Schnelles & Gesundes Ofenblech-Cashew-Hähnchen: Ihr Asiatischer Lieblingsgenuss für den Feierabend
Dieses einfache Ofenblech-Cashew-Hähnchen ist die ideale Lösung für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Zartes Hähnchenfleisch, knackige Cashewkerne, frischer Brokkoli, leuchtend rote Paprika und die köstlichste 4-Zutaten-Sauce, die Sie je probiert haben. Was könnte man daran nicht lieben? Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so unkompliziert in der Zubereitung und macht die Küche im Handumdrehen sauber. Ein wahrer Glücksgriff für alle, die wenig Zeit, aber große Lust auf Genuss haben und dennoch Wert auf eine gesunde, hausgemachte Mahlzeit legen.

Update: Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2019 veröffentlicht und mit komplett neuen Fotos aktualisiert.
Ofenblechgerichte sind an geschäftigen Wochentagen, wenn ich eine schnelle Lösung für das Abendessen brauche, meine absoluten Retter. Sie minimieren den Kochaufwand und maximieren den Genuss – eine Kombination, die in jeder Küche Gold wert ist. Dieses Rezept für Ofenblech-Cashew-Hähnchen ist eines meiner absoluten Favoriten und die ganze Familie liebt es. Es macht mich wirklich glücklich, zu wissen, dass ich ein so leckeres und gesundes Gericht in so kurzer Zeit zubereiten kann. Es schmeckt und fühlt sich so sehr nach chinesischem Lieferservice an, ist aber wesentlich gesünder. Wir verwenden weniger Öl, eine Fülle von frischem Gemüse und einfache, natürliche Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Das macht es zu einer viel besseren und kontrollierteren Wahl im Vergleich zu einem fettigen Takeout-Essen. Und das Beste daran? Alles gart zusammen auf einem einzigen Backblech, was die Reinigung kinderleicht macht. Das bedeutet weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben – ein Aspekt, über den ich mich immer besonders freue und der den Feierabend wirklich entspannt.
Die Cashew-Hähnchen-Sauce ist das wahre Highlight dieses Gerichts und verleiht ihm seinen authentischen, unwiderstehlichen asiatischen Geschmack. Sie könnte mit nur vier Zutaten wirklich nicht einfacher sein und beweist, dass man für außergewöhnlichen Geschmack keine komplizierten Zutatenlisten braucht. Wir wollen doch viel Geschmack mit sehr wenig Aufwand, oder? Sojasauce oder Kokos-Aminos liefern uns eine salzige Süße und die grundlegende Umami-Note, die das Fundament der Sauce bildet. Um diese Süße und Salzigkeit perfekt auszubalancieren und eine belebende Frische hinzuzufügen, verwenden wir Reisessig. Frischer, fein gehackter Knoblauch sorgt für eine aromatische Tiefe, während feurige rote Chiliflocken dem Ganzen einen angenehmen Kick verleihen. Das Ergebnis ist eine fertige herzhafte Sauce, die perfekt würzig, leicht säuerlich und absolut süchtig machend ist. Einmal probiert, werden Sie sie am liebsten überall hinzufügen wollen – sei es zu Reis, Gemüse oder sogar als Dip. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen!
Servieren Sie dieses selbstgemachte Cashew-Hähnchen über weißem Reis, braunem Reis oder Blumenkohlreis (falls Sie eine kohlenhydratarme Variante bevorzugen). Für eine extra Portion gesunder Ballaststoffe können auch Quinoa oder Hirse eine hervorragende Beilage sein. Sie werden feststellen, dass dieses Gericht schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer regelmäßigen Rotation an einfachen und köstlichen Abendessen wird. Es ist die perfekte Kombination aus Bequemlichkeit, Geschmack und Gesundheit, die jeden Feierabend aufwertet und Ihnen ein Takeout-Erlebnis der gesünderen Art direkt nach Hause bringt.

