futured 1 777

Leckerer Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf: Einfach, schnell & perfekt für Meal Prep

Suchen Sie nach einem Frühstück, das sättigt, köstlich ist und sich nahtlos in einen kohlenhydratarmen Lebensstil einfügt? Dann ist dieser einfache Frühstücksauflauf genau das Richtige für Sie! Er ist randvoll mit herzhafter Wurst (ganz gleich ob Pute, Rind, Huhn oder Schwein) und cremigem Cheddar-Käse. Und das Beste daran? Er ist komplett Low-Carb! Sie werden dieses Hauptgericht lieben, sei es für entspannte Wochenendfrühstücke oder als praktische Option für Ihr Meal Prep unter der Woche. Vergessen Sie schwere Brotaufläufe und begrüßen Sie eine leichtere, aber dennoch unglaublich geschmackvolle Alternative.

Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf auf dem Backblech, bereit zum Servieren

Als ich im Dezember auf Instagram über meinen alljährlichen Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf für den Weihnachtsmorgen sprach, erhielt ich unzählige Nachrichten. Viele fragten, ob man das Brot weglassen oder ob es eine kohlenhydratarme Version gäbe. Diese Flut an Anfragen inspirierte mich dazu, einen kohlenhydratarmen Frühstücksauflauf zu kreieren, der all die klassischen Aromen des Originals beibehält, aber komplett auf Getreideprodukte verzichtet. Es war mir ein Anliegen, eine ebenso befriedigende Option zu schaffen, die den Bedürfnissen einer Low-Carb-Ernährung gerecht wird, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Dieser Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf kommt komplett ohne Brot oder Kartoffeln aus. Dennoch ist er genauso sättigend, geschmackvoll und köstlich, wie Sie es sich erhoffen würden. Die Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten, um die Zubereitung so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wie Sie wissen, lege ich stets großen Wert darauf, reichlich getrocknete Kräuter und Gewürze zu verwenden, um den Geschmack zu maximieren und dem Gericht eine tiefe, aromatische Note zu verleihen. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Gericht, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird, ohne dass Sie auf irgendetwas verzichten müssen. Ich bin überzeugt, Sie werden dieses Rezept lieben und es schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Frühstücks- und Brunch-Routine machen.

Nahaufnahme des Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflaufs mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern

Zutaten für den Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf – Die Basis des Geschmacks

Die Magie dieses Frühstücksauflaufs liegt in der Qualität und der ausgewogenen Kombination seiner einfachen, aber geschmackvollen Zutaten. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle, um den unwiderstehlichen Geschmack und die perfekte Textur zu gewährleisten. Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung dessen, was Sie benötigen und warum es wichtig ist:

  • Hackfleisch (Pute, Rind, Huhn oder Schwein, mager): Als Hauptproteinquelle ist die Wahl des Hackfleischs entscheidend für den Gesamtgeschmack. Mageres Puten- oder Hähnchenhackfleisch bietet eine leichtere, fettärmere Option, während mageres Rind- oder Schweinehackfleisch einen reichhaltigeren, traditionelleren Geschmack liefert. Achten Sie auf eine gute Qualität, da das Fleisch die Basis für den herzhaften Charakter des Auflaufs bildet. Egal welche Sorte Sie wählen, stellen Sie sicher, dass sie gut gebräunt wird, um die Aromen zu intensivieren.
  • Eier (groß): Sie sind das Rückgrat jedes Auflaufs und bilden die cremige, proteinreiche Bindung. Verwenden Sie frische, große Eier, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen. Sie liefern nicht nur hochwertiges Protein, sondern auch wichtige Nährstoffe, die Ihren Morgen energetisch starten lassen. Die Eier sorgen dafür, dass der Auflauf zusammenhält und seine fluffige Textur erhält.
  • Milch (beliebige Sorte): Milch sorgt für die nötige Feuchtigkeit und Cremigkeit in der Eimischung. Vollmilch verleiht dem Auflauf eine besonders reichhaltige Textur, aber Sie können auch fettarme Milch oder sogar eine ungesüßte pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Sojamilch verwenden, wenn Sie dies bevorzugen oder eine bestimmte Diät einhalten (z.B. laktosefrei). Die Wahl der Milch beeinflusst die endgültige Konsistenz und den Kaloriengehalt.
  • Cheddar-Käse (gerieben): Cheddar ist der Star dieses Auflaufs, wenn es um den Käse geht. Sein schmelzendes, würziges Aroma harmoniert perfekt mit der Wurst und den Eiern. Frisch geriebener Käse schmilzt oft besser und schmeckt intensiver als bereits geriebener Käse, da dieser manchmal Trennmittel enthalten kann, die das Schmelzverhalten beeinträchtigen. Scheuen Sie sich nicht, einen scharfen Cheddar für mehr Tiefe im Geschmack zu wählen.
  • Ausgewählte Gewürze und Kräuter (getrocknet): Hier kommt der Großteil des Geschmacks ins Spiel und hebt diesen Auflauf von anderen ab! Eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Petersilie, kombiniert mit Salz, schwarzem Pfeffer, gemahlenem Senf und etwas Chilipulver, verwandelt einfache Zutaten in ein komplexes Geschmackserlebnis. Diese Gewürze sind nicht nur für den Geschmack entscheidend, sondern auch, um die herzhaften Aromen der Wurst und des Käses hervorzuheben. Überlegen Sie, ob Sie noch eine Prise Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder eine Spur Paprika hinzufügen möchten, um die Würze weiter zu vertiefen und dem Auflauf eine persönliche Note zu verleihen. Die Mischung sorgt für eine ausgewogene und ansprechende Würze, die nicht übermächtig ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf

Die Zubereitung dieses Frühstücksauflaufs ist erstaunlich unkompliziert und erfordert nur wenige, gut zu befolgende Schritte. Selbst wenn Sie kein erfahrener Koch sind, werden Sie dieses Rezept mühelos meistern und ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Befolgen Sie diese detaillierten Anweisungen, um einen perfekt gegarten, köstlichen Auflauf zu erhalten:

  1. Ofen vorheizen und Fleisch anbraten: Beginnen Sie damit, Ihren Backofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Während der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht, geben Sie das ausgewählte Hackfleisch in eine große, ofenfeste Pfanne oder einen Schmortopf auf dem Herd. Zerbröseln Sie das Fleisch sorgfältig mit einem Spatel, um große Klumpen zu vermeiden. Braten Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren an, bis es vollständig gebräunt ist und keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Dieser Schritt ist entscheidend für den vollen Geschmack des Auflaufs. Gießen Sie überschüssiges Fett, das sich angesammelt hat, vorsichtig ab, um den Auflauf nicht zu wässern oder unnötig fettig zu machen. Rühren Sie anschließend Rosmarin, Thymian, ¾ Teelöffel Salz, ¾ Teelöffel schwarzen Pfeffer und ½ Teelöffel Chilipulver unter das gebratene Fleisch. Lassen Sie es noch etwa 1-2 Minuten mitbraten, damit sich die Aromen der Gewürze vollständig entfalten können.
  2. Eimischung vorbereiten: Nehmen Sie eine große Rührschüssel zur Hand. Schlagen Sie darin die 12 Eier auf und fügen Sie die 2 Tassen Milch hinzu. Verquirlen Sie die Mischung kräftig mit einem Schneebesen, bis Eigelb und Eiweiß vollständig verbunden sind und eine homogene, leicht schaumige Flüssigkeit entsteht. Eine gut verquirlte Eimischung ist der Schlüssel zu einer gleichmäßigen und fluffigen Textur des fertigen Auflaufs. Geben Sie nun die restlichen Gewürze hinzu: 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Petersilie, ¾ Teelöffel gemahlenen Senf, ¾ Teelöffel Salz, ¾ Teelöffel schwarzen Pfeffer und ½ Teelöffel Chilipulver. Verquirlen Sie alles noch einmal kurz, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Stellen Sie die Schüssel beiseite.
  3. Auflauf schichten: Nehmen Sie eine 9 x 13 Zoll (ca. 23 x 33 cm) große Auflaufform. Verteilen Sie das vollständig gekochte und gewürzte Hackfleisch gleichmäßig auf dem Boden der Form. Achten Sie darauf, dass es eine durchgehende Schicht bildet, damit jeder Bissen alle Komponenten enthält. Streuen Sie anschließend den gesamten geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig über die Fleischschicht. Zum Schluss gießen Sie die vorbereitete Eimischung vorsichtig und langsam über die Käse- und Fleischschicht, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  4. Backen und Ruhen lassen: Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie den Auflauf für etwa 50 Minuten bis 1 Stunde. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Auflauf ist fertig, wenn die Mitte nicht mehr wackelt, wenn Sie die Form leicht schütteln, und die Oberfläche goldbraun und leicht aufgegangen ist. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte sauber herauskommen. Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Schneiden für mindestens 5 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Auflauf, sich zu setzen und erleichtert das Schneiden in saubere, appetitliche Stücke. Schneiden Sie den Auflauf in 8 gleich große Stücke und servieren Sie ihn sofort.

