futured 1 715

Saftige Orangen-Mandel-Kekse: Glutenfrei, einfach & unwiderstehlich lecker

Diese Orangen-Mandel-Kekse sind unglaublich zart, saftig und überzeugen durch ihren herrlichen Zitrusgeschmack, der von frischem Orangensaft und -abrieb stammt. Das Beste daran? Sie sind erstaunlich einfach zuzubereiten und erfordern nicht einmal einen Mixer! So gelingt das Backen auch spontan und ohne großen Aufwand.

Frisch gebackene Orangen-Mandel-Kekse, glasiert und mit Orangenschale bestreut.

Ich persönlich bin jemand, der Desserts genießen kann, aber auch gut darauf verzichten könnte – mit einer wichtigen Ausnahme: Zitrusdesserts sind meine absolute Schwäche! Dem frischen, spritzigen Aroma von Orangen kann ich einfach nicht widerstehen. Daher sind diese Orangen-Mandel-Kekse für mich die Definition eines Traumkekses. Ihre Leichtigkeit und der intensive Orangengeschmack machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, der meine Vorliebe für Zitrusfrüchte perfekt widerspiegelt.

Ein weiterer Pluspunkt dieser köstlichen Leckerbissen ist ihre handliche Größe. Man kann einen Keks in nur zwei Bissen genießen, was sie perfekt für kleine Naschereien zwischendurch macht. Sie sind herrlich buttrig, obwohl sie nur eine minimale Menge Butter benötigen, und haben eine wunderbar zähe Konsistenz, die auf der Zunge zergeht. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch eine einfache, aber unglaublich aromatische Orangen-Glasur, die für mich das absolute Highlight dieser Kreation darstellt.

Ganz gleich, ob Sie diese wunderbaren Orangen-Mandel-Kekse für festliche Anlässe wie die Feiertage backen, als süße Überraschung für eine Babyparty, für einen gemütlichen Brunch mit Freunden oder einfach nur für einen entspannten Samstag – Liebhaber von Zitrusfrüchten werden von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein. Sie sind vielseitig einsetzbar und bringen stets eine frische, sonnige Note auf den Tisch.

Für dieses einfache Rezept benötigen Sie nur wenige, aber hochwertige Zutaten, die den unverwechselbaren Geschmack dieser Kekse ausmachen (eine vollständige Liste der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie weiter unten in der Rezeptkarte):

  • **Mandelmehl:** Die Basis für unsere glutenfreien Kekse, die eine wunderbar zarte Textur verleiht.
  • **Reiner Ahornsirup:** Sorgt für eine natürliche Süße und trägt zur feuchten, zähen Konsistenz bei.
  • **Orangensaft:** Verleiht den Keksen ihren saftigen Zitrusgeschmack und die nötige Feuchtigkeit.
  • **Butter:** Für eine buttrige Note und die richtige Textur. Eine vegane Alternative ist problemlos möglich.
  • **Mandel-Extrakt:** Verstärkt den nussigen Geschmack des Mandelmehls und rundet das Aroma ab.
  • **Salz:** Eine Prise Salz, die die Süße der Kekse harmonisch ausgleicht und die Aromen hervorhebt.
  • **Abrieb einer Orange:** Der entscheidende Geschmacksgeber, der für das intensive Zitrusaroma sorgt.
  • **Puderzucker:** Die Basis für die leuchtend orangefarbene und unwiderstehliche Glasur.
Orangen-Zutaten: Orangenschale und Orangensaft in Schalen, daneben eine frische Orange.

Welches Mandelmehl ist am besten geeignet?

Bei der Wahl des richtigen Mandelmehls gibt es einige hervorragende Marken, die sich für Backwaren dieser Art besonders gut eignen. Zwei meiner persönlichen Favoriten, die ich immer wieder gerne verwende, sind „Bob’s Red Mill Super-Fine Almond Flour“ und „Nature’s Eats Almond Flour“. Beide Marken bieten eine sehr feine Qualität, die für ein optimales Backergebnis entscheidend ist. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass Sie blanchiertes Mandelmehl verwenden. Blanchiert bedeutet, dass die Mandelhaut vor dem Mahlen entfernt wurde. Dies führt zu einem helleren Mehl, das eine feinere Textur und einen subtileren Mandelgeschmack aufweist, was für die Konsistenz und das Erscheinungsbild dieser Orangen-Mandel-Kekse unerlässlich ist. Unblanchiertes Mandelmehl würde die Kekse dunkler und etwas körniger machen, was nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht.

Kann man Kokosmehl oder ein anderes Mehl verwenden?

Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, in diesem speziellen Rezept Kokosmehl oder andere Mehlsorten als Ersatz für Mandelmehl zu verwenden. Immer wieder erreichen mich Fragen, ob man Mandelmehl in meinen Rezepten durch alternative Mehle, wie zum Beispiel Kokosmehl, ersetzen kann. Obwohl ich Kokosmehl in anderen Rezepten sehr schätze und es seine eigenen Vorzüge hat, kann es absolut nicht im Verhältnis 1:1 durch Mandelmehl (oder irgendein anderes Mehl) ersetzt werden. Backen ist oft eine präzise Wissenschaft, und die verschiedenen Mehlsorten verhalten sich chemisch sehr unterschiedlich.

Kokosmehl ist beispielsweise unglaublich saugfähig – viel saugfähiger als Mandelmehl. Wenn Sie es in diesem Rezept verwenden würden, würde es die gesamte Flüssigkeit aufsaugen und Ihre Kekse extrem trocken, bröselig und ungenießbar machen. Die Konsistenz würde sich drastisch ändern, und die Kekse würden nicht die gewünschte Saftigkeit und Zartheit erreichen. Dieses spezielle Keksrezept wurde ausgiebig und sorgfältig nur mit Mandelmehl getestet, um die perfekte Balance zwischen Feuchtigkeit, Süße und Textur zu gewährleisten. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Enttäuschungen zu vermeiden, empfehle ich Ihnen daher dringend, sich genau an das angegebene Mandelmehl zu halten. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Orangen-Mandel-Kekse so perfekt werden, wie sie sein sollen.

Nahaufnahme des Orangen-Mandel-Keksteigs in einer Rührschüssel, fertig zum Formen.

Muss der Orangensaft frisch gepresst sein?

Nein, absolut nicht. Handelsüblicher Orangensaft funktioniert für dieses Rezept hervorragend und ist eine praktische Wahl. Diese Frage lässt mich immer an das berühmte Zitat von Ina Garten denken, die sinngemäß sagt, wenn man die Kräuter nicht vom Bergrücken eines weit entfernten Landes pflücken kann, dann ist gekaufter Saft auch in Ordnung. Aber keine Sorge, ich meine es nicht so dogmatisch! Ich selbst verwende für diese Kekse stets gekauften Orangensaft und Sie können das auch tun, es sei denn, Sie haben gerade Lust und Zeit, Ihren eigenen Saft zu pressen. Der Geschmack wird dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt, und die Bequemlichkeit überwiegt hier definitiv.

Was jedoch unverzichtbar ist, ist der Abrieb einer frischen Orange. Die Zesten der Orange sind der Schlüssel zum intensiven und authentischen Zitrusaroma dieser Kekse. Ein Teil des Abriebs wird in den Teig eingearbeitet, um ihm Tiefe zu verleihen, und der restliche Abrieb wird nach dem Glasieren über die Oberseite der Kekse gestreut. Dies sorgt nicht nur für einen zusätzlichen Geschmackskick, sondern auch für eine wunderschöne, farbenfrohe Optik. Ohne den frischen Orangenabrieb würden die Kekse einen Großteil ihres charakteristischen Geschmacks verlieren, daher ist dieser Schritt absolut entscheidend für das Gelingen des Rezepts.

Orangen-Mandel-Kekse auf einem Backblech, bereit zum Backen.

Sind diese Kekse vegan und milchfrei?

Ja, diese Kekse können problemlos vegan und milchfrei zubereitet werden, wenn Sie eine geeignete pflanzliche Butteralternative verwenden. Eine ausgezeichnete Wahl ist beispielsweise vegane Butter wie „Earth Balance“. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte vegane Butter für Backzwecke geeignet ist und die richtige Konsistenz beim Erweichen beibehält. Sollten Sie Ghee in Betracht ziehen, beachten Sie bitte, dass Ghee zwar laktosearm, aber immer noch ein Milchprodukt ist und somit nicht für eine vegane Ernährung geeignet ist. Mit der richtigen veganen Butter können Sie jedoch eine köstliche milchfreie und rein pflanzliche Version dieser Orangen-Mandel-Kekse genießen.

Tipps für perfekt Orangen-Mandel-Kekse

  • **Die richtige Butterkonsistenz:** Es ist entscheidend, dass die Butter zimmerwarm und weich ist. Sie sollte nicht steinhart aus dem Kühlschrank kommen, aber auch nicht geschmolzen sein. Weiche Butter lässt sich leichter mit den anderen Zutaten vermischen und sorgt für eine gleichmäßige Textur im Teig, was sich direkt auf die Zartheit und den Biss der fertigen Kekse auswirkt. Eine geschmolzene Butter würde die Teigkonsistenz und das Backergebnis erheblich verändern.
  • **Präzision bei den Messungen:** Dies ist eine relativ kleine Menge Keksteig, und selbst geringfügige Abweichungen im Verhältnis von flüssigen zu trockenen Zutaten können das Endergebnis drastisch beeinflussen. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen dringend, bei den Messungen äußerst präzise vorzugehen. Messen Sie die Zutaten sorgfältig ab, am besten mit Messlöffeln und Messbechern. Wenn Sie beispielsweise Orangensaft oder Mandelextrakt in den Messlöffel gießen, tun Sie dies nicht direkt über Ihrer Teigschüssel. Es ist leicht, diese flüssigen Zutaten zu überfüllen, und jeder verschüttete Tropfen würde in Ihrem Teig landen, was zu mehr Flüssigkeit als benötigt führt und die Konsistenz der Kekse beeinträchtigt. Eine digitale Küchenwaage kann hierbei zusätzlich helfen, noch exaktere Ergebnisse zu erzielen.
  • **Die ideale Keksgröße:** Diese Kekse sind bewusst klein konzipiert, um perfekt in zwei Bissen genossen zu werden. Um die gewünschte Größe und eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten, sollten Sie einen kleinen, 2,5 cm großen Keksausstecher oder einen Teelöffel verwenden. Formen Sie den Teig zu kleinen Kugeln und drücken Sie sie leicht flach. Eine einheitliche Größe stellt sicher, dass alle Kekse gleichzeitig gar werden und die perfekte Textur erhalten.
Stapel von glasierten Orangen-Mandel-Keksen, auf einem Holzbrett angerichtet.

Wie man diese Kekse aufbewahrt

Um die Frische und den köstlichen Geschmack Ihrer Orangen-Mandel-Kekse zu bewahren, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei Raumtemperatur halten sie sich problemlos bis zu einer Woche. Wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen oder die Kekse lieber kühler mögen, können Sie sie auch im Kühlschrank lagern; dies kann ihre Konsistenz jedoch leicht verändern. Stellen Sie sicher, dass der Behälter wirklich luftdicht ist, um ein Austrocknen der Kekse zu verhindern und ihre feuchte, zähe Textur zu erhalten. Alternativ lassen sich die Kekse auch hervorragend einfrieren: Legen Sie sie dafür zunächst einzeln auf ein Backblech und frieren Sie sie an, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box umfüllen. So halten sie sich mehrere Wochen und sind bei Bedarf schnell aufgetaut.

Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:

Mandelbutter-Haferflocken-Schokostückchen-Kekse

Ultimative Schokostückchen-Kekse

No-Bake Honig-Mandelbutter-Kekse

Keksteig-Riegel (Getreide- + Eifrei)

No-Bake Schoko-Kokos-Kekse

Milchfreie Schokostückchen-Kekse

Nahaufnahme eines Orangen-Mandel-Kekses.

4 von 1 Bewertung

Orangen-Mandel-Kekse

Von Christina
Diese Orangenkekse sind zart, mit Mandelmehl gebacken und haben dank Orangensaft und Orangenschale den perfekten Zitrusgeschmack. Sie werden lieben, wie einfach sie sind! Kein Mixer erforderlich!
Portionen: 15 Kekse
Rezept speichernGespeichert
Rezept drucken
Rezept pinnen
Rezept bewerten

Zutaten 

  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 3 Esslöffel reiner Ahornsirup
  • 2 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Esslöffel Butter, weich (nicht geschmolzen), kann durch vegane Butter oder Ghee ersetzt werden
  • ½ Teelöffel Mandelextrakt
  • Teelöffel Salz
  • Abrieb einer Orange

Orangen-Glasur

  • ½ Tasse Puderzucker
  • Teelöffel Orangensaft

Anleitung 

  • Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikon-Backmatte auslegen.
  • In einer großen Schüssel Mandelmehl, reinen Ahornsirup, Orangensaft, weiche Butter, Mandelextrakt, Salz und den Abrieb einer halben Orange verrühren. (Es mag anfangs trocken erscheinen, aber ein Teig wird sich beim Weiterrühren bilden.)
  • Mit einem Esslöffel oder einem 2,5 cm großen Keksteigschöpfer (dies ist ein kleiner Keksschöpfer) den Teig portionieren. Jede Portion zu einer Kugel rollen. Sie sollten insgesamt 15 Kekse erhalten. Jede Teigkugel auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen, sodass sie sich nicht berühren. Mit dem Daumen, Finger oder dem Rücken eines Löffels (obwohl dies etwas klebrig sein kann, also vorsichtig sein) die Mitte jeder Teigkugel sanft andrücken.
  • 10 bis 12 Minuten backen.
  • Die Kekse aus dem Ofen nehmen. Sie werden sich immer noch weich anfühlen. Lassen Sie sie 10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Sie werden beim Abkühlen weiter fest werden.
  • Während die Kekse abkühlen, Puderzucker und 2½ Teelöffel Orangensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Es wird eine dicke Glasur entstehen.
  • Sobald die Kekse abgekühlt sind, die Orangen-Glasur über jeden Keks träufeln. Den restlichen Orangenabrieb auf die Oberseite der Kekse streuen. Die Kekse stehen lassen, bis die Glasur fest geworden ist.

Nährwertangaben

Portion: 1Keks, Kalorien: 77kcal, Kohlenhydrate: 9g, Protein: 2g, Fett: 4g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Transfette: 1g, Cholesterin: 2mg, Natrium: 26mg, Kalium: 16mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 7g, Vitamin A: 30IU, Vitamin C: 2mg, Kalzium: 21mg, Eisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.


Gefällt Ihnen das? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!