Einfache Zutaten für Ofenblech-Cashew-Hähnchen
Für dieses köstliche Ofenblech-Cashew-Hähnchen benötigen Sie nur eine Handvoll frischer, hochwertiger Zutaten. Die Einfachheit der Liste täuscht nicht über den unglaublichen Geschmack hinweg, den sie zusammen erzeugen. Jede Komponente wurde sorgfältig ausgewählt, um das beste Geschmackserlebnis mit minimalem Aufwand zu gewährleisten. Hier sind die Hauptzutaten, die Sie benötigen, mit einigen zusätzlichen Tipps zur Auswahl und Vorbereitung:
- Olivenöl: Wir verwenden Olivenöl, um das Hähnchen und das Gemüse auf dem Blech zu rösten und ihnen eine zarte Textur und eine leichte goldene Bräune zu verleihen. Ich verwende gerne extra natives Olivenöl aufgrund seines reichen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile. Es ist hitzebeständig genug für die Backtemperatur. Alternativ eignet sich auch Avocadoöl hervorragend, da es einen sehr hohen Rauchpunkt besitzt und somit ideal zum Braten bei höheren Temperaturen ist, ohne zu verbrennen oder unerwünschte Geschmacksstoffe zu entwickeln.
- Hähnchenbrust: In diesem Rezept kommen knochenlose, hautlose Hähnchenbrustfilets zum Einsatz. Sie sind mager, proteinreich, schnell gar und nehmen die Aromen der Sauce wunderbar auf. Wenn Sie eine saftigere und geschmacklich intensivere Option bevorzugen, können Sie auch knochenlose Hähnchenschenkel verwenden, die etwas mehr Fett und somit mehr Geschmack mitbringen. Achten Sie darauf, das Hähnchen in gleichmäßige, mundgerechte Stücke von etwa 2-3 cm zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
- Brokkoli: Frische Brokkoliröschen sind ein Muss in diesem Ofenblechgericht. Sie garen schnell mit und fügen dem Gericht eine Fülle an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K), Mineralien und Ballaststoffen hinzu, die es nicht nur nahrhafter, sondern auch sättigender machen. Wählen Sie feste, dunkelgrüne Röschen ohne gelbe Stellen für den besten Geschmack und die beste Textur. Schneiden Sie größere Röschen kleiner, damit sie gleichmäßig mit dem Hähnchen garen.
- Paprika: Ich persönlich bevorzuge die leuchtende Farbe und die natürliche Süße von roter Paprika in diesem köstlichen Cashew-Hähnchen-Rezept. Sie fügt dem Gericht nicht nur eine visuelle Attraktivität hinzu, sondern auch eine angenehme Süße und zusätzliche Vitamine (besonders viel Vitamin C). Aber auch orangefarbene, gelbe oder grüne Paprika sind eine leckere Ergänzung und funktionieren gleichermaßen gut. Grüne Paprika sind etwas herber im Geschmack, während gelbe und orangefarbene eine ähnliche Süße wie rote Paprika aufweisen. Fühlen Sie sich frei, Ihre Lieblingsfarbe oder eine Mischung zu verwenden, um das Gericht noch bunter zu gestalten.
- Cashewkerne: Cashewkerne sind die namensgebende Zutat und absolut entscheidend für dieses Gericht. Sie liefern nicht nur den typischen Geschmack, sondern auch eine wunderbare Knusprigkeit und eine cremige Note, die perfekt mit der Sauce harmoniert und dem Gericht Tiefe verleiht. Sie können sowohl gesalzene als auch ungesalzene Cashewkerne verwenden. Ich bevorzuge geröstete Cashewkerne in diesem Rezept, da ihr Geschmack ausgeprägter und nussiger ist. Wenn Ihr Supermarkt nur rohe Cashewkerne führt, können Sie diese bedenkenlos verwenden, da sie ohnehin im Ofen geröstet werden und dabei ihr volles Aroma entfalten. Cashews sind zudem eine gute Quelle für gesunde Fette und Mineralien wie Magnesium.
