechendes Gericht, das auf dem Teller wirklich knallt, sondern bietet auch eine subtile Geschmacksvielfalt. Rote, orangefarbene und gelbe Paprika sind tendenziell süßer und milder, während grüne Paprika einen leicht herberen, frischeren Geschmack haben. Eine Mischung aus allen sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Bei den Zwiebeln funktionieren weiße, gelbe oder rote Zwiebeln gleichermaßen gut. Treffen Sie Ihre Wahl ganz nach Ihrem Geschmack oder danach, was Ihr Kühlschrank hergibt!
Wie macht man dieses Gericht scharf?
Wenn Sie eine milde Wurstsorte verwenden, wird dieses Gericht von Natur aus nicht scharf sein, sondern eher süß-herzhaft schmecken. Um die Schärfe zu erhöhen und dem Gericht einen feurigen Kick zu verleihen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wählen Sie zunächst eine scharfe Wurstsorte – viele Hersteller bieten „Hot Italian Sausage“ an, die bereits mit Cayennepfeffer oder anderen Chilisorten gewürzt ist. Zusätzlich können Sie vor dem Backen eine Prise zerstoßene rote Pfefferflocken über alles streuen. Hier gilt: Weniger ist oft mehr! Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, da die Schärfe während des Backens intensiviert werden kann. Für diejenigen, die es extrem scharf mögen, kann auch etwas frischer, gehackter Chili oder eine Prise Cayennepfeffer in die Gewürzmischung gegeben werden. Und wer die Schärfe erst beim Essen anpassen möchte, kann das fertige Gericht mit ein paar Spritzern scharfer Soße wie Sriracha oder Tabasco servieren.
Eignet sich dieses Gericht für Meal Prep?
Absolut! Dieses einfache und vielseitige Rezept ist hervorragend für die Meal Prep geeignet, da sowohl die Wurst als auch die Paprika und Zwiebeln nach dem Aufwärmen ihre Qualität und ihren Geschmack gut bewahren. Sie können eine größere Menge zubereiten und für mehrere Mahlzeiten in der Woche einplanen. Lassen Sie das Gericht nach dem Backen vollständig abkühlen und lagern Sie es dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Es hält sich dort problemlos für 3-4 Tage. Zum Aufwärmen können Sie es entweder in einer Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es durch und durch heiß ist, oder es bequem in der Mikrowelle aufwärmen. Die Aromen vermischen sich beim erneuten Erwärmen oft sogar noch intensiver, was es zu einem noch größeren Genuss macht.

Lässt sich dieses Gericht gut einfrieren?
Ja, dieses Gericht lässt sich wunderbar einfrieren, auftauen und wieder aufwärmen, ohne dass Geschmack oder Textur darunter leiden! Es ist eine fantastische Option für die Vorratshaltung und für Tage, an denen Sie einfach keine Zeit zum Kochen haben. Sie können das Gericht nach dem vollständigen Abkühlen in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Behälter luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Zum Auftauen nehmen Sie das Gericht einfach aus dem Gefrierschrank und lassen es über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie es eilig haben, können Sie es auch direkt aus dem Gefrierschrank in eine Pfanne geben, allerdings dauert das Aufwärmen dann etwas länger. Erwärmen Sie es in einer Pfanne auf dem Herd bei mittlerer bis mittlerer Hitze und rühren Sie häufig um, damit nichts anbrennt oder anhaftet. Sollten Sie bemerken, dass die Zutaten an der Pfanne kleben bleiben oder trocken wirken, fügen Sie einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um sie wieder geschmeidig zu machen. So bleibt Ihr Gericht auch nach dem Einfrieren und Auftauen saftig und köstlich, als wäre es frisch zubereitet.
Wie serviert man dieses Gericht?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses unglaublich vielseitige italienische Wurst-Rezept zu genießen, und jede einzelne ist ein Genuss! Servieren Sie es klassisch über lockerem weißen Reis oder für eine kohlenhydratarme Variante über Blumenkohlreis. Es passt auch hervorragend zu verschiedenen gerösteten Gemüsesorten wie Brokkoli, Spargel oder Zucchini, die die Aromen der Wurst und Paprika wunderbar ergänzen. Für Pasta-Liebhaber ist es eine fantastische Soßenbasis, einfach über Spaghetti, Penne oder Rigatoni geben. Auch über Ofenkartoffeln oder zerstampften Kartoffeln ist es eine herzhafte und sättigende Mahlzeit.
Eine meiner absoluten Lieblingsarten, dieses Gericht zu genießen, ist in Hoagie-Brötchen oder Hotdog-Brötchen. Füllen Sie die Brötchen großzügig mit der Wurst-Paprika-Mischung – das ergibt ein wirklich lustiges und unkompliziertes Gericht zum Mitnehmen, das sich perfekt für Picknicks, Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause eignet. Die ganze Familie wird diese herzhaften Wurst- und Paprika-Sandwiches lieben!
Weitere Rezepte wie dieses:
Hähnchenwurst & Paprika-Hash
Pfannenwurst und Paprika
Schnelles Hähnchen und Paprika
20-Minuten-Pfannenwurst & Zucchini
Blechgericht mit Wurst, Kartoffeln und Grünen Bohnen

Einfaches Blechgericht mit italienischer Wurst und Paprika
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 340 Gramm Wurst oder Kielbasa, in 1,2 cm dicke Halbkreise geschnitten, kann Schweine-, Hähnchen-, Rinder- oder Putenwurst sein
- 3 Paprika, beliebige Farbe, in dünne Streifen geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel, weiß, gelb oder rot, in Streifen geschnitten
- 3 Esslöffel Oliven- oder Avocadoöl
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano
- ½ Teelöffel getrockneter Basilikum
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 5 oder 6 frische Basilikumblätter, gehackt
Anleitung
-
Den Ofen auf 220 Grad Celsius (425 Grad Fahrenheit) vorheizen.
-
Die Wurst, Paprika und Zwiebeln auf einem 30 x 43 cm (12 x 17 Zoll) großen Backblech verteilen. Mit Öl beträufeln. Mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer bestreuen.
-
20 Minuten backen. Vor dem Servieren frischen Basilikum unterrühren.
Video
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!