Blitzschnelle Cremige Geröstete Paprikasauce aus dem Glas – Ihr Vielseitiger Küchenheld
Willkommen zu einem wahren Küchenwunder, das Ihren Alltag revolutionieren wird! Diese unglaublich cremige und geschmackvolle geröstete Paprikasauce ist nicht nur blitzschnell zubereitet – sie ist in weniger als 5 Minuten fertig! Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Einfachheit und ihres intensiven, vollmundigen Geschmacks liegt in der cleveren Verwendung von fertig gerösteten Paprikaschoten aus dem Glas. Keine lange Vorbereitung, kein aufwendiges Rösten im Ofen, sondern purer Genuss, der im Handumdrehen auf den Tisch kommt. Perfekt für all jene, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den frischen, authentischen Geschmack einer hausgemachten Sauce verzichten möchten.

Update: Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2017 veröffentlicht und nun mit komplett neuen Fotos neu herausgegeben, um Ihnen die Zubereitung noch schmackhafter zu machen und die Vielseitigkeit dieser Sauce besser darzustellen.
Geröstete Paprikasauce ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Sie wird aus nur einer Handvoll einfacher, meist bereits vorhandener Zutaten hergestellt, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Vorratsschrank haben. Ich habe diese Sauce ursprünglich in meinem Rezept für Gegrilltes Hähnchen in cremiger Paprikasauce vorgestellt und wusste sofort, dass sie einen eigenen, prominenten Platz auf dieser Website verdient. Sie ist derzeit meine absolute Lieblingsmethode, um Gerichten im Handumdrehen eine besondere, mediterrane Note zu verleihen! Diese vielseitige Sauce ist nicht nur köstlich unter Nudeln gemischt, sondern auch fantastisch als Sandwich-Aufstrich, als raffinierte Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Steak oder Fisch, oder um Spiegeleier und Ofenkartoffeln auf ein neues Geschmacksniveau zu heben. Ihre grenzenlose Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut ausgestatteten und zeitsparenden Küche.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was dieses Rezept für geröstete Paprikasauce so unglaublich besonders macht. Die wenigen und einfachen Zutaten, die wir verwenden, sind echte Grundnahrungsmittel, die in fast jeder Speisekammer zu finden sind. Das Beste daran? Wir rösten unsere Paprika nicht selbst. Stattdessen zeige ich Ihnen, wie Sie diese cremige rote Paprikasauce mit fertig gerösteten Paprikaschoten aus dem Glas zubereiten. Das spart enorm viel Zeit und Aufwand – und Sie wissen ja, ich bin ein großer Fan davon, das Kochen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Trotz der enormen Zeitersparnis erhalten wir den intensiven, vollmundigen Geschmack, den wir uns wünschen, als hätten wir die Paprika stundenlang geröstet. Ich denke, das ist der größte Vorteil dieser Methode. Und der zweitbeste Teil? Jede einzelne Zutat kommt einfach direkt in Ihren leistungsstarken Mixer oder Ihre Küchenmaschine. VOILÀ! Ihre Sauce ist in wenigen Sekunden fertig! Wenn Sie sie zum ersten Mal zubereiten, werden Sie begeistert sein, wie schnell und unkompliziert das geht. Ich bin absolut zuversichtlich, dass Sie das meistern werden, liebe Freunde und Kochbegeisterte!
Sie haben Lust auf weitere hausgemachte Saucen, die ebenso einfach zuzubereiten sind? Sie sind oft viel schneller gemacht und schmecken in der Regel um Welten besser als alles, was Sie im Supermarkt finden. Ihre eigene Sauce zuzubereiten, lohnt sich fast immer – der wirklich geringe Aufwand zahlt sich geschmacklich definitiv aus und bietet Ihnen volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe! Probieren Sie mein Milchfreies Pistazien-Zitronen-Pesto, das nicht nur milchfrei ist, sondern auch voller frischer Kräuter und Aromen steckt. Oder die 3-Zutaten-Honig-Senf-Sauce, eine perfekte Dip-Sauce für Hähnchen, Pommes oder Gemüse-Sticks. Die Comeback Sauce ist ideal, um Burger, Sandwiches oder Hähnchen noch aufregender zu gestalten. Hausgemachte Saucen verleihen Ihren Gerichten eine persönliche, einzigartige Note und sind oft gesünder, da Sie genau wissen, welche hochwertigen Zutaten enthalten sind.