Es ist wirklich so einfach und so gut! Die Kombination aus knusprigem Fleisch, geschmolzenem Käse und cremiger Eimischung wird Sie begeistern und ist eine fantastische Low-Carb-Option für jede Mahlzeit.

Frisch gebackener Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf in einer Auflaufform, dampfend heiß

Welche Größe an Auflaufform sollte ich verwenden, um den Auflauf perfekt zu garen?

Für dieses spezielle Rezept ist die Verwendung einer 9 x 13 Zoll (ca. 23 x 33 cm) großen Auflaufform entscheidend für das optimale Ergebnis. Diese Größe ist nicht zufällig gewählt; sie gewährleistet die perfekte Dicke für den Auflauf, wodurch er gleichmäßig gart und weder zu dünn noch zu dick wird. Eine zu kleine Form würde dazu führen, dass der Auflauf zu hoch wird und möglicherweise außen verbrennt, bevor die Mitte vollständig gar ist und die Eimischung richtig gestockt hat. Eine zu große Form hingegen könnte dazu führen, dass der Auflauf zu flach und trocken wird, da die Flüssigkeit schneller verdampft und die Zutaten austrocknen könnten. Falls Sie keine 9×13-Zoll-Form zur Hand haben, können Sie eine Form mit einem ähnlichen Volumen verwenden, müssen aber möglicherweise die Backzeit anpassen und ein Auge auf die Farbe und die Festigkeit des Auflaufs haben. Achten Sie darauf, dass die Eimischung eine Höhe von etwa 2-3 cm erreicht, um die ideale Textur und Konsistenz zu erzielen.

Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten (Meal Prep)? Absolute Zeitersparnis!

Ja, absolut! Dieser Frühstücksauflauf ist fantastisch für die Vorbereitung (Meal Prep), was ihn zu einer perfekten Option für stressige Morgenstunden, Wochenendbrunches oder sogar für die Arbeit unter der Woche macht. Die Aromen verbinden sich über Nacht sogar noch besser, was zu einem noch geschmackvolleren Gericht führt. Hier sind die detaillierten Schritte, wie Sie ihn im Voraus zubereiten können:

  • Hackfleisch kochen und Auflauf zusammensetzen: Braten Sie das Hackfleisch wie im Rezept beschrieben an und würzen Sie es. Lassen Sie es anschließend etwas abkühlen, bevor Sie es in die Auflaufform geben. Füllen Sie dann das gebratene Fleisch in die 9×13 Zoll große Auflaufform, belegen Sie es mit dem geriebenen Käse und gießen Sie die vorbereitete Eimischung darüber. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut verteilt sind.
  • Über Nacht kühlen: Decken Sie die Auflaufform fest mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab. Stellen Sie sie über Nacht (oder für bis zu 24 Stunden) in den Kühlschrank. Das Vorkühlen ermöglicht es nicht nur den Aromen, sich zu verbinden und zu vertiefen, sondern die Eimischung kann sich auch setzen, was zu einem stabileren und noch besseren Ergebnis beim Backen führt.
  • Morgens backen: Nehmen Sie den Auflauf am Morgen aus dem Kühlschrank. Entfernen Sie die Abdeckung (Frischhaltefolie oder Alufolie) und stellen Sie ihn direkt in den vorgeheizten Ofen. Es ist nicht notwendig, ihn vor dem Backen auf Raumtemperatur zu bringen, was Ihnen wertvolle Zeit spart. Er kommt perfekt aus dem Ofen: saftig, goldbraun und fertig zum Genießen! Beachten Sie jedoch, dass sich die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern kann, da der Auflauf gekühlt ist. Prüfen Sie die Garprobe, indem Sie sicherstellen, dass die Mitte nicht mehr wackelt.

Diese Vorbereitungsmethode ist ideal für Feiertage, Wochenendbesuche oder einfach, um unter der Woche ein schnelles, gesundes und herzhaftes Frühstück parat zu haben, ohne morgens viel Aufwand betreiben zu müssen. Der Auflauf bleibt im Kühlschrank gut abgedeckt für bis zu 3-4 Tage frisch und kann portionsweise in der Mikrowelle oder im Ofen aufgewärmt werden.