- Kokos-Aminos oder Sojasauce: Sie können entweder Kokos-Aminos oder Sojasauce verwenden, je nach Ihren Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen. Ich schätze Kokos-Aminos sehr, da sie weniger Natrium enthalten und eine leicht süßlichere Note haben – die perfekte Balance aus süß und herzhaft. Es ist eine ausgezeichnete, glutenfreie und oft sojafreie Alternative. Eine natriumarme Sojasauce ist ebenfalls eine sehr gute Option, um den salzigen Umami-Geschmack zu erzielen, der für asiatische Gerichte so charakteristisch ist. Achten Sie auf die Kennzeichnung „glutenfrei“, falls dies für Sie wichtig ist.
- Reisessig: Reisessig, auch Reisweinessig genannt, wird aus fermentiertem Reis hergestellt. Er ist besonders beliebt in Marinaden und Wok-Gerichten, da er die klassische Säure von Essig besitzt, aber eine Spur milder und süßer ist. Diese subtile Süße ist entscheidend, um die Balance in unserer Sauce zu finden und ihr eine angenehme Frische zu verleihen. Wenn Sie keinen Reisessig zur Hand haben, können Sie in geringen Mengen auch Apfelessig als schnelle Alternative verwenden. Die Geschmacksnuancen sind nicht identisch (Apfelessig ist säuerlicher und weniger süß), aber für die Menge in diesem Rezept wird es funktionieren, ohne den Gesamtgeschmack zu stark zu verändern.
- Gehackter Knoblauch: Frischer gehackter Knoblauch ist einfach herrlich und verleiht der Sauce eine intensive, würzige und leicht scharfe Note, die unverzichtbar für den asiatischen Geschmack ist. Sie können Ihren eigenen Knoblauch fein hacken – dies liefert das beste Aroma. Alternativ können Sie auch auf fertigen Knoblauch aus dem Glas zurückgreifen, um Zeit zu sparen, jedoch ist der Geschmack hier oft milder.
- Einfache Gewürze: Salz, schwarzer Pfeffer und zerstoßene rote Chiliflocken sind alles, was Sie brauchen, um diesem einfachen Rezept noch mehr Tiefe und Schärfe zu verleihen. Salz und Pfeffer sind grundlegende Geschmacksverstärker, während die Chiliflocken für den typischen, leicht pikanten Cashew-Hähnchen-Geschmack sorgen. Passen Sie die Menge der Chiliflocken an Ihren persönlichen Schärfegrad an – von einer leichten Würze bis zu einer kräftigeren Schärfe, ganz nach Ihrem Belieben.

So bereiten Sie Ofenblech-Cashew-Hähnchen zu – Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Ofenblech-Cashew-Hähnchens ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Die Magie liegt darin, dass alles auf einem Blech zusammenkommt, was nicht nur den Kochprozess vereinfacht, sondern auch das Aufräumen minimiert. Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen für ein perfekt gegartes, aromatisches und unwiderstehliches Ergebnis:
- Schritt 1: Sauce vorbereiten. Geben Sie alle Zutaten für die Sauce (Kokos-Aminos/Sojasauce, Reisessig, gehackter Knoblauch, zerstoßene rote Chiliflocken) in eine kleine Schüssel. Verquirlen Sie sie gründlich, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Flüssigkeit entsteht. Stellen Sie die Sauce beiseite, da wir sie später in zwei Teilen verwenden werden – ein Teil für das Garen und der andere für das abschließende Verfeinern.
- Schritt 2: Hähnchen und Gemüse vorbereiten und auf dem Blech verteilen. Schneiden Sie das Hähnchenfleisch in gleichmäßige, mundgerechte Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge. Verteilen Sie die Hähnchenwürfel in einer einzigen Schicht auf der einen Seite eines großen Backblechs. Für eine besonders einfache Reinigung und um ein Anhaften zu verhindern, können Sie Ihr Backblech mit Backpapier auslegen – dies ist zwar keine zwingende Voraussetzung, aber es hilft ungemein beim Abwasch.