Zutaten für die Cremige Geröstete Paprikasauce
- Geröstete Paprikaschoten aus dem Glas: Dies ist die absolute Schlüsselzutat für unsere Sauce, die für den Großteil des Geschmacks und die leuchtende Farbe verantwortlich ist. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Produkte mit einer möglichst kurzen und klaren Zutatenliste. Die Marke, die ich am häufigsten kaufe und empfehlen kann, ist Mezzetta, aber es gibt auch andere ausgezeichnete Optionen auf dem Markt, wie etwa von Hengstenberg oder Kühne in Deutschland. Überprüfen Sie immer die Zutatenliste – die besten Gläser enthalten meist nur Paprika, Wasser, Meersalz und Zitronensäure, manchmal etwas Essig oder Zucker. Das war’s! Der Start mit fertig gerösteten Paprika spart nicht nur immense Zeit, sondern sorgt auch für einen konsistenten und intensiven Geschmack, den man beim Selberrösten erst einmal perfektionieren muss. Achten Sie unbedingt darauf, die Paprika sehr gut abtropfen zu lassen, damit die Sauce nicht zu wässrig wird und ihre gewünschte samtige Cremigkeit erhält. Ein kleiner Tipp: Manche Marken bieten Paprika in Öl an; diese sind oft noch aromatischer, aber stellen Sie sicher, dass Sie diese ebenfalls gründlich abtropfen lassen und die Ölmenge im Rezept gegebenenfalls leicht anpassen.
- Natives Olivenöl Extra: Wir mixen die abgetropften Paprika mit etwas hochwertigem nativem Olivenöl extra, um die gewünschte seidige und luxuriöse, cremige Textur zu erzielen. Olivenöl trägt nicht nur zur perfekten Konsistenz bei, sondern verleiht der Sauce auch eine wunderbar mediterrane Note und eine angenehme Fülle. Achten Sie auf ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl, da sein Geschmack einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat.
- Gehackter Knoblauch: Sie können frischen Knoblauch selbst fein hacken oder bereits gehackten Knoblauch aus dem Glas verwenden. Frischer Knoblauch bietet natürlich das intensivste und aromatischste Geschmackserlebnis, aber für die Schnelligkeit dieses Rezepts ist auch der aus dem Glas eine praktische und gute Wahl. Knoblauch verleiht der Sauce eine unverkennbare Würze und eine angenehme Tiefe, die perfekt mit dem süßlichen Aroma der gerösteten Paprika harmoniert.
- Frische Basilikumblätter: Frisches Basilikum bringt eine wunderbare Helligkeit, eine leichte Süße und eine subtile pfeffrige, anisartige Note in den Geschmack der Sauce. Es schafft ein perfektes Gleichgewicht zu den erdigen und süßen Noten der gerösteten Paprika und sorgt für eine frische Komponente. Verwenden Sie unbedingt frische Blätter, da getrockneter Basilikum nicht dasselbe komplexe Aroma- und Farbprofil bietet. Wenn Sie keinen Basilikum zur Hand haben, könnten auch frische Petersilie oder ein Hauch Oregano in geringeren Mengen eine interessante Alternative sein, obwohl Basilikum die bevorzugte und klassische Wahl ist.
- Gewürze: Zwiebelpulver und Salz: Zwiebelpulver fügt eine milde, süßlich-würzige Tiefe hinzu, ohne die Textur mit frischen Zwiebelstücken zu beeinträchtigen. Es ergänzt den Knoblauch perfekt. Salz ist absolut unerlässlich, um alle Aromen hervorzuheben, zu intensivieren und zu harmonisieren. Beginnen Sie mit der im Rezept angegebenen Menge und schmecken Sie die Sauce am Ende noch einmal ab. Je nach Salzgehalt der verwendeten Paprika aus dem Glas und Ihrem persönlichen Geschmack kann es sein, dass Sie noch eine Prise mehr Salz benötigen. Ein Hauch von frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer könnte ebenfalls eine willkommene Ergänzung sein, um die Geschmackspalette abzurunden und eine leichte Schärfe hinzuzufügen.