Kann ich einen anderen Käse verwenden? Variationen für Ihren Geschmack

Ich persönlich liebe Cheddar in diesem Frühstücksauflauf wegen seines würzigen Geschmacks und seiner hervorragenden Schmelzeigenschaften, die eine wunderbar cremige Textur ergeben. Aber ja, Sie können definitiv auch andere Käsesorten verwenden, um den Geschmack anzupassen oder interessante Variationen zu schaffen. Die Wahl des Käses kann den Charakter des Auflaufs erheblich verändern. Hier sind einige ausgezeichnete Alternativen und Kombinationen:

  • Geriebener Mozzarella: Eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen. Mozzarella schmilzt wunderbar und sorgt für eine schöne, fädenziehende Textur, die besonders Kinder lieben.
  • Monterey Jack oder Colby Jack: Diese Käsesorten sind mild im Geschmack und schmelzen ähnlich gut wie Mozzarella. Sie bieten eine leicht cremigere Note und sind eine tolle Allround-Option.
  • Gouda oder Schweizer Käse (Emmentaler, Greyerzer): Für einen nussigeren, leicht süßlicheren Geschmack. Diese Käse schmelzen ebenfalls sehr gut und verleihen dem Auflauf eine raffinierte Tiefe.
  • Pfeffer-Jack: Wenn Sie eine leichte Schärfe bevorzugen, ist Pepper Jack eine großartige Option. Die feinen Chiliflocken im Käse verleihen dem Auflauf einen angenehmen Kick, ohne ihn zu dominieren.
  • Eine Käsemischung: Experimentieren Sie mit einer Kombination aus zwei oder mehr Käsesorten, um komplexe Geschmacksprofile zu erzielen. Eine Mischung aus scharfem Cheddar und mildem Mozzarella kann beispielsweise die besten Eigenschaften beider Käsesorten vereinen – Würze und Schmelz. Auch eine „mexikanische“ Käsemischung mit Monterey Jack, Cheddar und Asadero kann dem Auflauf eine neue Geschmacksrichtung verleihen.

Denken Sie daran, dass die Wahl des Käses den Gesamtgeschmack und die Textur des Auflaufs beeinflusst. Wählen Sie also eine Sorte, die Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht oder die Sie gerade zur Hand haben.

Portion Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf auf einem Teller, mit frischen Beilagen

Wie man diesen Low-Carb Frühstücksauflauf serviert – Ideen für eine ausgewogene Mahlzeit

Dieser herzhafte Frühstücksauflauf ist ein komplettes Gericht für sich, aber er lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit zu kreieren. Da der Auflauf selbst kohlenhydratarm und proteinreich ist, empfehle ich, Beilagen zu wählen, die diese Ernährungsweise ergänzen und für einen gesunden Start in den Tag sorgen:

  • Frisches Obst: Eine Schale mit Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren) ist eine hervorragende Wahl, da sie nicht nur kohlenhydratarm sind, sondern auch eine erfrischende Süße und wichtige Antioxidantien liefern. Auch geschnittene Melonenstücke, Orangenfilets oder Trauben bieten einen wunderbaren Kontrast zur Herzhaftigkeit des Auflaufs.
  • Ein einfacher grüner Salat: Ein kleiner grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist eine überraschend gute Begleitung zum Frühstücksauflauf. Die Frische und leichte Säure des Salats kann den reichen Geschmack des Auflaufs ausgleichen und eine zusätzliche Portion Gemüse liefern.
  • Gedünstetes oder leicht angebratenes Gemüse: Gedünsteter Spinat, Brokkoli, Spargel oder leicht angebratene Zucchini und Paprika sind hervorragende kohlenhydratarme Optionen. Leicht mit Knoblauch und Olivenöl angebraten, sind sie nicht nur köstlich, sondern verleihen dem Gericht auch zusätzliche Nährstoffe und Farbe.
  • Avocado: Geschnittene Avocado oder ein Klecks Guacamole passen wunderbar zu diesem Auflauf. Sie liefern gesunde Fette, die zur Sättigung beitragen, und eine cremige Textur, die den Geschmack abrundet.
  • Salsa oder Hot Sauce: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, kann ein Klecks frische Salsa oder Ihre Lieblings-Hot Sauce dem Auflauf eine zusätzliche Geschmacksebene und einen angenehmen Kick verleihen. Wählen Sie eine Salsa ohne Zuckerzusatz für die Low-Carb-Version.