- Schritt 3: Gemüse hinzufügen. Nun ist das Gemüse an der Reihe. Platzieren Sie die vorbereiteten Brokkoliröschen und die in Streifen geschnittene rote Paprika neben den Hähnchenstücken auf dem Backblech. Auch hier ist es wichtig, dass das Gemüse in einer einzelnen Schicht ausgebreitet wird und nicht überlappt. Dies fördert ein gleichmäßiges Rösten und verhindert, dass das Gemüse gedämpft statt gebraten wird. Größere Brokkoliröschen können halbiert oder gedrittelt werden, damit sie schneller und gleichmäßiger garen.
- Schritt 4: Würzen und Beträufeln. Salzen und pfeffern Sie das Hähnchen und das Gemüse großzügig nach Geschmack. Seien Sie nicht zu sparsam, da die Gewürze den Grundgeschmack bilden. Beträufeln Sie anschließend den Brokkoli und die rote Paprika mit dem Olivenöl. Jetzt kommt die Sauce ins Spiel: Die Hälfte der vorbereiteten Sauce gleichmäßig über das Hähnchen träufeln. Die andere Hälfte wird für später aufbewahrt, um das Gericht nach dem Backen mit frischem Geschmack und Glanz zu veredeln.
- Schritt 5: Erster Backvorgang. Stellen Sie den Backofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vor. Sobald der Ofen vollständig vorgeheizt ist, schieben Sie das Backblech vorsichtig in den Ofen. Backen Sie es für genau 10 Minuten. Diese erste Backzeit ist entscheidend, da sie dafür sorgt, dass das Hähnchen zu garen beginnt und das Gemüse leicht weicher wird, aber noch Biss hat.
- Schritt 6: Cashewkerne hinzufügen und fertig backen. Nehmen Sie das Backblech vorsichtig aus dem Ofen. Wenn das Hähnchen zusammenklebt, trennen Sie die Stücke leicht voneinander, um eine gleichmäßige Bräunung zu fördern. Machen Sie Platz für die Cashewkerne und verteilen Sie diese gleichmäßig auf dem Blech, idealerweise zwischen den anderen Zutaten. Schieben Sie das Blech zurück in den Ofen und backen Sie alles für weitere 5 Minuten. Diese zusätzliche Zeit stellt sicher, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist, das frische Gemüse zart ist, aber immer noch leicht knackig, und die Cashewkerne einen noch ausgeprägteren, gerösteten Geschmack entwickeln.
- Schritt 7: Servieren und Genießen. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und überprüfen Sie unbedingt, ob das Hähnchen vollständig gar ist. Schneiden Sie das größte Stück an, um sicherzustellen, dass in der Mitte kein Rosa mehr aufweist. Servieren Sie dieses köstliche Ofenblech-Cashew-Hähnchen als komplettes Abendessen über Blumenkohlreis, Zucchini-Nudeln (Zoodles), Spaghettikürbis oder traditionellem Reis – je nachdem, welche Beilage Sie bevorzugen. Kurz vor dem Servieren die restliche Sauce großzügig über alles träufeln, um den Geschmack zu intensivieren und dem Gericht einen frischen Glanz zu verleihen. Um wirklich zu beeindrucken und dem Gericht eine zusätzliche optische und geschmackliche Note zu verleihen, können Sie es optional mit frischen, gehackten Frühlingszwiebeln oder geröstetem Sesam bestreuen. Guten Appetit!

Welche Größe des Backblechs ist am besten für Ofenblechgerichte?
Für alle meine Ofenblechrezepte, insbesondere dieses Cashew-Hähnchen, verwende ich am liebsten ein handelsübliches großes Backblech mit den Maßen von etwa 30 x 43 cm (12 x 17 Zoll). Diese Größe ist absolut ideal, da sie ausreichend Platz für eine großzügige Menge an Lebensmitteln bietet, ohne dass diese überladen werden. Eine Überfüllung des Blechs ist ein häufiger Fehler, der dazu führen kann, dass Ihr Essen eher dämpft als röstet. Wenn zu viele Zutaten auf engem Raum liegen, kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, was zu einem matschigen statt knackigen Ergebnis führt, da die Lebensmittel im eigenen Saft schmoren. Das ist das genaue Gegenteil dessen, was wir von einem köstlichen Ofenblechgericht erwarten!
Wenn Ihr Backblech kleiner ist oder Sie feststellen, dass Ihre Zutaten nicht bequem in einer einzigen Schicht ausgebreitet werden können, verwenden Sie lieber zwei Bleche anstelle von nur einem. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Zutaten in einer einzigen, dünnen Schicht ausgebreitet sind und genügend Abstand zueinander haben, damit die heiße Luft im Ofen ungehindert zirkulieren und das Gemüse und Hähnchen gleichmäßig rösten und bräunen kann. Nur so erzielen Sie die gewünschte goldbraune Farbe und eine perfekt zarte Hähnchentextur sowie knackiges, karamellisiertes Gemüse bei jedem Bissen. Der zusätzliche Aufwand von zwei Blechen wird sich definitiv in einem überlegenen Geschmack und einer besseren Textur auszahlen.
Kokos-Aminos versus Sojasauce: Was ist die beste Wahl für Ihre Sauce?
Sowohl Kokos-Aminos als auch Sojasauce sind ausgezeichnete Optionen, um dieser köstlichen Sauce ihren charakteristischen Umami-Geschmack und die salzig-süße Note zu verleihen. Die Wahl zwischen den beiden hängt oft von persönlichen Vorlieben, verfügbaren Zutaten und spezifischen Ernährungsbedürfnissen ab. Ich tendiere persönlich dazu, Kokos-Aminos zu wählen, da der Geschmack dem der Sojasauce sehr ähnlich ist – es ist nur eine Nuance süßer und milder im Geschmack, was perfekt zu den anderen Aromen des Gerichts passt. Ich finde, die Kokos-Aminos verleihen der Sauce eine besondere Tiefe, ohne dabei zu dominieren.
Der Hauptvorteil von Kokos-Aminos liegt jedoch in ihrem deutlich geringeren Natriumgehalt im Vergleich zu herkömmlicher Sojasauce. Für diejenigen, die ihren Salzkonsum reduzieren möchten oder müssen, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, sind Kokos-Aminos eine fantastische und oft überlegene Alternative. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Kokos-Aminos von Natur aus glutenfrei und oft auch sojafrei sind, was sie zu einer sicheren Wahl für Personen mit Glutenunverträglichkeiten, Zöliakie oder Sojaallergien macht. Sie werden aus dem Saft der Kokosnusspalme hergestellt und sind oft auch biologisch und ohne unnötige Zusatzstoffe erhältlich, was ihre Attraktivität noch erhöht.
Sojasauce hingegen bietet einen tiefen, salzigen Umami-Geschmack, der vielen asiatischen Gerichten eigen ist und von vielen als „authentischer“ empfunden wird. Wenn Sie Sojasauce verwenden, empfehle ich dringend die Verwendung einer natriumarmen Variante, um die Kontrolle über den Salzgehalt Ihres Gerichts zu behalten und es nicht zu salzig werden zu lassen. Geschmacklich funktionieren beide Optionen hervorragend in diesem Rezept, und es liegt letztendlich an Ihnen, welche Sie bevorzugen oder welche Sie gerade zur Hand haben. Probieren Sie beide aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden!

Lässt sich Cashew-Hähnchen gut einfrieren?
Absolut! Dieses Cashew-Hähnchen-Rezept eignet sich hervorragend zum Einfrieren, was es zu einer perfekten Option für die Mahlzeitenvorbereitung (Meal Prep) macht. Die einfache Zubereitung und die gute Gefrierfähigkeit machen es zu einem Favoriten für vielbeschäftigte Personen oder Familien, die gesunde Mahlzeiten im Voraus planen möchten. Lagern Sie die Reste des Cashew-Hähnchens nach dem vollständigen Abkühlen einfach in gefriergeeigneten Beuteln oder anderen gefrierfesten Behältern. Wenn Sie einen Gefrierbeutel verwenden, achten Sie darauf, vor dem Verschließen so viel überschüssige Luft wie möglich herauszudrücken. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Gefrierbrand zu verhindern, der die Textur und den Geschmack beeinträchtigen kann, und um die Qualität des Gerichts zu erhalten. Das Gericht hält sich im Gefrierfach bei -18°C (0°F) bis zu 6 Monate und ist somit eine äußerst praktische Lösung für schnelle Mahlzeiten, wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben.
Wenn Sie das eingefrorene Cashew-Hähnchen genießen möchten, ist die Reaktivierung ganz einfach. Nehmen Sie es aus dem Gefrierfach und tauen Sie es am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auf. Diese langsame Auftauphase ist schonender für die Textur der Zutaten. Anschließend können Sie es auf dem Herd in einer Pfanne bei mittlerer Hitze wieder aufwärmen, bis es heiß und durchgewärmt ist. Achten Sie darauf, es gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle erwärmen – decken Sie es dabei ab, um Spritzer zu vermeiden und die Feuchtigkeit zu bewahren. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die Sauce aufzufrischen und die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen, falls sie beim Einfrieren etwas eingedickt ist. So haben Sie im Handumdrehen eine weitere köstliche und gesunde Mahlzeit parat, die fast wie frisch zubereitet schmeckt.

Wie bewahre ich Reste auf?
Ich liebe es, dieses gesunde Cashew-Hähnchen-Rezept für mein Meal Prep zu nutzen. Es ist nicht nur frisch zubereitet ein Genuss, sondern auch perfekt für die Vorbereitung von Mittagessen oder Abendessen für mehrere Tage, da es seinen Geschmack und seine Textur gut behält. Um die Reste optimal aufzubewahren und ihre Frische zu maximieren, lassen Sie das Gericht nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor Sie es in Behälter umfüllen. Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleiben sie 3 bis 4 Tage lang frisch und lecker, ohne an Qualität einzubüßen. Achten Sie darauf, den Behälter gut zu verschließen, um Aromen zu bewahren, das Austrocknen zu verhindern und die Bildung von Bakterien zu minimieren.
Zum Aufwärmen können Sie die Reste einfach auf dem Herd in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie vollständig heiß sind. Geben Sie gegebenenfalls einen kleinen Teelöffel Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Sauce wieder geschmeidiger zu machen und das Anhaften zu verhindern. Alternativ funktioniert auch die Mikrowelle sehr gut. Erwärmen Sie die Reste in kurzen Intervallen und rühren Sie zwischendurch um, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten. Eine gesunde und schnelle Mahlzeit ist so im Handumdrehen wieder auf dem Tisch, ideal für die Mittagspause im Büro oder ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag.
Wie serviere ich Cashew-Hähnchen am besten?
Sie können dieses Gericht natürlich einfach so genießen, wie es vom Blech kommt, aber ich finde, es schmeckt am besten, wenn es über einer geeigneten Beilage serviert wird, die die köstliche Sauce perfekt aufnimmt. Die Wahl der Beilage kann das gesamte Geschmackserlebnis abrunden und das Gericht an Ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben anpassen. Hier sind meine Lieblingsvorschläge, die alle wunderbar zu den reichen Aromen des Cashew-Hähnchens passen:
- Blumenkohlreis: Eine fantastische kohlenhydratarme Option, die das Gericht leicht und frisch hält. Er nimmt die Sauce wunderbar auf und fügt zusätzliche Ballaststoffe und wichtige Vitamine wie Vitamin C und K hinzu. Eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie auf eine niedrigere Kohlenhydratzufuhr achten.
- Zucchini-Nudeln (Zoodles): Eine weitere leichte und gesunde Wahl, die extra Gemüse in Ihre Mahlzeit bringt. Die leicht knackigen Zoodles bilden einen schönen Kontrast zum zarten Hähnchen und der cremigen Cashewsauce und sind eine hervorragende glutenfreie Alternative zu traditionellen Nudeln.
- Spaghettikürbis: Nach dem Backen lässt sich sein Fruchtfleisch leicht zu spaghettiähnlichen Strängen ziehen, die eine hervorragende, nährstoffreiche und kohlenhydratarme Alternative zu Pasta darstellen. Sein milder, leicht nussiger Geschmack harmoniert wunderbar mit den asiatischen Aromen.
- Traditioneller Reis (weiß oder braun): Für diejenigen, die den klassischen Komfort und die Sättigung von Reis lieben, sind weißer Basmatireis oder gesunder brauner Vollkornreis perfekte Begleiter. Sie absorbieren die reiche Cashew-Sauce hervorragend und machen das Gericht besonders sättigend. Brauner Reis bietet dabei zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe.
- Quinoa oder Hirse: Diese Pseudogetreide sind ebenfalls hervorragende Quellen für pflanzliches Protein und Ballaststoffe und bieten eine interessante Textur.
Egal, welche Beilage Sie wählen, vergessen Sie nicht, die restliche Sauce kurz vor dem Servieren großzügig über das Gericht zu träufeln, um den Geschmack zu intensivieren und dem Ganzen einen frischen Glanz zu verleihen. Für eine zusätzliche optische und geschmackliche Verfeinerung können Sie das Gericht optional mit frischen, gehackten Frühlingszwiebeln, die eine milde Schärfe und Frische beitragen, oder geröstetem Sesam bestreuen, der einen zusätzlichen nussigen Crunch liefert. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied und verwandeln Ihr Abendessen in ein echtes Geschmackserlebnis!
Weitere köstliche Ofenblech-Abendessen:
Ofenblech-Zitronenhähnchen-Abendessen
Ofenblech-Hähnchen mit Kartoffeln & Zucchini
Pistazien-Kräuter-Lachs mit Spargel
Ofenblech-Balsamico-Basilikum-Hähnchen mit Blumenkohlreis-Bowls
Ofenblech-Wurst & Gemüse

Einfaches Ofenblech-Cashew-Hähnchen
Rezept drucken
Rezept anpinnen
Rezept bewerten
Zutaten
Sauce
- ½ Tasse Kokos-Aminos oder Sojasauce
- 1 Esslöffel Reisessig, Kann durch Apfelessig ersetzt werden.
- 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt
- ¼ Teelöffel zerstoßene rote Chiliflocken, Verwenden Sie ½ TL, wenn Sie es schärfer mögen. Das mache ich!
Hähnchen & Gemüse
- 680 Gramm (ca. 1½ Pfund) Hähnchenbrustfilets, hautlos und knochenlos
- 340 Gramm (ca. 12 Unzen) frische Brokkoliröschen
- 1 rote Paprika, Jede Farbe Paprika kann verwendet werden.
- 2 Esslöffel Olivenöl, extra virgin
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- ¾ Tasse geröstete Cashewkerne, gesalzen oder ungesalzen
Anleitung
-
Ofen auf 220°C (425°F) vorheizen.
-
Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel verrühren und verquirlen. Beiseitestellen.
-
Hähnchen in Würfel schneiden. In einer einzigen Schicht auf einer Seite Ihres Backblechs verteilen.
-
Brokkoliröschen in einer einzigen Schicht neben dem Hähnchen auf dem Backblech verteilen. Große Röschen halbieren oder dritteln.
-
Rote Paprika in Streifen schneiden. In einer einzigen Schicht neben dem Brokkoli auf dem Backblech verteilen.
-
Alles salzen & pfeffern. Olivenöl über Brokkoli und rote Paprika träufeln. Die Hälfte der Sauce über das Hähnchen träufeln. (Die andere Hälfte für später aufbewahren.) Für 10 Minuten backen.
-
Aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen, falls es zusammenklebt, trennen. Platz für die Cashewkerne schaffen und diese auf dem Blech verteilen. Zurück in den Ofen schieben und weitere 5 Minuten backen.
-
Aus dem Ofen nehmen und sicherstellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. Das Hähnchen sollte in der Mitte kein Rosa mehr aufweisen.
-
Über Blumenkohlreis, Zucchini-Nudeln (Zoodles), Spaghettikürbis oder traditionellem Reis für eine vollständige Mahlzeit servieren! Die restliche Sauce kurz vor dem Servieren über alles träufeln.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie einen Kommentar unten!