Zubereitung der Gerösteten Paprikasauce: So einfach geht’s!
Die Zubereitung dieser gerösteten Paprikasauce ist so unkompliziert, dass Sie es kaum glauben werden – es ist tatsächlich ein Kinderspiel! Alles, was Sie tun müssen, ist, sämtliche Zutaten – die gründlich abgetropften gerösteten Paprikaschoten, das native Olivenöl extra, den gehackten Knoblauch, die frischen Basilikumblätter, das Zwiebelpulver und das Salz – in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine zu geben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät kräftig genug ist, um eine wirklich cremige und samtige Konsistenz zu erzielen. Beginnen Sie auf niedriger Stufe und erhöhen Sie dann langsam die Geschwindigkeit, um alle Zutaten gründlich zu zerkleinern und zu einer homogenen Masse zu verarbeiten. Mixen Sie so lange, bis die Sauce vollkommen glatt und samtig ist, ohne jegliche Stückchen oder Fasern. Je länger Sie mixen, desto cremiger und feiner wird sie. Sie können die Konsistenz nach Belieben anpassen: Wenn Sie eine dünnere Sauce wünschen, fügen Sie einfach einen Teelöffel Wasser oder etwas mehr Olivenöl hinzu und mixen Sie erneut. Nun haben Sie eine absolut köstliche und vielseitige Sauce, die Sie auf unterschiedlichste Weise genießen können und die Ihre Gerichte im Nu auf ein neues Geschmacksniveau hebt! Kosten Sie die Sauce unbedingt vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze, insbesondere das Salz, bei Bedarf an. Manchmal kann eine kleine Prise mehr Salz oder ein Spritzer frischer Zitronensaft Wunder wirken, um die Aromen perfekt auszubalancieren und zum Strahlen zu bringen.

Kann man Geröstete Paprikasauce einfrieren?
Ja, absolut! Diese unglaublich cremige Paprikasauce lässt sich hervorragend einfrieren, auftauen und wieder aufwärmen, ohne dass sie an Geschmack, Farbe oder Konsistenz verliert. Sie können sie problemlos in einem gefriersicheren Behälter – idealerweise in luftdichten Glas- oder Kunststoffdosen oder sogar in Eiswürfelformen für kleinere, portionsweise Entnahmen – für bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Das ist eine fantastische Methode für die Meal Prep und eine große Zeitersparnis im Alltag! Machen Sie gleich eine doppelte oder dreifache Menge, wenn Sie schon dabei sind, die Sauce zuzubereiten. So haben Sie immer eine Portion dieser köstlichen und selbstgemachten Sauce griffbereit, wenn Sie schnell ein Gericht aufwerten möchten, unerwartet Gäste haben oder einfach keine Zeit zum Kochen bleibt. Beschriften Sie die Behälter unbedingt mit dem Datum, an dem Sie die Sauce eingefroren haben, damit Sie den Überblick behalten und sie innerhalb der empfohlenen Frist verbrauchen.
Wie lagert man Geröstete Paprikasauce richtig?
Möchten Sie diese hausgemachte rote Paprikasauce für den späteren Gebrauch aufbewahren, aber nicht einfrieren? Kein Problem! Lagern Sie sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort bleibt sie bis zu 5 Tage frisch und genießbar. Es ist ganz normal, wenn sich nach einiger Zeit eine leichte Trennung der Komponenten zeigt (das Öl setzt sich möglicherweise leicht ab oder die Textur wird etwas fester). Geben Sie der Sauce vor der Verwendung einfach einen kurzen, kräftigen Rühr- oder Schüttstoß, um die Konsistenz wieder zu vereinheitlichen und die Cremigkeit wiederherzustellen. So ist sie wieder perfekt für Ihren Genuss und kann sofort verwendet werden.

Vielseitige Serviertipps für Ihre Geröstete Paprikasauce
Diese cremige geröstete Paprikasauce ist unglaublich vielseitig und kann eine breite Palette von Gerichten aufwerten. Hier sind einige meiner Lieblingsideen, wie Sie sie genießen können:
- Als vollmundige Nudelsauce: Vermischen Sie die Sauce großzügig mit Ihrer Lieblingspasta – ob Spaghetti, Penne, Farfalle, Gnocchi oder glutenfreie Nudeln. Fügen Sie nach Belieben gebratenes Gemüse (wie Zucchini, Pilze oder Spinat), Hähnchenstreifen, Garnelen oder geröstete Kichererbsen hinzu, um ein vollwertiges und unglaublich leckeres Gericht zu zaubern. Ein kleiner Schuss Nudelwasser kann helfen, die Sauce noch besser an den Nudeln haften zu lassen und für eine seidigere Konsistenz zu sorgen.
- Zu Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten: Die Sauce passt hervorragend als Topping oder Begleiter zu gebratenem oder gegrilltem Hähnchenbrustfilet, zartem Steak, Fischfilet (insbesondere Lachs oder Kabeljau) oder saftigen Garnelen. Sie verleiht jedem Protein eine saftige, aromatische und mediterrane Note. Probieren Sie sie auch als leichte Marinade für zartes Hähnchenbrustfilet, bevor Sie es braten oder grillen.
- Zu Eiern aller Art: Ein großzügiger Klecks dieser Sauce auf einem Spiegelei, Rührei oder in einem Omelett verwandelt ein einfaches Frühstück, Brunch oder eine schnelle Mahlzeit in ein Gourmet-Erlebnis. Die Cremigkeit der Sauce harmoniert wunderbar mit der Textur der Eier und verleiht ihnen eine besondere Würze. Auch in einer Frittata oder Shakshuka macht sie sich hervorragend.
- Als reichhaltiger Aufstrich: Verwenden Sie die Sauce als reichhaltigen und geschmackvollen Aufstrich auf Sandwiches, Wraps, Burgern oder Pitas. Sie ist eine fantastische und gesündere Alternative zu Mayonnaise oder anderen kommerziellen Saucen und bringt eine mediterrane Geschmacksdimension ein. Auch auf geröstetem Brot, Baguette oder Bruschetta ist sie ein schneller und einfacher Genuss, ideal als Vorspeise oder Snack.
- Zu Kartoffeln und Gemüse: Beträufeln Sie Ihre einfachen gewürzten Ofenkartoffeln oder zerquetschten und gerösteten italienischen Kartoffeln großzügig mit dieser Sauce. Sie ist auch köstlich über gedünstetem Brokkoli, Spargel, geröstetem Blumenkohl, grünen Bohnen, oder als Topping für gebackene Süßkartoffeln. Verwandeln Sie einfache Beilagen in echte, aromatische Highlights, die satt machen und begeistern.
- Als Dip für Snacks: Servieren Sie die Sauce als köstlichen Dip für frisches Gemüse (Karottensticks, Gurkenscheiben, Paprikastreifen, Sellerie), knusprige Cracker, knusprige Brotstangen oder Tortilla-Chips. Ideal für Partys, gemütliche Abende mit Freunden oder als gesunder Snack zwischendurch.
- In Suppen und Eintöpfen: Rühren Sie einen oder zwei Löffel dieser Sauce in Ihre Gemüsesuppe, Linsensuppe oder Ihren Eintopf, um ihnen zusätzliche Cremigkeit, eine samtige Textur und eine tiefere, komplexe Geschmacksnote zu verleihen. Ein wahrer Geschmacksbooster, der Ihre Suppen aufwertet!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu dieser köstlichen Paprikasauce, damit Ihre Zubereitung zum vollen Erfolg wird und Sie das Beste aus diesem Rezept herausholen können:
- Ist die Sauce vegan und glutenfrei?
Ja! Da die Sauce ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten wie Paprika, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum besteht, ist sie von Natur aus sowohl vegan als auch glutenfrei. Achten Sie lediglich darauf, dass die von Ihnen verwendeten gerösteten Paprika aus dem Glas keine unerwünschten tierischen Produkte oder glutenhaltigen Zusatzstoffe enthalten, was jedoch selten der Fall ist. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Ernährungsweisen. - Kann ich die Sauce schärfer machen?
Absolut! Wenn Sie eine pikante oder scharfe Note bevorzugen, können Sie beim Mixen eine kleine Prise Cayennepfeffer, getrocknete Chiliflocken (Ajvar), eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder sogar eine halbe entkernte frische Jalapeño-Paprika hinzufügen. Beginnen Sie vorsichtig mit einer kleinen Menge und schmecken Sie ab, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist. Es ist immer einfacher, mehr Schärfe hinzuzufügen, als sie wieder zu entfernen. - Gibt es andere Variationsmöglichkeiten für den Geschmack?
Ja, diese Sauce ist sehr anpassungsfähig und lässt sich leicht variieren! Für eine frische, zitronige Note können Sie einen Teelöffel frischen Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Getrocknete Tomaten (gut abgetropft) können die Süße und Umami-Note verstärken. Für eine rauchigere Geschmacksrichtung fügen Sie einen Hauch geräuchertes Paprikapulver hinzu. Wenn Sie die Sauce nicht vegan benötigen, können Sie für noch mehr Cremigkeit und einen käsigen Geschmack einen Esslöffel geriebenen Parmesan oder eine kleine Menge Frischkäse untermischen. Auch ein paar geröstete Mandeln oder Cashewkerne können für zusätzliche Cremigkeit und Nährstoffe sorgen. - Meine Sauce ist zu dick/zu dünn, was kann ich tun?
Wenn die Sauce zu dick ist, können Sie löffelweise etwas Wasser (oder Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack) oder etwas mehr Olivenöl hinzufügen und erneut mixen, bis die gewünschte, glatte Konsistenz erreicht ist. Ist sie zu dünn, liegt das möglicherweise daran, dass die Paprika nicht ausreichend abgetropft wurden. Sie können versuchen, sie kurz in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren einzudicken, bis überschüssige Flüssigkeit verdampft ist. Alternativ können Sie eine Scheibe geröstetes Brot oder einen Esslöffel Nährhefe hinzufügen und erneut mixen, um die Sauce auf natürliche Weise zu binden und ihr eine käsige Note zu verleihen. - Kann ich frische Paprika anstelle von Glaspaprika verwenden?
Theoretisch ja, aber das würde den entscheidenden „5-Minuten“-Aspekt dieses Rezepts zunichtemachen. Frische Paprika müssten zuerst geröstet, geschält und entkernt werden, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet und das Rezept komplizierter macht. Die Verwendung von fertig gerösteten Paprika aus dem Glas ist der Schlüssel zur Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Konsistenz dieses Rezepts. Wenn Sie Zeit haben und den Aufwand nicht scheuen, können Sie natürlich frische Paprika selbst rösten und verwenden – der Geschmack wird noch intensiver sein!
Weitere köstliche Saucenrezepte:
Einfachste Hausgemachte Spaghettisauce
3-Zutaten-Honig-Senf-Sauce
Milchfreies Pistazien-Zitronen-Pesto
Comeback Sauce
Cremiges Avocado-Dressing & Dip

5-Minuten Cremige Geröstete Paprikasauce
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Zutaten
- 450 Gramm geröstete Paprikaschoten aus dem Glas, abgetropft
- 60 ml Olivenöl, nativ extra
- 1 Teelöffel Knoblauch, gehackt
- 8 frische Basilikumblätter
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- ½ Teelöffel Salz
Zubereitung
-
Alle Zutaten in einen Mixer geben. Mixen, bis die Sauce vollkommen glatt ist.
Notizen
Für die Nährwertinformationen gehe ich davon aus, dass Sie die Sauce zum Beträufeln von Gerichten verwenden, daher habe ich 2 Esslöffel als Portionsgröße geschätzt. Wenn Sie mehr Sauce verwenden möchten (z. B. über Zucchini-Nudeln oder Pasta), können Sie dies tun. Die Nährwertinformationen lassen sich leicht umrechnen. Beispiel: Eine halbe Tasse dieser Sauce (ca. 120 ml) wären 8 Esslöffel oder 4 der geschätzten Portionen. Nehmen Sie einfach die Nährwertinformationen für 1 Portion und multiplizieren Sie sie mit 4.
Nährwertangaben
Die Nährwertinformationen werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!