Obwohl das Originalrezept traditionelle Kartoffel-Beilagen erwähnt, konzentrieren wir uns hier auf die Low-Carb-Aspekte. Wenn Sie dennoch Kohlenhydrate hinzufügen möchten, können Sie dies natürlich tun, aber für ein konsequent kohlenhydratarmes Frühstück bleiben Sie bei den oben genannten Vorschlägen. Dieser Auflauf ist nicht nur ein Highlight für das Frühstück, sondern auch eine hervorragende Option für Brunch, Mittagessen oder sogar ein leichtes Abendessen. Er lässt sich hervorragend portionsweise aufwärmen, was ihn ideal für vielbeschäftigte Tage macht.

Weitere ähnliche Low-Carb-Rezepte, die Sie lieben werden:

Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf (die Originalversion mit Brot, falls Sie nicht Low-Carb essen)

Rindfleisch-Käse-Eier-Muffins (ideal für unterwegs)

Cheeseburger Frittata (ein kreativer Twist für Frühstück oder Mittagessen)

Milchfreier Hähnchenwurst-Frühstücksauflauf (für spezielle Ernährungsbedürfnisse)

Milchfreier Taco-Frühstücksauflauf (eine würzige Option)

Salsa-Hähnchen-Eier-Muffins (schnell und einfach)

Milchfreier Mexikanischer Frühstücksauflauf (authentische Aromen)

Nahaufnahme des Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflaufs















5 von 1 Bewertung

Low-Carb Wurst-Cheddar-Frühstücksauflauf

Von Christina
Dieser einfache Frühstücksauflauf ist vollgepackt mit Wurst (Pute, Rind, Huhn oder Schwein) und Cheddar. Außerdem ist er kohlenhydratarm! Sie werden dieses Gericht für Wochenendfrühstücke oder als Meal Prep lieben.
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Speichern
Rezept Drucken
Rezept Pinnen
Rezept bewerten

Zutaten

Hackfleisch

  • 450 g (1 Pfund) mageres Hackfleisch (Pute, Rind, Huhn oder Schwein)
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • ¾ Teelöffel Salz
  • ¾ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Chilipulver

Eimischung

  • 12 große Eier
  • 480 ml (2 Tassen) Milch
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
  • ¾ Teelöffel gemahlener Senf
  • ¾ Teelöffel Salz
  • ¾ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Chilipulver

Käse

  • 240 g (1 Tasse) geriebener Cheddar-Käse

Anleitung

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Fleisch anbraten: Geben Sie das Hackfleisch in eine große Pfanne auf dem Herd. Zerbröseln Sie das Fleisch mit einem Spatel und braten Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren an, bis es vollständig gebräunt ist. Gießen Sie überschüssiges Fett ab. Rühren Sie anschließend Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und Chilipulver unter das gebratene Fleisch.
  3. Eimischung vorbereiten: In einer großen Schüssel Eier, Milch, Oregano, Petersilie, gemahlenen Senf, Salz, Pfeffer und Chilipulver gründlich verquirlen. Stellen Sie die Schüssel beiseite.
  4. Auflauf schichten: Verteilen Sie das gekochte Hackfleisch gleichmäßig auf dem Boden einer 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) großen Auflaufform. Streuen Sie dann den geriebenen Cheddar-Käse darüber. Gießen Sie zum Schluss die vorbereitete Eimischung vorsichtig und gleichmäßig über alles.
  5. Backen und Servieren: Backen Sie den Auflauf für 50 Minuten bis 1 Stunde im vorgeheizten Ofen. Der Auflauf ist fertig, wenn die Mitte nicht mehr wackelt und die Oberfläche goldbraun ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Schneiden 5 Minuten ruhen, damit er sich setzen kann. Schneiden Sie den Auflauf in 8 gleich große Stücke und servieren Sie ihn warm.

Video

Hinweise

Die Nährwertangaben wurden mit magerem Putenhackfleisch (93%) und 1%iger Milch berechnet. Diese Werte sind Schätzungen und können je nach verwendeten Produkten leicht variieren.

Nährwerte

Portion: 1 Scheibe, Kalorien: 266 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Protein: 24 g, Fett: 17 g, Gesättigte Fettsäuren: 6 g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g, Transfette: 0.1 g, Cholesterin: 305 mg, Natrium: 689 mg, Kalium: 331 mg, Ballaststoffe: 0.3 g, Zucker: 3 g, Vitamin A: 739 IE, Vitamin C: 0.1 mg, Kalzium: 231 mg, Eisen: 2 mg

Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden. Für präzise Werte wird eine individuelle Berechnung empfohlen.


Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen!